- 61-Tasten-Tastatur mit natürlichem Spielgefühl und Aftertouch
- Hunderte aktualisierte Sounds
- Elegante, strassentaugliche Metallkonstruktion – exklusives Hartschalenetui inklusive
- Umfangreiche Modulation mit praktischer Steuerung
- 120 Stereostimmen, 4 Ebenen mit Vektorsteuerung, 14 gleichzeitige Effekte
- Modellierte Filter, einschliesslich MS-20 und Polysix
Artikel-Nr. | 1586057 |
Herstellernummer | KRWAVESTATESE |
Lagerbestand in Willisau | 1 |
Bewertung |
Beschreibung
Der wavestate SE ist die leistungsstarke Weiterentwicklung von Korgs legendärer wavestation und hebt Wave Sequencing auf ein neues Niveau. Das in Kalifornien entworfene und in Japan gebaute Wavestate SE verfügt über eine Premium-Tastatur mit 61 Tasten und Aftertouch in einem Ganzmetallgehäuse. Wavestate SE wurde für eine neue Ära von Musikern, Komponisten und Produzenten entwickelt und bietet Hunderte dynamischer Sounds, umfassende praktische Steuerung und 120 polyphone Töne, um neue Ebenen der Kreativität anzuregen. Korgs legendäre wavestation machte die Welt mit Wave Sequencing bekannt und verwandelte Roh-Samples in Sounds, die noch niemand zuvor gehört hatte. Die Flaggschiff-Tastaturen Oasys und Kronos entwickelten Wave Sequencing noch weiter und erweiterten seine einzigartige Palette an üppigen, sich entwickelnden Pads und treibenden Rhythmen. Im Jahr 2020 brachte der gefeierte Wavestate Wave Sequencing auf die nächste Stufe. Ausgestattet mit dem radikal überarbeiteten Wave Sequencing 2.0 liefert der Wavestate erstaunliche, sich ständig verändernde Sounds mit umfassender praktischer Kontrolle. Der Wavestate ist keine nostalgische Neuauflage, sondern wurde von Grund auf für eine neue Generation von Musikern, Produzenten und Komponisten entwickelt und orientiert sich dabei an so unterschiedlichen Quellen wie modularen Synthesizern, Grooveboxen und algorithmischer Komposition.
Hunderte Sounds
Der Wavestate SE verfügt über Hunderte von Sounds, die für die Aftertouch-Steuerung aktualisiert wurden. Es ist ausserdem vollständig kompatibel mit Sounds und Samples sowohl für die ursprüngliche Wavestate- als auch für die native Wavestate-Software, einschliesslich vieler hervorragender Bibliotheken von Drittanbietern.
In Japan hergestellt
Jetzt freut sich Korg, das Flaggschiff Wavestate SE vorzustellen. Der in Japan hergestellte Wavestate SE verfügt über Korgs hochwertige 61-Tasten-Natural-Touch-Tastatur mit Aftertouch und bietet das gleiche hervorragende Spielgefühl wie die High-End-Workstations von Korg. Das Metallgehäuse ist schlank und robust und eignet sich sowohl für Auftritte als auch für das Studio. Metallknöpfe haben genau das richtige Gewicht zum einfachen Drehen. Unter der Haube verfügt es ausserdem über erstaunliche 120 polyphone Stereostimmen – fast doppelt so viele wie der ursprüngliche Wavestate.
High-End-Tastatur und hochwertiges Gehäuse
Sie haben gefragt, wir haben zugehört: Das ist der Wavestate für professionelle Keyboarder. Ausgestattet mit der erstklassigen 61-Tasten-Natural-Touch-Tastatur von Korg bietet der Wavestate SE das gleiche hervorragende Spielgefühl wie die High-End-Workstations von Korg. Aftertouch ermöglicht die Steuerung der einzigartigen, sich entwickelnden Sounds des Wavestate mit der Fingerspitze. Natürlich hat Korg die werkseitigen Performances für Aftertouch aktualisiert und auch einige neue hinzugefügt. Schönheit, triff Muskeln. Das elegante Ganzmetallgehäuse des Wavestate SE ist nicht nur wunderschön; es ist für die Strapazen der Strasse ausgelegt. Das mattschwarze Aluminiumpaneel bildet einen perfekten Kontrast zu den glänzend schwarzen Metallseitenteilen. Metallbeschichtete Knöpfe sorgen für einen erstklassigen Touch.
