
«Oh du fröhliche und stressfreie Weihnachtszeit!»
Die schönste Zeit des Jahres steht wieder vor der Tür! Ein leuchtendes Kerzenmeer im Wohnzimmer geniessen, mit einer heissen Schokolade und vielen Guetzli auf der Couch chillen und einen schnulzigen Weihnachtsfilm gucken oder sich gemütlich mit Freundinnen am Glühweinstand treffen: Die Adventszeit könnte so schön und entspannt sein. Stattdessen gibt es eine ellenlange To-do-Liste, die stressige Geschenkideen-Suche und ein Wohnzimmer, das mehr nach Chaos als nach Weihnachtszauber aussieht. Aber keine Sorge, das muss nicht sein! Mit ein paar cleveren Tipps und der Unterstützung von BRACK.CH wird dein Fest so entspannt, dass sogar der Weihnachtsmann neidisch wird.
Kurz und knapp
- Die Weihnachtszeit kann entspannt sein, wenn du dich nicht von Perfektionsdruck stressen lässt.
- Eine To-do-Liste hilft dir, den Überblick zu behalten und Prioritäten zu setzen.
- Mit dem Einpackservice von BRACK.CH sparst du Zeit und Nerven.
- Weniger ist mehr: Auch einfache Deko und unkomplizierte Menüs können richtig festlich sein.
Weniger Stress, mehr Weihnachtszauber
Alles auf einmal? Nope!
Checkt eure To-do-Liste – oder schreibt eine, falls ihr noch keine habt. Was müsst ihr wirklich dringend erledigen und bis wann? Was kann noch warten, und was könnt ihr getrost aufs nächste Jahr verschieben? Das Abhaken erledigter Aufgaben – sei es auf Papier oder in der Notizen-App – fühlt sich unglaublich gut an. Und als kleines Extra könnt ihr euch für jeden erledigten Punkt mit einem Guetzli belohnen. Apropos Weihnachtsplätzchen: Man kann sie alle selber machen, man muss aber nicht. Auch aus gekauftem Teig kann man leckere kleine Kunstwerke zaubern und spart erst noch Zeit. Oder warum nicht ein Guetzli-Gruppenbacken organisieren? Jede Freundin backt eine Sorte, und dann wird untereinander getauscht.
Pro-Tipp fürs Geschenke-Shoppen
Auf keinen Fall in die überfüllten Geschäfte rennen! Bei BRACK.CH findet ihr alles, was ihr braucht – ganz ohne Warteschlangen und nervige Parkplatzsuche. Und hier findet ihr unsere Lieferhinweise und Öffnungszeiten über die Festtage.
Geschenke einpacken? Easy peasy mit unserem Einpackservice!
Stellt euch vor, wie ihr gemütlich auf der Couch sitzt, während jemand anderes eure Geschenke liebevoll verpackt. Für alle Einpackmuffel klingt das wie ein Traum, ist aber Realität! Mit dem Einpackservice von BRACK.CH müsst ihr euch nicht mit schief abgeschnittenem oder zerrissenem Geschenkpapier herumärgern. Einfach die perfekten Geschenke online auswählen, einpacken lassen und fertig. Da bleibt definitiv mehr Zeit für Netflix und chill.
«Wie viel Deko darf's denn sein?»
Es gibt zwei Arten von Weihnachtsmenschen: die Minimalisten («Ein Tannenzweig reicht doch!») und die Deko-Verrückten («Noch eine Lichterkette, hier noch etwas Lametta, drei Schalen mit Tannenzapfen und selbstgeschnitzten Elfen mit Glitzerstaub!»). Findet euren eigenen Stil und denkt daran: Nicht alles muss Instagram-worthy sein. Ein paar Kerzen, ein netter Adventskranz – schon sieht alles festlich aus, ohne dass ihr einen Nervenzusammenbruch bekommt, weil die Kugeln farblich nicht zum Sofa passen.
Weniger ist mehr
Selbstgezogene Kerzen, von Hand gemachte Strohsterne, ein perfektes 5-Gänge-Menü? Wer Zeit und Nerven hat: Go for it! Für alle anderen gilt: Weniger ist mehr. Setzt euch nicht zu fest unter Druck und wählt gerne auch mal die einfachere Variante. Setzt z.B. auf einfache Gerichte, die man gut vorbereiten kann: Ein Raclette, ein Fondue oder ein hübsch angerichteter Antipasti-Teller sind genauso festlich und machen viel weniger Stress. Es müssen auch nicht zwingend alle Verwandten und Freunde vor dem 24. Dezember eingeladen werden. Tante Lisbeth, Onkel Hans oder die Cousinen zweiten Grades freuen sich bestimmt auch über einen Besuch im neuen Jahr.
