
Lustiger Spieleabend mit Party Jass
Das klassische, bekannte Jassen liegt wieder voll im Trend. Ältere Generationen kennen und lieben es schon lange und die Jungen haben es neu entdeckt. Sie duellieren sich beim Kartenspiel und geniessen die gemeinsame Spielzeit. Mit Party Jass könnt ihr fünf weitere Jass-Varianten spielen. Wenn ihr also mal etwas Abwechslung vom klassischen Spiel braucht, dann findet ihr in der Anleitung witzige Spielideen.
Mit dem Party Jass Set bekommt ihr zwei verschiedene Kartensets, einmal die Deutschschweizer Karten (Schellen, Rosen, Schilten, Eichel) und einmal die französischen Piquet-Karten (Ecke, Herz, Schaufel, Kreuz). Die Spielkarten sind grösser als die der originalen Kartensets und die Zahlen an den Ecken gut lesbar. Sucht euch aus, mit welchen ihr lieber spielt. Dazu kommen 45 Poker-Chips, ein Facepaint-Stift und die Anleitung.
Einfach und verständlich erklärt, sind die fünf Party Jass Spielvarianten auch für Nicht-Jasser geeignet und heissen wie folgt:
- Arschloch-Jass
- Gämsch-Jass
- Hose-abe-Jass
- Esel-Jass
- Party-Peter-Jass
Beim Hose-abe-Jass werden zusätzlich Pokerchips verteilt, beim Gämsch erfindet ihr eure eigenen, geheimen Zeichen und beim Arschloch-Jass gibt es mit dem beiliegenden Facepaint-Stift, Striche auf die Stirn. Keine Angst, die Farbe ist leicht abwaschbar.
Anleitung zum Arschloch-Jass
Anzahl Spieler | 3-12 (ab 7 Personen werden 2 Kartensets benötigt) |
Benötigt | Facepaint-Stift |
Der Arschloch-Jass wird bei mir und meinen Spielfreunden kurz "Arschlöchle" genannt. Wir haben schon viele lustige Abende lachend und fluchend mit "Arschlöchle" verbracht. Und so wird gespielt:
Zum Spielbeginn erhält jeder Spieler gleich viel Karten. Ihr startet der Reihe nach. Es darf eine einzelne Karte oder mehrere mit dem gleichen Bild abgelegt werden (z.b. 2 Könige oder 3 Damen). Wichtig ist, dass die darauffolgenden Karten immer höher sind. Ihr dürft auch aussetzen, wenn keine passenden Karten auf der Hand sind. Kann keiner mehr nachlegen, dann ist diese Runde fertig und wer zuletzt gelegt hat, beginnt die nächste Runde.
Wer zuerst seine Karten los ist gewinnt und wird zum "König" ernannt. Die Partie geht aber flott weiter, bis nur noch ein Spieler übrig ist. Folgende Titel werden nach dem "König" vergeben:
König | Erster Spieler der fertig ist (Gewinner) |
Vize-König | Nur ab 4 Spielern |
Bürger | Nur ab 5 Spielern |
Vize-Arschloch | Nur ab 4 Spielern |
Arschloch | Letzter Spieler der fertig ist (Verlierer) |
In der nächsten Runde verteilt das "Arschloch" die Karten. Achtung! Die Karten erst berühren, wenn das "Arschloch" seine eigenen Karten aufgenommen hat. Sonst werden die Rollen getauscht und ihr steigt plötzlich vom "König" zum "Arschloch" ab.
Haben alle ihre Karten, dann wird getauscht: Das "Arschloch" gibt dem "König" verdeckt seine höchsten zwei und der "König" dem "Arschloch" die tiefsten zwei Karten. Ab vier Spielern tauschen auch die anderen "Könige" und "Arschlöcher" je eine Karte untereinander aus.
In jeder Runde bekommt der Verlierer, also das "Arschloch", einen Strich auf die Stirn. Hat ein Spieler fünf Striche, dann ist das Spiel vorbei und der derzeitige "König" ist Sieger.
Habe ich euer Interesse für das Spiel geweckt? Oder möchtet ihr lieber klassisch Jassen? Egal wofür ihr euch entscheidet, hier findet ihr alles was ihr dafür braucht:
Unser Jassen-Sortiment
Content Marketing Manager Spielwaren & Baby
Miriam aus dem Hause Hufflepuff liebt das Meer oder zaubert sich im Winter gerne auf die Skipiste. Zwischen Katzenstreicheln und Kinoabenden findet sie immer Zeit für ein neues LEGO Bauprojekt.
Alle Beiträge der Autorin anzeigenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.