Wave Sequencing 2.0
Die originale wavestation konnte jedem einzelnen Schritt einer Wavesequenz eine Dauer, ein Sample und eine Tonhöhe zuweisen. Dies ermöglichte eingängige, repetitive Rhythmuspattern und eröffnete somit eine völlig neue Welt des Sounddesigns. Aber was wäre, wenn sich die Klänge organisch und unberechenbar verändern würden, anstelle sich einfach nur ständig zu wiederholen? Wave Sequencing 2.0 trennt das Timing, die Abfolge der Samples sowie die Melodie voneinander, sodass jeder dieser Aspekte unabhängig voneinander manipuliert werden kann. Ausserdem fügt es vollkommen neue Charakteristiken wie Formen, Gate Zeiten und Step Sequencer Werte hinzu. Jeder einzelne dieser Parameter verfügt über eine eigene «Lane» (also Spur), und jede einzelne dieser Spuren kann über eine eigene Anzahl von Schritten sowie über eigene Start-, End- und Loop-Punkte verfügen. Jedes Mal, wenn die Sequenz einen Schritt weiter fortschreitet, werden die individuellen Lanes miteinander kombiniert und erzeugen auf diese Weise das Ausgangssignal. Beispielsweise könnte ein bestimmtes Sample bei jeder erneuten Wiedergabe mit unterschiedlicher Dauer, Tonhöhe, Form, Gate Zeit und Step-Sequenz-Wert erklingen. Die Start-, End- und Loop-Punkte all dieser Lanes lassen sich ausserdem frei über Anschlagstärke, LFOs, Hüllkurven, die Mod-Regler oder andere Controller modulieren. Tatsächlich kann sogar jede Note eines gehaltenen Akkords einen anderen Sound wiedergeben. Die Lanes können ausserdem zufallsbasiert bei jedem Schritt ihre Richtung ändern, wobei sich die Anzahl der inkludierten Schritte in Echtzeit anpassen lässt. Zu guter Letzt können individuelle Schritte ebenfalls zufallsbasiert übersprungen werden, wobei sich hierfür eine Wahrscheinlichkeit zwischen 0 und 100% einstellen lässt. Das Resultat hieraus sind organische, sich ständig verändernde Klänge, die sich in Echtzeit kontrollieren lassen. Weiterhin können auch die vier integrierten Arpeggiatoren mit den Wavesequenzen interagieren, was nochmals mehr Möglichkeiten eröffnet.
Herausragende Expressivität
Mit einer Vielzahl von Drehreglern und Tastern ausgestattet, lädt der wavestate SE geradezu zum Experimentieren ein. Alle wichtigen Grundlagen wie Filter, Hüllkurven, LFOs und Effekte sind zu jeder Zeit über dedizierte Regler auf dem Bedienfeld zugänglich. Die acht programmierbaren Mod-Regler sind speziell auf jeden Sound angepasst, um so im Handumdrehen zu komplett neuen Ergebnissen gelangen zu können. Verwenden Sie diese Regler für Ihre Echtzeit-Performances und speichern Sie die Resultate bei Gefallen als neue Klänge ab. Nehmen Sie ausserdem die Pitch-Bend- und Modulation-Räder sowie den einzigartigen Vektor-Joystick hinzu, und Ihnen stehen gleich mehrere Dimensionen der Echtzeit-Expressivität offen. Sie möchten noch tiefer in das Geschehen eingreifen? So gut wie alle Regler auf dem Bedienfeld sowie die meisten Parameter, die nur über den Bildschirm erreichbar sind, lassen sich darüber hinaus auch noch modulieren. Solche Modulationen lassen sich sogar auf einzelne Schritte der Wavesequenzen herunterbrechen. Mod-Prozessoren erlauben die Transformation von Modulationssignalen anhand von Quantisierung, Glättung, Krümmung und mehr.
