In vielen Bereichen unseres Lebens bietet der Einsatz von Technologie die Möglichkeit, Ressourcen und Energie und damit ganz direkt auch Kosten zu sparen. Zusätzliches Sparpotential bietet die Erzeugung eigener Energie zum Beispiel mit Solarpanels und dazu passenden Speichern. Im Folgenden wollen wir Ihnen einige Geräte und Ideen vorstellen, wie Sie ganz konkret Energie und Geld sparen können.
Energie intelligent nutzen
Solarenergie für unterwegs, im Garten oder am Marktstand
Elektronische Geräte sind aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken. Smartphones, Tablets, Fotokameras, Musikplayer und Co. begleiten uns durchs Leben. Auf Ausflügen, beim Wandern oder am Stand kann es schnell zur Herausforderung werden, die kleinen Helfer mit Energie zu versorgen. Kleine Solarpanels und Powerbanks sind ideal, um diese Energielücke zu schliessen.
Wollen Sie fernab von einem Stromanschluss auch ein grösseres Gerät mit 230 V versorgen? Dann bieten sich Powerpacks mit integriertem Wechselrichter an, um in Ihrer Laube oder Schrebergarten Geräte für den Gartenunterhalt, einen Kühlschrank oder Fernseher für einen gemütlichen Fussballabend zu betreiben. Auch als Begleiter für einen Campingausflug bieten sich solche Systeme an, da sie sich über Solarpanels oder über eine gewöhnliche Haushaltssteckdose einfach laden lassen.
Solarenergie für zu Hause
Wenn Sie die Solarenergie auch für sich zu Hause nutzen wollen, gibt es kleine Do-it-yourself-Kleinsolaranlagen bis 600 W. Der Anschluss erfolgt per Einstecken an einer bestehenden Steckdose, ohne dass Sie in die Elektroinstallation eingreifen müssen. Alternativ kann die Anlage vom Fachmann an den Sicherungskasten angeschlossen werden. Bei einer solchen Lösung können Sie den selbst produzierten Strom gleich selbst verbrauchen und müssen nicht beim Elektrizitätswerk einkaufen. Produziert Ihre Anlage mehr Strom wie Sie selbst verbrauchen, wird der Überschuss automatisch ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Dafür erhalten Sie allerdings keine Entschädigung.
Denken Sie darüber nach, eine noch grössere Solaranlage anzuschaffen? Auch da sind Sie bei BRACK.CH richtig. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Eigenverbrauchsoptimierung – Solarenergie optimal genutzt
my-PV besitzt langjährige Erfahrung in der Entwicklung von solartechnischen Produkten. Diese setzt das Unternehmen nun in den brandaktuellen Themen Warmwasser mit Photovoltaik um. Mit der richtigen Technik können Sie Ihren Photovoltaik-Strom für Ihre Warmwasserbereitung verwenden und damit Kosten sparen beziehungsweise Ihre Eigennutzung erhöhen.
