Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Jeweils 2 Treibräder in den beiden Treibgestellen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Kurvengängiges Gelenkfahrwerk. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und ein rotes Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar auf ein weisses Schlusslicht. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden (LED). Hochdetaillierte Metall-Ausführung mit vielen separat angesetzten Details. Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen als separat ansteckbare Teile bei.
Epoche IV (Österreich)
Das Modell entspricht dem Betriebszustand der Epoche IV. Diese Epoche Umfasst die Jahre 1970 bis 1990. In Österreich wird der Fahrzeugpark dank grosszügiger Neubauprogramme zügig modernisiert. Ab den 1975 erhalten die Loks und Wagen zunehmend freundliche und bunte Lackierungen. 1980 wird ein neues Signalsystem eingeführt. 1984 scheiden die letzten zweiachsigen Reisezug- und Gepäckwagen aus dem Verkehr.