Inspirierende Zufallsfunktion und ein Arsenal an Effekten
Noch mehr Inspiration gefällig? – Ein spezieller Taster auf dem Bedienfeld, der mit einem Würfel-Symbol versehen ist, erzeugt neue Sounds auf Basis einer intelligenten Zufallsfunktion. Verändern Sie den vollständigen Sound oder nur ausgewählte Teilbereiche wie Filter, Sample Lane oder Effekte. Verwenden Sie das Resultat sofort als neuen Klang oder als Ausgangspunkt für Ihre eigenen Kreationen. Die herausragenden Effekte des wavestate SE liefern produktionsfertige Sounds. Jedes Layer verfügt über drei dedizierte Effekte. Zusätzlich stehen für jede Performance ein Master Reverb sowie ein parametrischer EQ zur Verfügung. Neben Standards wie Kompressoren, EQs, Chorus, Flanger, Phaser und Stereo-Delays finden sich aber auch speziellere Prozessoren wie Wave Shaper, Talking Modulator, Reverse Delay, Multiband Mod Delay und Overb (aus dem Oasys) im wavestate wieder. Nicht zuletzt stehen dann auch noch gemodelte Effekte wie unterschiedliche VOX Gitarrenverstärker, VOX Wah, Mehrkopf-Bandecho sowie eine Sammlung klassischer Gitarreneffektpedale zur Auswahl.
Riesige Auswahl an Filtern und Gigabytes an Samples
Fügen Sie Ihren Sounds mit den aggressiven Low- und High-Pass-Filtern aus dem MS-20 oder dem mächtigen, warmen Polysix Lowpass-Filter echten Vintage-Charakter hinzu. Formen und veredeln Sie Ihre Klangkreationen mit einer umfassenden Sammlung aus resonanten 2-Pol- und 4-Pol-Low-Pass,- High-Pass-, Band-Pass und Band-Reject-Filtern. Oder begeben Sie sich mit dem einzigartigen Multi Filter von Korg, das modulierbare Mischformen unterschiedlicher Filtermodi erzeugt, auf klanglich vollkommen neues Terrain. Mit einem Speicherbedarf von mehreren Gigabytes ist der Sample-Vorrat des wavestate SE über tausendmal grösser als der der ursprünglichen wavestation. Das ist eine wirklich beeindruckende Menge an grossartig klingendem Rohmaterial für Wavesequenzen. Hier finden sich unter anderem eine Sample-Bank von Plugin Guru, brandneue Samples von Korg sowie eine Auswahl aus den Libraries von Nautilus, Kronos und Krome. Natürlich stehen auch alle originalen Samples der wavestation zur Auswahl (inklusive aller Korg Erweiterungen), sowie eine riesige Library an wavestation Sequenzen. Spielen Sie bis zu 120 Stereo-Stimmen mit herausragender Klangqualität dank der proprietären Anti-Aliasing Sample-Playback-Technologie von Korg.
User-Samples
Drücken Sie sich in Ihrer ganz eigenen Stimme aus. Importieren Sie über die kostenlose Sample Builder Software für Mac und PC bis zu 4 GB Ihrer eigenen Multisamples in den wavestate SE. Ausserdem sind zahlreiche Sample-Libraries von Drittanbietern erhältlich. Verwenden Sie Ihre neuen Samples innerhalb Ihrer Wavesequenzen oder als einzelne Multisamples, genauso wie auch die Multisamples, die bereits ab Werk vorinstalliert sind. Bei all dieser Synthese-Power könnte schnell der Eindruck entstehen, dass der wavestate SE nur einen Sound gleichzeitig wiedergeben kann. Dies ist mitnichten der Fall. Für nochmals reichhaltigere und komplexere Klanglandschaften lassen sich bis zu vier unterschiedliche Soundprogramme innerhalb einer Performance übereinanderschichten – jedes davon mit eigenen Effekten und eigenem Arpeggiator. Die Vektor-Hüllkurve und der Vektor-Joystick mischen die individuellen Stimmen der vier Layer und können darüber hinaus auch alle anderen gewünschten Parameter modulieren.