Produkte
Solarenergie für Kleingeräte Solarenergie für Garten und Camping Solarenergie für Zuhause Eigenverbrauchsoptimierung
- Power Stationsan Lager-1
- Akkutyp: Lithium-Ion (Li-Ion)
- Gewicht: 7.4 kg
- Kapazität Wattstunden: 428 Wh
- Solar-Managementsystemean Lager5
- Anschluss: 1-phasig
- Schnittstellen: RJ-45 (Ethernet)
- Anschlusskabel: 2.8 m
- Solar-Managementsystemean Lager4
- Anschluss: 1-phasig
- Schnittstellen: RJ-45 (Ethernet); SD Card Slot
- Anschlusskabel: 2.8 m
- Energiemessgerätean Lager5
- Typ: Energiemessgerät
- Befestigung: DIN-Schiene
- Messgrössen: Leistung; Strom; Spannung
- Messrichtung: Energiebezug; Energieeinspeisung
- Schnittstellen: RJ-45 (Ethernet)
- Funktionen: Messen
- Solar-Managementsystemean Lager3
- Anschluss: 3-phasig
- Schnittstellen: RJ-45 (Ethernet); SD Card Slot
- Gefahrenmelder/Raumklimaan Lager4
- System-Kompatibilität: Keine
- Typ: Temperatursensor
- Alarmierung: Keine
- Produktart: Temperatursensor
- Anwendungsbereich: Indoor
Strom sparen
Halogen-Verkaufsverbot
2009 hat die Europäische Union beschlossen, ineffiziente Glüh- und Halogenlampen schrittweise zu verbieten: Zuerst verschwanden die herkömmlichen Glühlampen aus den Regalen. Seit dem 1. September 2018 dürfen die Hersteller nur noch ausgewählte Halogenleuchtmittel verkaufen, für welche noch keine passenden LED-Retrofit-Ersatzprodukte verfügbar sind. In der Übergangsphase bis zum 31. August 2019 darf der Fachhandel seine Restbestände noch abverkaufen, danach können keine Halogenleuchtmittel mit E14, E27 und GU10 Sockel mehr gekauft werden.
Weiterhin zugelassen sind unter anderem Halogenleuchtmittel mit R7, G9 oder GU5.3 Sockel. Für diese ist die Auswahl an guten LED-Alternativen noch nicht so umfangreich. Aber auch hier lohnt sich ein Umstieg – sofern bereits passende LED-Alternativen verfügbar sind.
Haushaltsgeräte
Wer weniger Strom verbraucht, spart Strom – klar. Weniger Strom verbrauchen heisst aber auch Geld sparen. Ansetzen können Sie an verschiedenen Punkten. Setzen sie zum Beispiel konsequent auf stromsparende Haushaltsgeräte. Diese erkennen Sie an der Energieetikette A+++. Gerade bei dauernd laufenden Geräten wie Tiefkühler und Kühlschränken ist das Einsparpotential erheblich. Ein Kühlschrank mit A+++ verbraucht nur ungefähr halb so viel Energie wie ein anderer, der nur mit A+ ausgewiesen ist.
Ebenfalls einen Einfluss hat die Kühltemperatur. 7 ° C für den Kühlschank und -18° für die Gefriertruhe sind ideal. Denn schon zwei Grad mehr erhöhen den Energieverbrauch um 10 Prozent. Und auch bei der Waschmaschine oder dem Tumbler lohnt es sich, energieeffiziente Geräte anzuschaffen.
Stromfresser erkennen und managen
Nicht jedes Gerät hat ein Energielabel. Und es gibt viele Geräte im Haushalt, die Strom verbrauchen, dessen Verbrauch Sie sich aber gar nicht bewusst sind. Hier können Geräte Aufschluss über den Energieverbrauch geben, indem sie unterschiedliche Daten messen.
Mit dem Smartplug von myStrom wird Ihnen beispielsweise die verbrauchte Energie Ihrer Multimedia-Anlage mit Fernseher, WLAN-Router und Musikanlage übersichtlich in der App angezeigt. Entweder stellen Sie die angeschlossenen Geräte über die App ab oder diese schalten sich automatisch aus, sobald sie sich im Standby-Modus befinden.
Wenn Sie eine noch detailliertere Verbrauchsanalyse in Ihrem Zuhause möchten, bieten sich Systeme wie Smappee an. Smappee kann einfach nachgerüstet werden, ohne Anpassungen an der Elektroinstallation vornehmen zu müssen. Nach Inbetriebnahme beginnt das System, den Stromverbrauch zu überwachen und anhand eines Algorithmus einzelne Geräte über deren typisches Stromverbrauchsmuster zu identifizieren. Diverse Verbraucher werden vollautomatisch erkannt, weitere können halbautomatisch durch «anlernen» dem System bekannt gemacht werden. Verbraucher ohne charakteristisches Muster wie die LED-Beleuchtung können bei Bedarf mit einem separaten Strommesser überwacht werden. Nach zwei bis drei Wochen kann Smappee in der App dann anzeigen, wann welche Geräte in Betrieb waren und wieviel Energie und Geld sie gekostet haben. Ihr Energiebewusstsein wird gleichzeitig geschärft und Sie werden (künftig) ganz bewusst Geräte ausschalten und Energie sparen.
