Brack Logo

So krönst du dich zur (un)beliebtesten Grillkönig*in

01.05.2025

Wenn du schon immer mal wissen wolltest, wie man sich innerhalb eines einzigen Grillabends zur ultimativen (un)beliebtesten Person im Freundeskreis macht – willkommen! In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine nicht ganz ernst gemeinte Reise durch die grössten Fauxpas am Grill – von der rücksichtslosen Platzreservierung bis zum völligen Ignorieren aller Ernährungswünsche. Bereit? Dann schnall dir die Grillschürze um (oder auch nicht) – und los geht’s! Natürlich alles mit einem Augenzwinkern – denn am Ende zeigen wir dir auch, wie’s besser geht.

Kurz und knapp

  • Eine sarkastische Anleitung für den Grillabend, den niemand vergisst – aber vielleicht keiner wiederholen will
  • Humorvoller Blick auf die kleinen (und grossen) Grill-Fettnäpfchen
  • Anti-Tipps von Platzblockade bis Playlist-Diktatur – mit einem Schmunzeln zu lesen
  • Spoiler: Es geht auch anders – und zwar mit Stil, Rücksicht und dem richtigen Equipment

Die Anti-Tipps: Was du garantiert nicht tun solltest

Du willst auffallen, Eindruck hinterlassen und dafür sorgen, dass man noch lange über deinen Grillabend spricht? Kein Problem – mit ein paar gezielten Fehlentscheidungen wirst du im Nu zur (un)vergesslichen Grillkönig*in gekrönt. Hier kommt deine persönliche Checkliste fürs nächste BBQ-Fiasko:

Platz ist Macht

Reserviere die öffentliche Grillstelle frühzeitig – am besten schon am Vormittag. Ein paar alte Decken, Plastikstühle und eine leere Kühlbox reichen aus, um den Ort für den Rest des Tages zu blockieren. Wenn andere nach einem Platz suchen: Blick konsequent vermeiden. Schliesslich warst du zuerst da – auch wenn du erst in sechs Stunden grillierst.

Kulinarische Einfalt statt Vielfalt

Was du magst, kommt auf den Grill. Punkt. Ein halbes Dutzend Würste, Fleisch mit scharfer Marinade und vielleicht noch ein Grillkäse – für dich. Ob jemand vegan lebt, glutenfrei isst oder eine Erdnussallergie hat? Klingt wie ein persönliches Problem und es hätte ja vorher was gesagt werden können. Oder einfach etwas Eigenes mitbringen. Du bist schliesslich kein Restaurant.

Musikgeschmack: laut & allein deiner

Die wahren Gastgeber kontrollieren die Playlist. Deine Bluetooth-Box ist der Mittelpunkt des Abends. Dein Musikgeschmack ist sowieso über jeden Zweifel erhaben und entspricht exakt deiner Tageslaune. Die Playlist steht: 00er-Hits, Hardstyle oder Volksrock – je nachdem, was du gerade fühlst. Wer sich unterhalten will, sollte lauter sprechen. Und klar: Wünsche werden gerne entgegengenommen, aber auf keinen Fall gespielt.

Bring deine Sitzgelegenheit selbst mit – oder steh halt

Bring ruhig einen Stuhl mit – für dich, das reicht. Alle anderen können sich ja auf die Wiese setzen, einen Baumstamm suchen oder stehen. Irgendwas wird sich schon finden. Wer wirklich sitzen will, hätte selbst etwas mitbringen müssen. Du bist schliesslich nicht die Eventplanung.

Hygiene? Naja...

Die Grillzange ist dir heruntergefallen? Einfach kurz abwischen – auf dem T-Shirt. Das Fleisch lag 20 Minuten in der prallen Sonne? Passt schon. Und der Grillrost war vom letzten Mal noch schön eingebrannt – warum also schrubben, wenn’s auch «aromatisch» geht?

