
Auf der Suche nach einem Logo
Brack präsentiert ein neues Logo. Niemand hat danach gefragt und doch wird es Zeit, einen kleinen Kommentar abzugeben. «Die Handlung und Personen dieses Beitrages sind frei erfunden. Jede Ähnlichkeit mit lebenden oder verstorbenen Personen juristischen oder natürlichen Charakters oder tatsächlichen Ereignissen ist rein zufällig.»
Das Logo
Jede Firma hat eines, auch manch Privatperson kreiert sich ihr eigenes, du kennst deren dutzende: das Logo. Manche Wortmarken – die wörtliche Bedeutung der aus dem Griechischen stammenden Bezeichnung – sind derart in das globale kollektive Bewusstsein eingedrungen, dass sie von sage und schreibe 94 % der auf der Erde lebenden Menschen erkannt werden. Alle schauen neidisch auf Coca-Cola.
Es bränd
Die Brand ist für ein Unternehmen von brennender Wichtigkeit. Die englische Bezeichnung kommt von da, wo du es vermutest: Vieh, Güter und Werkzeuge wurden gebrandmarkt, um es für die Besitzenden einfach erkennbar zu machen. Da Ackerbau und Viehzucht zu den ältesten Tätigkeiten der Menschheit gehört, ist es eigentlich auch naheliegend, dass Logos irgendwo aus diesem Bereich kommen. Immerhin scheint es sich dabei um das älteste, oder je nach dem, wen man fragt, vielleicht auch zweitälteste Gewerbe der Menschheit zu handeln.
Es ist spannend zu beobachten, wie sich Firmenlogos im Laufe der Zeit verändern, insbesondere bei älteren Unternehmen, die sich immer wieder dem Zeitgeist anpassen oder diesen gar mitprägen. Apple hatte beispielsweise literally Isaac Newton mit einem Apfel über seinem Kopf auf dem Logo, während das japanische Unternehmen Canon im Jahre 1937 einen traditionelleren Ansatz wählte. Um nochmals auf Coca-Cola zurückzukommen: Es gibt nebst dem Softgetränkehersteller mit Sitz in Atlanta noch ein Unternehmen aus Detroit, welches nach wie vor auf ein Signatur-Logo setzt. Weisst du welches? Klar, es ist Ford. Das Logo basiere anscheinend auf der echten Unterschrift von Henry Ford.
Wir haben ein neues!
Brack hat auch ein neues Logo. Vielleich hast du es gar nicht bemerkt; doch die Farbe ist etwas sanfter, nicht mehr so knallig. Der Rahmen ist etwas schlichter, nicht mehr so fett. Die Schrift wirkt edler und nicht mehr so «discountig». Wie kommen wir zu diesem Logo? Was sind Überlegungen, die dahinterstehen?
Manche Unternehmen wählen ein Tier als Erkennungszeichen. Ein Händler könnte dies tun, um beispielsweise Schnelligkeit, Kompetenz, Jugendlichkeit und Zuverlässigkeit zu symbolisieren. Welches edle Geschöpf aus der Natur würde sich hier anbieten – ein Adler womöglich? Zu aggressiv, zu sehr mit den USA assoziiert. Wie wäre es mit einem schlauen Fuchs? Vielleicht. Ah, ich hab's: eine Schildkröte! Obviously, was denn auch sonst?!
Eine andere Herangehensweise ist das Imitieren von grösseren und bekannteren Marken, die sich entlang der Handelskette oder auch sonst wo tummeln. Ein völlig zufälliges Beispiel: Erinnert dich folgendes Logo an jenes eines Schweizer Händlers?
Auch keine gute Wahl. Schliesslich soll das Zeichen der Identifikation ja nicht verwechselt werden, wie es auch gerne mal mit Pepsi und Korean Air passieren kann.
Was bedeutet das denn jetzt?
Ganz einfach: Das Brack Logo ist eine Box. Wir schicken die Box zu dir nach Hause. Du packst aus, was drinsteckt, oder eher was in dir steckt, und brichst zu neuen Horizonten und Erlebnissen auf. Ganz cool, oder? Päckli auspacken macht immer Spass – was wohl in deinem nächsten Bräckli stecken mag?
Content Marketing Manager
Irgendwo zwischen Old Soul und Kindskopf begeistere ich mich seit je her für alles Digitale, aber auch so manch Analoges. Ich schraube regelmässig an Beats in meiner DAW, führe mein Volk in Strategiespielen zu Ruhm und Ehre oder geistere wie ein Schatten durch einen Stealth Shooter. Zudem höre ich gerne schlauen Menschen zu, die über Philosophie, Technologie oder gesellschaftliche Themen sprechen. Selbstverständlich alles mithilfe (m)eines Computers, dem wahrscheinlich mächtigsten und zugänglichsten Werkzeug der Menschheitsgeschichte. Viel zu lernen ich noch habe!
Alle Beiträge des Autors anzeigenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.