Produkte
Energiesparen Haushaltsgeräte LED-Leuchten /Leuchtmittel
- Smart Homean Lager398
- Farbe: Weiss
- Produkttyp: Smartplugs
- Systemkommunikation: Wireless
- Protokoll: WLAN
- System-Kompatibilität: Amazon Alexa; Apple HomeKit; Google Assistant; IFTTT; Mediola
- Energiemessgerätean Lager0
- Typ: Datenlogger
- Befestigung: Wand; Ringschraube
- Messgrössen: Energie; Strom; Leistung
- Messrichtung: Energiebezug
- Schnittstellen: WLAN
- Funktionen: Energiekostenberechnung; Datenlogger; Auswerten; Onlineportal
- Energiemessgerätean Lager2
- Typ: Datenlogger
- Befestigung: Clip
- Messgrössen: Wassermenge
- Messrichtung: Energiebezug
- Schnittstellen: Bluetooth
- Funktionen: Datenlogger; Cloudanbindung; Onlineportal
- Energiemessgerätean Lager7
- Typ: Datenlogger
- Befestigung: Wand
- Messgrössen: Energie; Strom; Leistung
- Messrichtung: Energiebezug; Energieeinspeisung
- Schnittstellen: WLAN
- Funktionen: Energiekostenberechnung; Datenlogger; Auswerten; Onlineportal
- Staubsaugeran Lager5
- Staubsauger Typ: Bodenstaubsauger
- Motorleistung: 300 W
- Stromversorgung: Netzbetrieb
- Farbe: Schwarz
- Hartbodenreinigungsklasse: A
- Staubbehältervolumen: 5 l
- Waschmaschinean Lager3
- Einsatzort: Einfamilienhaus
- Energieeffizienzklasse: A+++
- Schleuderwirkungsklasse: A
- Beladung: Frontloader
- Füllmenge Max.: 9 kg
- Eingangsspannung: 230 V
- Gefrierschrankan Lager1
- Energieeffizienzklasse: A+++
- Bauart: Freistehend
- Einbaunormen: Keine
- Tiefe: 665 mm
- Gefrierfach Klassifizierung: Keine Klassifizierung
- Breite: 600 mm
- Kühl-Gefrier-Kombinationan Lager18
- Energieeffizienzklasse: A+++
- Bauart: Freistehend
- Einbaunormen: Keine
- Gefrierfach Klassifizierung: Keine Klassifizierung
- Nutzinhalt Kühlen: 250 l
- Nutzinhalt Gefrieren: 93 l
- Leuchtmittel Homean Lager98
- Lampensockel: GU10
- Lampenform: Spot
- Farbtemperatur: Warmweiss
- Lichtstärke: 345 lm
- Zusätzliche Ausstattung: Keine
- Leuchtmittel Technologie: LED
- Leuchtmittel Homean Lager118
- Lampensockel: E27
- Lampenform: Birnenform
- Farbtemperatur: Warmweiss
- Lichtstärke: 806 lm
- Zusätzliche Ausstattung: Keine
- Leuchtmittel Technologie: LED
- Leuchtmittel Homean Lager0
- Lampensockel: E14
- Lampenform: Kerzenform
- Farbtemperatur: Warmweiss
- Lichtstärke: 470 lm
- Zusätzliche Ausstattung: Keine
- Leuchtmittel Technologie: LED
- Aufbauleuchtenan Lager7
- Leuchtmittel Technologie: LED
- Gesamtleistung: 18 W
- Lichtstrom: 1100 lm
- Farbtemperatur Kelvin: 3000 K
- Lichtfarbe: Warmweiss
- Farbwiedergabeindex CRI: 80
- 18 W
- Weitere Varianten entdecken
- Aufbauleuchtenan Lager8
- Leuchtmittel Technologie: LED
- Gesamtleistung: 18 W
- Lichtstrom: 1100 lm
- Farbtemperatur Kelvin: 3000 K
- Lichtfarbe: Warmweiss
- Farbwiedergabeindex CRI: 80
Wasser sparen
Energie sparen lässt sich auch beim Wasser. Weniger Wasserverbrauch heisst weniger Energieaufwand für die Aufbereitung; sei es bei der Entkalkungsanlage oder beim Boiler für die Warmwasserproduktion.
