
Voll easy: Werbefreies Internet, inkl. YouTube
In meiner peripheren Wahrnehmung hörte ich in der Vergangenheit Dinge wie «Adblocker funktionieren nicht mehr» oder «YouTube macht jetzt ernst mit Adblock». Als Brave-Nutzer kratze ich mich da nur verwundert am Kopf. Funktioniert ja alles werbefrei und smooth wie seit eh und je. Zudem verschwinden die nervigen Cookie-Banner for good. Du willst das auch? Du kannst es haben!
So fresh, so clean
«Mit funktionierendem Adblock sehen gewisse Seiten, insbesondere News-Seiten, richtig übersichtlich und angenehm aus.» Das wird höchstwahrscheinlich einer deiner ersten Gedanken beim Surfen mit Brave sein. Und völlig zu Recht, denn dieses Krebsgeschwür namens Online-Werbung gehört ordentlich bestrahlt, zumal gefühlt jede zweite Scam ist. Ungelogen: Dieses ominöse YouTube-Pop-Up, welches dir mitteilte, dass du noch drei Videos mit Adblock sehen kannst, habe ich nicht einmal gesehen. Die In-Stream-Werbung wird schlicht nicht gespielt, keine Ruckler oder Aussetzer, keine Pop-Ups, keine Tracker, kein Fingerprinting oder Cookie-Banner, nichts. Einfach surfen, so wie Brack in the day. Plus: Viele Seiten laden spürbar schneller ohne die elendigen Ad-Pipelines dahinter.
Konto voll CREAM
Will denn Brave einfach so die Geschäftsmodelle von werbefinanzierten Diensten torpedieren? Gar den Journalismus zerstören? Nein, Brave verfolgt andere Ansätze: Basic Attention Token (BAT), so heisst die Kryptowährung, die Brave 2017 lanciert hat und als ERC-20-Token auf der Ethereum-Chain läuft. Die Idee ist einfach und genial: Wenn du Werbung global oder auf gewissen Seiten zulässt, dann erhältst du BAT in deine Wallet direkt in deinem Browser (mit eigener Seedphrase). Du wiederum kannst BAT auf Webseiten ausgeben, um Content Creator und Dienste direkt zu unterstützen. Dabei handelt es sich nicht um Google Ads oder ähnliches, sondern datenschutzkonforme, nicht invasive Werbung, bereitgestellt vom Brave Ads System, also deren eigenem Dienst. Du wirst somit, quasi anstelle von Google, bezahlt fürs Werbung schalten und kannst so «gratis» deine Lieblingsseiten finanziell unterstützen. Weg mit autokratischen Gatekeepern – du bist der Souverän. Die Verwendung dieses Features ist komplett optional und es ist dir überlassen, ob und in welchem Umfang du mitmachen möchtest. Ganz so, wie es sein sollte im Leben.
Brave Browser vorgestellt
Das ist eigentlich ganz schnell gemacht: Wie Google Chrome, nur in praktischer und weniger Datenkrake. Der Browser basiert ebenfalls auf der Chromium-Engine, welche mittlerweile die meisten verwenden und das Erscheinungsbild dürfte infolge mehr als vertraut erscheinen. Dementsprechend sind auch zahlreiche Designs, Add-Ins und Browsererweiterungen problemlos nutzbar – auch wenn du jetzt auf uBlock Origin und wie sie alle heissen, verzichten kannst. Ansonsten ist der Browser wie gewohnt zu nutzen, ob am PC oder auf dem Handy. Zudem ist Brave sowie die Chromium Engine Open Source und die «Brave Software Inc.» habe, laut eigener Aussage, keinerlei Assoziationen zu Big Tech.
Tipps für die erstmalige Einrichtung
Richte Brave Sync ein, um die Browsereinstellungen und Tabs auf allen Geräten aktuell zu halten. Aktiviere die Option «HTTPS überall» unter Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > HTTPS überall, um safe auf der sicheren Seite zu sein. Unter Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Website-Einstellungen kannst du zudem festlegen, welche Websites welche Cookies und Scripts verwenden und ausführen dürfen.
Kostenloser Download im App/Play Store oder auf der Website für Windows, OSX und Linux.
Fazit: Be Brave
Sei mutig, sei mündig. Big Tech soll sich doch bessere und vor allem weniger verwerfliche Geschäftsmodelle suchen als das Durchleuchten persönlicher Vorlieben und Neigungen unsereins. An dieser Stelle empfehle ich beim Wechsel auf Brave zudem die Standardsuchmaschine anzupassen. Meine derzeitige Wahl ist startpage.com, da nur subtil mit Werbung versehen und für mich fast noch wichtiger: keine «personalisierten» Suchergebnisse. Wozu sollte ich auch meinen Horizont künstlich einschränken? Hier gibt es jedoch diverse Alternativen, auch von Brave selbst – schau ruhig mal umher. Google ist gar nicht mal so geil.
Und du, schaust du noch den zweiten Werbeclip hintereinander oder bist du bereits beim Sponsor des heutigen Videos? 😜
Content Marketing Manager
Irgendwo zwischen Old Soul und Kindskopf begeistere ich mich seit je her für alles Digitale, aber auch so manch Analoges. Ich schraube regelmässig an Beats in meiner DAW, führe mein Volk in Strategiespielen zu Ruhm und Ehre oder geistere wie ein Schatten durch einen Stealth Shooter. Zudem höre ich gerne schlauen Menschen zu, die über Philosophie, Technologie oder gesellschaftliche Themen sprechen. Selbstverständlich alles mithilfe (m)eines Computers, dem wahrscheinlich mächtigsten und zugänglichsten Werkzeug der Menschheitsgeschichte. Viel zu lernen ich noch habe!
Alle Beiträge des Autors anzeigenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.