
Digital Commerce Award 2022
Im Gegensatz zum letzten Jahr holte BRACK.CH am diesjährigen Digital Commerce Award keinen Kategoriesieg. Trotzdem gab's Gänsehaut-Momente.
Nachdem die letzte Ausgabe der Preisverleihung im Herbst 2021 parallel live und via Stream durchgeführt wurde (wir waren dabei), war diesmal am ersten Juni am Digital Commerce Award 2022 trotz neuer Location wieder alles beim Alten. Fast alles. In einer rappelvollen Halle haben sehr viele Vertreter*innen der Schweizer E-Commerce-Community Platz genommen, um herauszufinden, welche aus über 180 angemeldeten Onlineshops die diversen Jurys dieses Jahr am meisten überzeugen konnten. Dabei hat jemand besonders gefehlt – aber dazu später mehr ...
Toller 2. Rang für BRACK.CH ...
Vorab: Anders als im Vorjahr konnte BRACK.CH keinen ersten Preis mit nach Hause nehmen. Mit zwei vierten Plätzen in den Kategorien «Lifestyle & Hobby» sowie «Home & Living» sind wir in Anbetracht der starken Konkurrenz sehr zufrieden (wobei Marktführer Digitec Galaxus sich dieses Jahr nicht zur Wahl stellte). Besonders gefreut hat uns die Zweitplatzierung beim «Generation Z Award». Zu diesem Jurypreis, für den man sich als Shopbetreibende nicht bewerben konnte, wurden die Onlineshops diesmal von Schüler*innen der Kantonsschule Zürich-Enge bewertet. «Dass wir auch jungen Menschen ein ansprechendes Einkaufserlebnis und flexible Zahlungsarten bieten, so wie sie es sich wünschen, freut mich sehr. Dieser zweite Platz ist mein persönliches Highlight an dieser Preisverleihung», sagte dann auch unser CEO, Marc Isler.
... und ein Sieg in der Firmenfamilie!
Und unser Schwesterunternehmen Alltron, das den Fachhandel beliefert, konnte sich den ersten Platz in der Kategorie «B2B Services & Prozessintegration» schnappen. In der Kategorie «B2B Design und User Experience» schafften Alltron es auf den tollen 3. Rang! Bei der Wahl zum «Digital Commerce Champion 2022» musste sich Alltron nur dem Gewinner feey.ch geschlagen geben – das Startup durfte mit seinem attraktiven Pflanzenshop vier Preise abräumen. Herzliche Gratulation an dieser Stelle!
Zwei ganz spezielle Momente nacheinander
Wie eingangs erwähnt fehlte ein bekanntes Gesicht an diesen Digital Commerce Awards ganz besonders. Von einigen wurde er als «Mister E-Commerce der Schweiz» bezeichnet, für andere war er, der auch diese Preisverleihung mitbegründet hatte, langjähriger Branchenkenner, kluger Berater oder/und inspirierender Mentor. Auch der Autor dieser Zeilen durfte ihn zumindest flüchtig kennen und schätzen lernen, als Opinion Leader bei der Medienarbeit oder als profunder Kenner seines Lieblings-Reiselandes. So war es ein spezieller, emotionaler Moment, als sich der ganze Saal zu minutenlangen Standing Ovations für Thomas Lang erhob.
Und es sollte gleich ein zweiter solcher Moment folgen, als der deutsche E-Commerce-Branchenexperte Jochen Krisch und Malte Polzin, ehemaliger Partner von Thomas Lang bei dessen Beratungsfirma Carpathia und ehemaliger CEO bei uns, gemeinsam den ersten Thomas-Lang-Preis für besondere Verdienste im E-Commerce vergaben. Dieser Gedenkpreis ging nämlich an unseren Gründer, Roland Brack. Das Preisgeld will er in die Berufsbildung investieren. Derzeit bilden BRACK.CH und die anderen Competec-Firmen 60 Lernende in zehn Berufsbildern aus. Bald gibt es das neue Berufsbild «Entwickler/in digitales Business EFZ». Roland möchte Unternehmen schmackhaft machen, dafür Lehrstellen zu schaffen.
MERCI BEAUCOUP!
Wir gratulieren allen weiteren Kategoriegewinnern recht herzlich! Herzlichen Dank den Organisator*innen von Carpathia, dem Jurys, der UXme.io Community und den Sponsoren, die diese Veranstaltung möglich machen. Und natürlich allen unseren Mitarbeitenden, die ihr Bestes geben, damit solche Auszeichnungen überhaupt möglich werden!
Bilder: Alexandra Kellner, Boris Baldinger Photography für SCORE!/Digital Commerce Award
PR Manager
News-Jäger und -Sammler | 2006–2024 arbeitete ich bei BRACK.CH.
Alle Beiträge des Autors anzeigenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.