Duschcomputer
Der Ansatz kann derselbe sein: Energie- und Wasserverbrauch besser kennenlernen und das Bewusstsein schärfen.
Hier setzen zum Beispiel die Produkte von Amphiro an. Der Duschcomputer wird einfach zwischen Duschschlauch und Brause angebracht. Sobald dann die Dusche läuft, wird der Verbrauch und die Wassertemperatur angezeigt. Die Energie bezieht der Computer direkt aus der eingebauten Microturbine.
Clever Bewässern
Reduzieren Sie Ihren Wasser- und Energieverbrauch, indem Sie den Garten und die Pflanzen nur dann bewässern, wenn es wirklich trocken ist. Mit Eve Aqua haben Sie den Wasserverbrauch jederzeit im Blick. Sie erstellen Bewässerungszeitpläne, steuern die Bewässerung über Siri oder von unterwegs und integrieren Eve Aqua in Apple HomeKit.
Noch etwas umfangreicher sind die Funktionen mit einem Bewässerungscomputer von Gardena. An diese können zusätzlich Regen- und Feuchtigkeitssensoren angeschlossen werden, um die Bewässerung nur dann zu starten, wenn der Boden ausgetrocknet ist.
- Energiemessgerätean Lager0
- Typ: Duschcomputer
- Befestigung: ½"-Standardgewinde
- Messgrössen: Temperatur; Wassermenge; Energie; Effizienzklasse
- Messrichtung: Energiebezug
- Schnittstellen: Keine
- Funktionen: Wasserverbrauchsanzeige; Wassertemperaturanzeige; Energieeffizienzanzeige; Klimaanimation; Onlineportal
- Bewässerungssteuerungan Lager30
- Bewässerungsrythmus: Individuelle Wahl der Bewässerungsdauer
- Betriebsdruck: 5 bar
- Bewässerungsdauer: 24 h
- Apple HomeKit kompatibel, Bluetooth Low Energy
- Tropfbewässerungssysteman Lager3
- Bewässerungsart: Micro-Drip-System
- System Teil: Komplett-Set
- Benutzbar für Micro-Drip-System, für 7 Pflanztöpfe und 3 Pflanztröge
- Bewässerungssteuerungan Lager2
- Bewässerungsrythmus: Individuelle Wahl der Wochentage
- Set
- System-Kompatibilität: Apple HomeKit
- Betriebsdruck: 12 bar
- Bewässerungsdauer: 10 h
- Enthält Micro-Drip-System, smart Sensor, smart Water Control und Gateway
- Bewässerungssteuerungan Lager3
- Bewässerungsrythmus: Individuelle Wahl der Wochentage
- System-Kompatibilität: Apple HomeKit
- Betriebsdruck: 12 bar
- Bewässerungsdauer: 10 h
- smart System Erweiterung, Messung von Bodenfeuchte, Lichtstärke, Aussentemperatur
Heiz- und Klimakosten sparen
In einem durchschnittlichen Haushalt machen die Heizkosten bis zu 75% des Jahresenergieverbrauchs aus. Und hier gibt es natürlich grosses Einsparpotential. Einerseits durch bauliche Massnahmen wie bessere Isolierung, andererseits durch eine intelligente Heizungssteuerung. Gerade in Gebäuden mit Radiatoren lässt sich eine Heizungssteuerung sehr einfach nachrüsten. Es beginnt mit einfachen, elektronischen Radiatorthermostaten (eQ-3), auf denen einfach Wochenheizteilpläne eingestellt werden können. Dank Bluetooth-Verbindung können Radiatorthermostate von Danfoss oder eQ-3 mit dem Smartphone verbunden und darüber lokal gesteuert werden. Schliesslich bieten Tado und Homematic IP vollwertige Systeme für Radiatoren und Bodenheizungen an. Sie berücksichtigen Wetterprognosen und Standort automatisch und können von unterwegs gesteuert werden. Die Heizung läuft aber nur, wenn alle Fenster geschlossen sind.
