
Rowenta Green Force Effitech – umweltfreundlich staubsaugen
Umweltfreundlich und gleichzeitig effizient staubsaugen – das verspricht der Rowenta Bodenstaubsauger Green Force Effitech. Für mich hört sich das sehr vielversprechend an, da ich nicht der grösste Putz-Fan bin. Möchtest du wissen, ob das Gerät auch etwas für dich ist? Dann bist du hier genau richtig. Ich habe den Staubsauger getestet und berichte nun in diesem Beitrag von meinen Erfahrungen damit.
Stylisch trotz (oder wegen?) des recycelten Kunststoffs
Ich habe den Rowenta Bodenstaubsauger Green Force Effitech getestet. Er ist ein mit Kabel betriebener Staubsauger, der aus 70 % recyceltem Kunststoff besteht. Das schwarze Gerät mit dem Korkkreis in der Mitte des Drehreglers ist gemäss Herstellerangabe während mindestens 15 Jahren reparierbar und sieht sehr stylisch aus.
Dank hygienischem Staubbeutel komme ich beim Beutelwechsel nicht mit dem eingesaugten Staub und Schmutz in Berührung. Darüber hinaus sorgt der Allergiefilter dafür, dass die eingesaugte Luft sauber und ohne Allergene wieder aus dem Gerät herauskommt.
Ausstattung: Es ist für alles etwas dabei
Gemeinsam mit dem Staubsauger habe ich sechs unterschiedliche Düsen für verschiedene Einsatzbereiche erhalten. Die Aufsätze werden in der Bedienungsanleitung diesen Bereichen anhand eines Wohnzimmerbildes zugeordnet. Mit der grossen Auswahl an Staubsaugerdüsen kann ich jede Ecke in meiner Wohnung reinigen. Egal ob Platten- oder Parkettboden, Sofa oder Vorhang, es ist für alles etwas dabei.
Die Düsen können am Ende des Metallrohrs aufgesetzt und nach Gebrauch wieder abgenommen werden. Manchmal habe ich die eine oder andere nicht fest genug aufgesteckt, was dazu geführt hat, dass sie während des Saugens abgefallen ist.
Eine Übersicht aller mitgelieferten Saugaufsätze: Parkettdüse, Universaldüse, Mini-Turbobürste, Polsterdüse. Fugendüse und flexible XL-Fugendüse.
Der Staubsauger hat eine Lautstärke von bis zu 64 Dezibel. Je nach Einstellung der Saugkraft und je nach verwendetem Düsenaufsatz ist er im Einsatz etwas leiser oder lauter.
Beeindruckende Saugleistung
Den Staubsauger habe ich in wenigen Schritten schnell und einfach mithilfe der Abbildung in der Bedienungsanleitung zusammengebaut. Nachdem das Kabel ausgerollt und eingesteckt ist, kann der Staubsauger mit nur einem Klick eingeschaltet werden. Schon kann das Staubsaugen beginnen.
Wie sich das besonders umweltfreundliche Modell von Rowenta in den verschiedenen Einsatzbereichen geschlagen hat, könnt ihr hier nachlesen:
Sofa: Da wir Katzen haben, ist unser Sofa schnell voll mit Haaren. Deshalb habe ich mit der Polsterdüse und der Mini-Turbobürste zwei verschiedene Aufsätze getestet, die für das Sofa geeignet sind, und bin hell begeistert! Seht es euch selbst an auf meinem Vorher- nachher-Vergleich etwas weiter unten.
Teppich: Für den Teppich habe ich dieselben Düsen verwendet. Und auch da habe ich ein sehr sauberes Ergebnis erhalten, das sich auf jeden Fall sehen lassen kann.
Parkett- und Plattenboden: Für meine Böden habe ich die Düsen verwendet, die für dieses Einsatzgebiet vorgesehen sind. Das saubere Ergebnis nach dem Putzgang hat mich überzeugt. Haare, Fussel und Krümel wurden sehr gut eingesaugt. Einzig eingetrocknete Flecken konnte ich nicht entfernen.
