Rudergerät
Mit dem Rudergerät sind Sie jederzeit unabhängig vom Wetter und können Ihre Rücken-, Schulter-, und Armmuskulatur sowie das Herz-Kreislaufsystem und die Ausdauer trainieren. Bei Rudergeräten unterscheidet man zwischen zwei Griffsystemen. Das erste System verfügt, wie ein richtiges Ruderboot, über zwei Ausleger, wodurch sich ein möglichst authentisches Trainingsgefühl ergibt. Das zweite System arbeitet mit einem Seilzug, hier wird die Kraft von einem Seil übertragen, an welchem sich ein Griffbügel für die Hände befindet. Durch dieses System ist ein gleichmässiger, harmonischer Bewegungsablauf garantiert.
Bremssysteme von Rudergeräten
Bei Rudergeräten gibt es drei verschiedene Bremssysteme die für den nötigen Widerstand sorgen. Den Hydraulik-Zylinder, die Magnet- und die Wirbelstormbremse sowie den Wasserwiderstand. Beim System des Hydraulik-Zylinders erzeugt der eingebaute Zylinder einen Gegendruck zur Zugrichtung des Seiles. Bei der Magnet- und der Wirbelstormbremse, bei der jeweils ein Magnet bzw. ein Windrad den Widerstand erzeugt, wird über den Seilzug ein Schwungrad in Bewegung gesetzt, welches sich immer entgegengesetzt der Zugrichtung bewegt. Bei Rudergeräten mit Wasserwiderstand kommen Sie dem «echten» Rudern besonders nahe. Das Schwungrad befindet sich in einem mit Wasser gefüllten Behälter, das Wasser bremst die Bewegung und liefert den gewünschten Widerstand.