Mit dem tado° Smart AC Control machen Sie auch Ihre Klimaanlage problemlos smart.
- Heizungs- und Klimasteuerungan Lager55
- Typ: Heizkörperthermostat
- Systemkommunikation: Stand-Alone
- Bedienungsart: Drehrad; Tasten; Smarphone oder Tablet
- Funktionen: Tagesheizprogramme; Wochenheizprogramme; Frostschutzautomatik; Boost-Funktion; Temperatursturzerkennung; Bediensperre
- Heizungs- und Klimasteuerungan Lager220
- Typ: Heizkörperthermostat
- Systemkommunikation: Bluetooth
- Bedienungsart: Drehrad; Tasten; Smartphone oder Tablet
- System-Kompatibilität: Keine
- Funktionen: Tagesheizprogramme; Wochenheizprogramme; Frostschutzautomatik; Boost-Funktion; Temperatursturzerkennung; Urlaubsfunktion; Bediensperre
- Smart Homean Lager11Aktion
- Produkttyp: Heizungssteuerung; Sets
- Systemkommunikation: Wireless
- Protokoll: IPv6
- 1x Heizkörperthermostat, 1x Fenster- und Türkontakt
- Smart Homean Lager11Aktion
- Produkttyp: Sets; Zentralen und Gateways; Heizungssteuerung
- Systemkommunikation: Wireless
- Protokoll: IPv6
- System-Kompatibilität: Keine
- Set besteht aus Access Point und Starter Set Heizen
- Smart Homean Lager44Aktion
- Farbe: Weiss
- Produkttyp: Heizungssteuerung
- Systemkommunikation: Wireless
- Protokoll: IPv6
- System-Kompatibilität: Keine
- Heizungs- und Klimasteuerungan Lager363
- Typ: Stellantrieb
- Systemkommunikation: Stand-Alone
- Bedienungsart: Automatisiert; Thermostat; Aktor
- System-Kompatibilität: Keine
- Funktionen: Regeln und Antreiben
- Heizungs- und Klimasteuerungan Lager13
- Typ: Heizkörperthermostat
- Systemkommunikation: Funk; WLAN
- Bedienungsart: App
- System-Kompatibilität: Apple HomeKit
- Funktionen: Antreiben; Anzeigen; App Steuerung; Bedienen; Fenster-Auf-Erkennung
- Benötigt für den Betrieb ein tado° Starter Kit (V2/V3/V3+)
- Heizungs- und Klimasteuerungan Lager5
- Typ: Set
- Systemkommunikation: Funk
- Bedienungsart: App; Soft Touch Panel
- System-Kompatibilität: Amazon Alexa; Apple HomeKit; Google Assistant; IFTTT
- Funktionen: Internet Steuerung; Wochenheizprogramme; Tagesheizprogramme; Standorterkennung; Cloudanbindung; Fenster-Auf-Erkennung
- Heizungs- und Klimasteuerungan Lager-3
- Typ: Wandthermostat
- Systemkommunikation: Funk
- Bedienungsart: App
- System-Kompatibilität: Amazon Alexa; Apple HomeKit; Google Assistant
- Funktionen: Fenster-Auf-Erkennung; Anzeigen; App Steuerung; Auswerten; Kühlen; Messen
E-Mobility
Der Bereich Elektromobilität entwickelt sich immer weiter. Neben einem Fahrzeug benötigt der Besitzer eines Elektroautos oder Plug-In-Hybriden auch passendes Zubehör. Bei BRACK.CH finden Sie ein ausgewähltes Sortiment an Ladetechnik. Im Angebot sind beispielsweise mobile Ladegeräte – passen gut in den Kofferraum – oder Ladestationen. Die Wallboxen werden fix in der privaten Garage montiert und erbringen Leistungen bis zu 22kW. Damit sind Elektrofahrzeuge in wenigen Stunden voll geladen.