Vorhänge: Auch für die Vorhänge war eine Staubsaugerdüse dabei, die ich in dieser Form das erste Mal eingesetzt habe. Es hat super geklappt, obwohl meine Vorhänge sehr empfindlich und dünn sind. Diese werden nicht eingesaugt, sondern die Düse gleitet einfach darüber und saugt angesammelten Staub, Tierhaare und Pollen ein.
Wände: Die Wände habe ich auch mit einem Aufsatz gesaugt. Sie sind schön weiss geblieben und es sind keine Striche entstanden, weshalb ich sehr zufrieden bin.
Katz-und-Saug-Spiel
Haare werden sehr gut aufgesaugt. Besonders habe ich mich über das saubere Sofa gefreut, da ich dieses bisher fast nur voller Katzenhaare erlebt habe. Leider hat es nach dem Saugen nur ein paar Minuten gedauert, bis es wieder im gleichen Zustand war. Offenbar hat es sauber auch meinen Katzen sehr gut gefallen.
Je nach Aufsatz bleiben besonders lange oder verknotete Haare an der Düse oder an den Rädern hängen. An der Düse können sie aber sehr gut mit einem anderen Aufsatz weggesaugt werden. Von den Rädern habe ich sie in Handarbeit entfernt.
Vorher
Nachher


Mit der gleichen Steckdose mehrere Zimmer saugen
Mit einer Kabellänge von 8,4 Metern, langem Schlauch und teleskopischem Rohr konnte ich lange staubsaugen, ohne umzustecken. Nach dem Wohnzimmer konnte ich einen Grossteil meines Zimmers erledigen, bevor ich die Steckdose wechseln musste.
Das Kabel wird durch das Drücken der Kabeltaste auf dem Gerät automatisch eingezogen. Das ist sehr praktisch, da du dieses nach der Verwendung schnell und einfach verstauen kannst.
Der Staubsauger lässt sich sehr gut lenken. Ich konnte den ganzen Staub und Schmutz problemlos auch unter tieferen Möbeln einsaugen. Mit einem Gewicht von ungefähr 7 kg ist er auch nicht allzu schwer und du kannst ihn problemlos am Griff hochheben und ins nächste Zimmer tragen. Die Länge der Metallstange verstellst du bei Bedarf mithilfe eines Schiebers. Wenn du etwas höher gelegene Bereiche saugen möchtest, verlängerst du einfach das Teleskoprohr und gelangst problemlos hin.
Mein Fazit: nachhaltig, gründlich und vielseitig
Obwohl der Green Force Effitech vor allem wegen seiner nachhaltigen Eigenschaften angepriesen wird, eignet er sich auch sehr gut für Tierbesitzer. Dank seiner umfangreichen Ausstattung und seiner Saugkraft entfernt er Tierhaare schnell und zuverlässig von verschiedenen Möbeln und Oberflächen. Allgemein reinigt er bei maximaler Saugkraft sehr gründlich. Das Einzige, womit er Mühe hat, ist eingetrockneter Schmutz, beispielsweise festgetretene Gartenerde oder ein alter Kaffeefleck auf dem Boden.
Dank des Staubbeutels ist der Kontakt mit dem eingesaugten Staub und Schmutz minimal und hygienisch, dafür entsteht andererseits etwas mehr Abfall als bei einem beutellosen Modell. Durch sein langes Kabel und seine Beweglichkeit ist er sehr mobil, was längeres Staubsaugen ohne Unterbruch in mehreren Zimmern möglich macht. Spezielle Aufsätze erleichtern ausserdem die Reinigung an schwer erreichbaren oder heiklen Stellen.
Für mich ist die sehenswerte Saugleistung bei Katzenhaaren das Hauptargument für den Green Force Effitech. Da mir auch die Umwelt am Herzen liegt, finde ich es umso schöner, dass er über einige nachhaltige Eigenschaften verfügt. Ich kann ihn daher nur weiterempfehlen.
Getestetes Gerät
Auszubildende von BRACK.CH
Unsere Auszubildenden testen immer wieder Produkte und fassen ihre Ergebnisse gerne für Euch in den Beiträgen zusammen. Wenn Ihr noch mehr über sie oder eine Berufslehre bei BRACK.CH erfahren möchtet, könnt Ihr https://berufsbildung.brack.ch/ besuchen.
Alle Beiträge des Autors anzeigenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.