So klappt es (vielleicht) mit der Harmonie am Weihnachtsabend
Weihnachten, das Fest der Liebe, kann manchmal ganz schön anstrengend sein – vor allem, wenn unterschiedliche Vorstellungen aufeinandertreffen. Aber keine Sorge: Mit ein paar einfachen Kniffen könnt ihr den Abend so gestalten, dass alle zufrieden sind und gute Stimmung herrscht.
Die Bescherung: Warum nicht einmal ganz am Anfang?
Wer Kinder hat, kennt den Stressmoment: Kaum sind die Gäste da, gibt es nur noch eine Frage: «Wann können wir die Geschenke aufmachen?» Vor allem kleinere Kinder verstehen oft nicht, warum man vier Stunden warten muss, bis alle ihr Fondue Chinoise aufgegessen haben. Warum die Bescherung also nicht mal am Anfang machen? Oder ihr einigt euch auf einen Kompromiss: Die Kinder dürfen ein Geschenk schon vor dem Essen auspacken. Dann haben sie im besten Fall schon etwas zu tun und können mit der Eisenbahn, der Puppe und Co. spielen. Mit dieser Reihenfolge könnt ihr die Geschenkeflut auch besser verteilen und die Kids sind weniger überfordert.
Tschüss, Drama! – Ein gutes Konfliktmanagement ist wichtig
Familientreffen sind schön – aber manchmal auch eine kleine tickende Zeitbombe. Diskussionen über Politik, Erziehung, Eishockeyspiele, Veganismus oder das letzte Familientreffen bitte direkt vermeiden.
Falls es doch einmal knistert, hilft ein freundlicher Themenwechsel: «Wie gefällt euch eigentlich unser hübsch eingepacktes Geschenk? Das war übrigens der Service von BRACK.CH!»
Auch wenn Kinder dabei sind, ist der Stresslevel oft recht hoch. Seid ihr die Gastgeber, zeigt den Kleinen, wo sie spielen dürfen und räumt vorsichtshalber zerbrechliche und teure Dinge vorher weg. Sorgt für genügend Aktivitäten oder bittet die Eltern, von zu Hause ein paar eigene Spielsachen mitzunehmen. Das kann unter Umständen auch Streit verhindern, wenn die Kids ihre eigenen Spielsachen nicht teilen wollen. Etwas Neues, Fremdes macht nämlich meistens viel mehr Spass und das Teilen ist dann kein Problem mehr. Kinder sind meist auch gute Gastgeber und wenn sie schon etwas grösser sind, helfen sie gerne beim Dekorieren oder auch beim Servieren .
Einen kleinen Notfallplan bereithalten!
Falls alle Stricke reissen sollten: Keine Panik! Mit einem kleinen Notfallplan hat sich die Stimmung schnell wieder beruhigt. Ein kleines Weihnachtsquiz, ein paar Weihnachtslieder singen, ein lustiges Spiel spielen oder eine kurze Runde an der frischen Luft drehen – lasst euch etwas einfallen. Manchmal hilft ein kleiner Ortswechsel, auch wenn es nur der Gang auf die Terrasse oder den Balkon ist, um eine Wunderkerze anzuzünden. Zieht den Besuch nicht unnötig in die Länge. Wird es mühsam, dann verabschiedet euch und zieht kleinen Kids am besten vorher noch rasch ihren Schlafanzug an. Dann könnt ihr sie zu Hause nur sanft ins Bettchen gleiten lassen und gemütlich zum zwölften Mal «Kevin allein zu Haus» oder «Die Hard» anschauen.
Zum Schluss noch ein kleiner Reminder:
Ob der Baum etwas schief steht, die Kerze tropft oder die Kinder sich ums Dessert streiten – Weihnachten bedeutet nicht, dass alles perfekt sein muss – es sind die Menschen, die diese Zeit zu etwas Besonderem machen. Gerade die kleinen Pannen und Unperfektheiten sorgen für die lustigsten Momente und schaffen die schönsten Erinnerungen.
Wir wünschen euch allen gemütliche, entspannte und Fröhliche Weihnachten!
Redaktorin, Bloggerin, zuständig für Familienthemen
Eltern-Bloggerin I Mom von 2 Teenie-Girls I Open Air Fan I Bernerin I Rollerskaterin I Testet sehr gerne Wellnesshotels, Haushalts- und Kosmetikgeräte
Alle Beiträge der Autorin anzeigenAlles für die Weihnachtszeit
Kommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.