Set Lists und Konnektivität
Set Lists sind ein hervorragendes Werkzeug zur Organisation Ihrer waveste SE Performances und ermöglichen direkten Zugriff auf diese beim Gig oder bei der Probe. Die Smooth-Sound-Transition-Funktion erlaubt es den vorab gespielten Sounds und Effekten, natürlich auszuklingen, selbst dann, wenn bereits ein neuer Sound angewählt wurde. Die symmetrischen Stereoausgänge lassen sich mit so gut wie jedem Recording- oder Monitoring-System verbinden, und über den Stereo-Kopfhörerausgang lässt es sich auf Wunsch auch völlig lautlos spielen, sei es beim Üben oder beim Vorhören von Sounds auf der Bühne. Klassische DIN-MIDI-Anschlüsse erlauben die Verbindung zu anderen MIDI-fähigen Instrumenten und Audiogeräten.
Editor/Librarian-Software
Die Editor-/Librarian-Software fungiert als zweite Bedienoberfläche des wavestate SE. Eine Echtzeitdarstellung der modulierten Parameterwerte und Wavesequenzen ermöglicht direktes, visuelles Feedback zu Ihren Kreationen. Bearbeiten Sie Ihre Sounds, Hüllkurven, LFOs, Filtereinstellungen und mehr mit der zeitsparenden «Copy & Paste»-Funktion. Oder kreieren Sie ganz einfach Ihre eigenen Effekt-Presets mit Zugriff auf alle internen Effektparameter.
Entwickelt von Korg R&D in Kalifornien
Korg R&D zeichnete bereits für die originale wavestation verantwortlich, war massgeblich an der Entwicklung von Oasys und Kronos beteiligt und hat grundlegende Technologien hinter zahlreichen Korg Instrumenten entwickelt. Der wavestate ist ein Spiegelbild ihrer einzigartigen Philosophie, beeindruckenden Sound und tiefgehende Flexibilität durch neuste Technologien zu realisieren. Drei der wichtigsten Sounddesigner der originalen wavestation, nämlich John Bown, John «Skippy» Lehmkuhl (Plugin Guru) und Peter «Ski» Schwartz taten sich mit dem belgischen Künstler Airwave und dem anerkannten Korg Voicing Team zusammen, um gemeinsam die unglaubliche Sound Library des wavestate SE zu kreieren.
Kostenloses Software-Bundle für Musikproduktion
Der wavestate SE wird mit einem umfangreichen Software-Paket für Musikproduktion ausgeliefert, darunter «Ozone Elements», mit der sich eigene Songs mittels künstlicher Intelligenz mastern lassen, «Skoove», die dabei helfen kann, Ihrer spielerischen Fähigkeiten am Instrument auszuweiten, sowie Software-Synthesizer von Korg und anderen Herstellern. Anders ausgedrückt: Sobald Sie Ihren wavestate SE in Händen halten, verfügen Sie auch über eine Vielzahl an professionellen Werkzeugen, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Musik auf die nächste Stufe zu heben.
Wavestate native
Wavestate native ist das vollumfänglich kompatible Software-Gegenstück zum wavestate Hardware-Synthesizer. Wavestate native ist als VST3, AAX sowie stand-alone für macOS und Windows erhältlich, sowie als AU für macOS. Sounds lassen sich nahtlos zwischen der Hard- und der Software austauschen. Produzieren Sie mit wavestate native in Ihrer DAW und spielen Sie danach die gleichen Sounds mit der Hardware-Version auf der Bühne. Oder kreieren Sie neue Sounds über die intuitive Bedienoberfläche des wavestate Hardware-Synthesizers und teilen Sie diese im Anschluss online mit einem Mitmusiker, der computerbasiert arbeitet. Ausserdem lassen sich sogar die zahlreichen wavestate Sample Libraries von Drittanbietern auch mit der Software-Version verwenden.
Spezifikationen
Dimensionen
Gewicht | 8.6 kg |
Breite | 1014 mm |
Höhe | 110 mm |
Tiefe | 344 mm |
Audioeigenschaften
Stimmen | Polyphon |
Signalweg | Fix |
Klangerzeugung | Digital |
Weitere Informationen
Detailfarbe | Schwarz |
Allgemein
Eingabemöglichkeit | Tasten |
Hersteller
Herstellername | Korg |
Herstellernummer | KRWAVESTATESE |
Herstellergarantie | 24 Monate |
Garantieinformationen | Korg |
Herstellerseite | Zum Hersteller |
Dokumente
Lieferumfang
1x Korg Synthesizer wavestate SE |
1x Netzteil |
1x Hardcase |