Feuer frei – aber ohne Plan

Zündwürfel? Zu langweilig und nur für Anfänger. Ein bisschen Spiritus bringt die Sache in Fahrt – und sorgt nebenbei für ein wenig Nervenkitzel. Dass dabei keine gleichmässige Glut, sondern eher ein loderndes Inferno entsteht? Egal. Aussen knusprig (also schwarz), innen roh ist doch auch irgendwie ein Signature Dish.

nzu_blog_antitipps grillieren_bild1.jpg
Feuer frei! Und das Essen? Wird schon irgendwie mitgegrillt. Quelle: Unsplash | Jozsef Hocza

Grillieren mit Pegel

Du hast schliesslich frei, das Wetter ist schön und der Grill läuft – was spricht also dagegen, sich schon beim Anfeuern ein erstes Bier zu gönnen? Und dann gleich noch eins. Vielleicht ein kleines Gläschen obendrauf? Je lockerer du wirst, desto witziger finden dich auch alle. Wahrscheinlich. Irgendwann. Hauptsache, du bleibst konsequent bei deiner Getränkewahl – schliesslich ist Hydration wichtig. Und wenn du zwischen Salatschüssel und Glut noch eine spontane Tanzeinlage hinlegst – umso besser. Das bleibt bestimmt allen in Erinnerung.

Diskussionen, die garantiert zünden

Das Feuer knistert, der Duft von frisch Gegrilltem liegt in der Luft – der perfekte Moment, um ein bisschen Schwung in die Runde zu bringen. Warum nicht mal über Politik diskutieren? Oder über Ernährung, Genderfragen oder Impfpflicht? Am besten mit steiler Meinung, lauter Stimme und null Gesprächsbereitschaft. Und du? Du hast den Abend nachhaltig geprägt – vielleicht sogar für immer.

Nach dem Grillieren ist vor dem Gehen

Aufräumen? Müll entsorgen? Glut löschen? Sorry, du musst los – der Abend war lang und irgendwer wird sich schon kümmern. Deine Decke liegt ja eh noch da.

Und jetzt: Das Ganze nochmal – aber in gut

Wer die Anti-Tipps beherzigt, sorgt garantiert für Gesprächsstoff – aber wahrscheinlich nicht im positiven Sinne. Falls du dich in einem oder mehreren dieser Punkte wiedererkennst: Keine Sorge, noch ist nicht alles verloren. Grillieren muss kein Stress sein. Ein echter Grillabend darf chaotisch, spontan und herzlich sein – aber eben auch einladend, durchdacht und ein bisschen respektvoll.

nzu_blog_antitipps grillieren_bild2.jpg
Feuer, Freunde, Feierabend – manchmal braucht’s nicht mehr für einen perfekten Abend. Quelle: AdobeStock | 551196454

Zum Glück braucht es gar nicht viel, um vom (un)beliebtesten Grillgastgeber*in zum echten Lieblingsmenschen am Rost zu werden. Ein bisschen Vorbereitung, ein Hauch Aufmerksamkeit für deine Gäste und das richtige Equipment sorgen dafür, dass aus deinem BBQ-Desaster ein genussvoller Abend wird, an dem sich alle wohlfühlen – inklusive dir selbst.

Entdecke unser Sortiment und werde zur gefeierten Grillkönig*in – diesmal im positiven Sinne 😉

Quelle Titelbild: Adobe Stock | 248267063

Nadine Zumsteg

Content Marketing Manager / Redaktorin

Mit meiner Bucket List aus Kindheitstagen erkunde ich regelmässig neue Orte, Städte oder ganze Länder und geniesse es, die vielfältigen Facetten Europas zu entdecken. Neben meinen Abenteuern in der Ferne ist die Literatur meine grosse Leidenschaft, und ich liebe es, in fesselnde Geschichten und Welten einzutauchen. Wenn ich einmal nicht auf Reisen bin, findet man mich dabei, mit grosser Freude die neuesten Brunch-Spots in meiner Nähe auszuprobieren.

Alle Beiträge der Autorin anzeigenicon/arrowRight
,

Produkte für den perfekten Grillabend

    FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

    Kommentare (0)

    Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.