Ladekabel (Typ 1 und 2) in unterschiedlichen Längen runden das umfassende Zubehör-Sortiment ab.
Mobile Ladegeräte Ladestationen Ladekabel Zubehör
- Mobile Laderan Lager74
- Kompatible Elektroautos: Audi e-tron; BMW i3; BMW i8; Hyundai Ioniq; Hyundai Kona electric; Kia e-Niro; Kia Soul EV; Mercedes EQC; Opel Ampera-e; Opel Corsa-e; Tesla Model 3; Tesla Model S; Tesla Model X; VW e-Golf; Nissan Leaf; Renault ZOE Z.E.
- Schnittstellen: Keine
- Ladeleistung: 22 kW
- Anschlusstyp: Ladekabel Typ 2
- Schutzeinrichtung: FI Typ B mit DC Schutz
- Stromstärke: 32 A
- Mobile Laderan Lager25
- Schnittstellen: WLAN
- Ladeleistung: 22 kW
- Anschlusstyp: Steckdose Typ 2
- Energiezähler
- Schutzeinrichtung: FI Typ B mit DC Schutz
- Stromstärke: 32 A
- Mobile Laderan Lager2
- Schnittstellen: Keine
- Ladeleistung: 22 kW
- Anschlusstyp: Ladekabel Typ 2
- Schutzeinrichtung: FI Typ B mit DC Schutz
- Stromstärke: 32 A
- Kompatibel mit Service: Keinem
- Mobile Laderan Lager12
- Schnittstellen: Keine
- Ladeleistung: 22 kW
- Anschlusstyp: Ladekabel Typ 2
- Schutzeinrichtung: FI Typ B mit DC Schutz
- Stromstärke: 32 A
- Kompatibel mit Service: Keinem
- Ladestationenan Lager8
- Kompatibel mit Service: Keinem
- Schutzeinrichtung: DC Schutz
- Anschlusstyp: Steckdose Typ 2
- Zugangsschutz: RFID
- Energiezähler
- Schnittstellen: WLAN
- Ladestationenan Lager0
- Kompatibel mit Service: Lastmanagement
- Schutzeinrichtung: DC Schutz
- Anschlusstyp: Steckdose Typ 2
- Zugangsschutz: Kein Zugangsschutz
- Energiezähler
- Schnittstellen: RJ-45 (Ethernet)
- 22 kW
- 11 kW
- Ladekabel Typ 2
- Steckdose Typ 2
- Weitere Varianten entdecken
- Ladestationenan Lager1SALE
- Kompatibel mit Service: Keinem
- Schutzeinrichtung: DC Schutz
- Anschlusstyp: Ladekabel Typ 2
- Zugangsschutz: Kein Zugangsschutz
- Schnittstellen: RJ-45 (Ethernet)
- Stromstärke: 32 A
- Zubehör Elektromobilitätan Lager20
- Kompatibel zu: Juice Booster 2
- Zubehörtyp: Wandhalterung
- Wandhalterung für JUICE BOOSTER 2
- Zubehör Elektromobilitätan Lager17
- Kompatibel zu: Juice Booster
- Zubehörtyp: Adapterkabel
- Mit dem passenden JB2 Adapter
- Zubehör Elektromobilitätan Lager5
- Kompatibel zu: go-e Charger
- Zubehörtyp: Adapterkabel
- mit 16A Schmelzsicherung abgesichert