Brack Logo
Erdtmann
Erdtmann

Wintervogelfutter Meisenknödel mit Netz, 6 Stück

Meisenknödel im Polybeutel

ErdtmannWintervogelfutter Meisenknödel mit Netz, 6 Stück
CHF2.90
zzgl. Versandkosten
  • Versorgt Singvögel mit den benötigten Energiereserven
  • Dank optimaler Konsistenz einfach aufzunehmen
  • Besonders für Meisen, Grünfinken, Sperlinge, Baumläufer, Zeisige und Spechte
  • Kann an Ästen oder Futterhalten aufgehängt werden
  • Durch den hohen Fettanteil wird dieses Futter bevorzugt zur Winterfütterung empfohlen
  • 6 Knödel mit Netz

Packungsgrösse: 0.85 kg

Artikel-Nr.1623450
Herstellernummer020051
Lagerbestand in Willisau
25
Bewertung

Beschreibung

Erdtmann Meisenknödel (1 x, 0.50 kg) sind die ideale Lösung für alle Vogelliebhaber, die ihren gefiederten Freunden eine delikate und nahrhafte Mahlzeit bieten möchten. Die sorgfältig ausgewählte Mischung aus hochwertigen Zutaten lockt eine Vielzahl von Singvögeln in Ihren Garten und versorgt sie mit den lebenswichtigen Energiereserven, die sie benötigen. Mit Erdtmann Meisenknödeln verwandeln Sie Ihre Futterstelle zu einem wahren Festmahl für Meisen, Grunfinken, Sperlinge, Baumläufer, Zeisige und Spechte. Die optimale Konsistenz und die ganzen Getreideflocken ermöglichen eine leichte Aufnahme der Nahrung und bieten den Vögeln eine willkommene Abwechslung zu ihrem gewöhnlichen Futter. Mit einer Packung Erdtmann Meisenknödel erhalten Sie sechs Stuck dieser schmackhaften Köstlichkeiten. Jeder einzelne Knödel ist sorgfältig verpackt und bereit, an Ästen oder in praktischen Futterhaltern aufgehängt zu werden. Auf diese Weise können Sie Ihre gefiederten Gäste nicht nur mit hochwertigem Futter versorgen, sondern auch ihnen eine angenehme Futterstelle bieten. Geben Sie Ihren geliebten Vögeln die Möglichkeit, sich an diesem hochwertigen Vogelfutter zu erfreuen und geniessen Sie das bunte Spektakel, das sich in Ihrem Garten entfalten wird. Bestellen Sie noch heute Erdtmann Meisenknödel und schaffen Sie eine Futterstelle, die Singvögel magisch anzieht.

Wildvogelfütterung

Warum ist es sinnvoll, frei lebenden Vögeln Futter anzubieten? Wir Menschen haben unsere Umwelt verändert. Natürliche Lebensräume für heimische Tiere sind knapp geworden. Dadurch steht auch ein zu geringes natürliches Nahrungsangebot zur Verfügung. Heute werden Hecken, Sträucher und alte Bäume häufig dekorativ verschnitten oder ganz entfernt. Es fehlt die für Vögel lebenswichtige Pflanzen- und Insektenvielfalt. Hinzu kommt, dass in vielen Hausgärten die natürliche Flora durch exotische Zierpflanzen ersetzt wurde. Einheimische Wildblumen und -kräuter, die Vögel ernähren könnten, werden als Unkraut betrachtet und akribisch aus dem Rasen und dem bunten Blumenbeet entfernt. Wenn gegen Ende des Sommers die selten gewordenen natürlichen Nahrungsquellen dann noch weniger werden und es im Herbst die ersten kalten Nächte gibt, haben es unsere gefiederten Freunde besonders schwer, ohne entsprechende Hilfe ihren Energiebedarf zu decken. Die Fütterung bietet sicher einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung unserer einheimischen Singvögel. Doch ebenso wichtig sind die Erhaltung einer natürlichen Umgebung und die Schaffung von Nistmöglichkeiten. Eine möglichst naturnahe Gartengestaltung – z.B. mit Hecken und Sträuchern – hilft unseren Vögeln das ganze Jahr.

Fütterungsempfehlung

Der Futterbedarf ist morgens am grössten, da die Vögel nach der langen Nacht hungrig sind. Die Vögel tanken gegen Abend nochmals auf, um für die Nacht versorgt zu sein. Eine weitere Fütterung am Nachmittag ist daher sinnvoll. Verzichten Sie auf gesalzenes oder mit chemischen Zusatzstoffen versetztes Futter. Speisereste sollten nicht verfüttert werden. Futtermischungen mit vielen Getreidekörnern werden bevorzugt nur von Tauben und Sperlingen gefressen.

Empfehlung zur Futteranbietung

Futter so darbieten, dass es nicht nass wird oder vereist. In einem Futterhaus ist das Futter gegen Regen und Nässe geschützt. In der Nähe der Futterstelle sollten Bäume und Gebüsche stehen, die bei Gefahr als Zufluchtsort dienen. Die Futterstelle sollte erhöht angebracht werden. Ein Umkreis von zwei Metern sollte überschaubar sein, damit nicht Feinde wie Katzen den Vögeln auflauern können. Die Vögel sollten nicht im Futter sitzen können. Kotverunreinigungen müssen möglichst vermieden werden. Allfällige Verschmutzungen mit heissem Wasser beseitigen. Meisenknödel vom Regen geschützt aufhängen. Die Knödel werden von Meisen aber auch von Erlenzeisigen gerne genutzt, weil sie dort von den stärkeren Vogelarten nicht vertrieben werden.

Fehler melden

Spezifikationen

Weitere Informationen

Packungsgrösse0.85 kg

Allgemein

TierartVogel
SaisonWinterfutter
ProdukttypMeisenknödel

Hersteller

HerstellernameErdtmann
Herstellernummer020051
Herstellergarantie0 Monate
GarantieinformationenErdtmann
HerstellerseiteZum Hersteller

Fehler melden

Dienstleistungen

Geschenkverpackung

Geschenkverpackung Silver

CHF4.90

Geschenkverpackung White

CHF4.90

Geschenkverpackung Rainbow

CHF4.90

Geschenkverpackung Festive

CHF4.90