Brack Logo

Influencer Day bei Rothenberger: CAS-Akkus im «Stresstest»

11.11.2021

Dutzende von Herstellern nutzen CAS, ein Akkusystem, das den Einsatz desselben Akkus mit den verschiedensten Geräten erlaubt. Professionelle Anwender sind die Hauptzielgruppe, und auch der ambitionierteste Heimwerker hat bestimmt viele dieser Geräte noch nie getestet. Genau diese Möglichkeit bot jedoch der deutsche Hersteller Rothenberger an seinem Influencer Day: Ein Ausprobieren quer durch die Sortimente der beteiligten Marken. Das liessen wir uns nicht entgehen – und mischten uns unter die Influencer.

Wer als Heimwerker professionellem Werkzeug nicht abgeneigt ist, kennt die CAS-Akkus vielleicht schon von Metabo – der Firma, die das System entwickelt hat – oder zum Beispiel von Steinel oder Birchmeier. Das sind aber nur gerade drei von bereits mehr als zwei Dutzend Herstellern, deren Werkzeuge mit CAS-Akkus funktionieren. Auch die auf Rohrwerkzeuge und Maschinen für Installateure spezialisierte Firma Rothenberger gehört zu denen, die sich am Cordless Alliance System (CAS) beteiligen, und von dieser Seite kam die Einladung zum CAS Influencer Day 2021: Angesagt war ein Tag des spielerischen Ausprobierens von Werkzeugen aus dem Profibereich, die alle mit demselben Akku funktionieren. Influencer sollten so die Gelegenheit erhalten, sich vom Cordless Alliance System überzeugen zu lassen. Gerne schlüpften auch Patrick Lüthy und ich als Product Manager von BRACK.CH bei dieser Gelegenheit in die Influencer-Rolle und traten die Reise nach Kelkheim bei Frankfurt an, wo sich der Hauptsitz von Rothenberger befindet.

Der Akku ist im Profi-Bereich angekommen

Bei Rothenberger wurden uns zuerst Werkzeuge verschiedener Hersteller vorgeführt, die wir teils noch nie im Einsatz gesehen hatten; so etwa der Bristle Blaster von MontiPower, der dasselbe kann wie ein Sandstrahler, aber wesentlich handlicher und vielseitiger einsetzbar ist. Daneben sahen wir auch wohlbekannte Geräte, bei denen aber ein Akkubetrieb noch bis vor ein paar Jahren kaum denkbar gewesen wäre. Erst dank grosser Fortschritte in der Batterietechnologie stehen heute Akkus zur Verfügung, die in Sachen Leistung und Kapazität professionellen Ansprüchen genügen – und darüber hinaus Handwerkern mehr Flexibilität bieten.

2 - Demo eines MontiPower Bristle Blaster.jpg

Der Bristle Blaster von MontiPower, betrieben mit einem CAS-Akku, wird vorgeführt.

Werkzeugherstellung mit modernster Technologie bei Rothenberger

Nicht nur der Verwaltungssitz von Rothenberger befindet sich in Kelkheim, sondern auch Werkhallen, in denen spezialisierte Maschinen und Werkzeuge gefertigt werden. So erhielten wir im Rahmen des Influencer Day Gelegenheit zu einem Einblick in den State of the Art der Werkzeugfabrikation in Europa. Wir begegneten dabei Produktionsmitarbeitern, die Lasersensoren an ihren Handgelenken tragen und auf dem Bildschirm oberhalb ihres Arbeitsplatzes Hilfestellungen eingeblendet erhalten, um stets auf Anhieb das exakt passende Schräubchen zu finden. Hergestellt werden hier hochpräzise und ebenso effiziente Profigeräte, von denen zwar nicht alle, aber doch viele – vom Gewindeschneider bis zum Biegegerät – mit denselben CAS-Akkus betrieben werden wie etwa ein Bohrschrauber von Metabo.

3 - Ein Arbeitsplatz bei Rothenberger.jpg

Ein Arbeitsplatz in der Produktion von Rothenberger; der Mitarbeiter trägt Sensoren an den Handgelenken.

Das 18-Volt-Akkusystem CAS und seine Vorteile

Die CAS-Akkus aller Hersteller, die sich am Cordless Alliance System beteiligen, haben zwei Dinge gemeinsam: Erstens die Passform zum Andocken an den Geräten und zweitens die Spannung von 18 Volt. Die Kapazität unterscheidet sich von Akkumodell zu Akkumodell und liegt bei Werten zwischen 2 und 10 Ah, dies bei einer Leistungsbandbreite von 400 bis 3200 Watt. Geräte, die höhere Leistung benötigen, werden ganz einfach mit zwei 18-V-Akkus gleichzeitig betrieben. Den entscheidenden Vorteil der CAS-Akkus erkennt man rasch, hat man seine Werkstatt erst einmal mit mehreren CAS-Werkzeugen ausgerüstet: Keine Ansammlung an Ladegeräten und Akkus verschiedener Marken verstellt die Werkbank und führt zu Durcheinander. Dank kurzer Ladezeiten sind zwei CAS-Akkus alles, was der ambitionierte Heimwerker zur Stromversorgung unzähliger kompatibler Werkzeuge benötigt. Und ganz nebenbei ist diese Lösung auch ökologisch sinnvoll.

4 - CAS-Akkus verschiedener Marken.jpg

Viele Marken – ein Akku. Man beachte das CAS-Logo.

Die Team-Challenge: Mit nur einem Akku durch den Aufgaben-Parcours

Nach dem informativen Teil wurde der Influencer Day actionreich und spassig, als wir selber Hand anlegen und zu einem Parcours antreten durften: Verschiedene Aufgaben waren zu lösen, für die wir eine Vielzahl von Werkzeugen zur Verfügung hatten – jedoch nur einen einzigen Akku. Nebst ein wenig handwerklichem Können waren Geschicklichkeit und Tempo ebenso sehr gefordert, wobei sich im Team keine Aufgabe als unlösbar erwies; wir konnten sogar den einen oder anderen Trick voneinander lernen. Bei alldem durften wir uns davon überzeugen lassen, dass sich mit Akkuwerkzeugen unzählige handwerkliche Arbeiten enorm viel unkomplizierter und bequemer erledigen lassen.

5 - CAS Aufgabenparcours.jpg

BRACK.CH Product Manager Patrick Lüthy löst mit Influencern eine von verschiedenen Aufgaben.

Unser Eindruck: CAS hat Zukunft

Aus Patricks und meiner Sicht sowohl als Product Manager als auch als ambitionierte Heimwerker war der CAS Influencer Day 2021 ein Erfolg: Die Praxistauglichkeit dieses herstellerübergreifenden Systems ist anschaulich unter Beweis gestellt worden. Für Profis, die täglich mit verschiedenen Werkzeugen arbeiten, dürfte der Vorteil der rasch wechselbaren Akkus umso grösser sein. Und gerade der Faktor, dass sich auch kleinere, spezialisierte Hersteller an der Allianz beteiligen, macht CAS attraktiver im Vergleich mit anderen Akkusystemen. Daran, dass man künftig noch mehr vom CAS hören wird, haben wir keine Zweifel: Die Offenheit der Allianz für verschiedene Hersteller und die damit verbundene Wahlfreiheit der Kunden bei der Erweiterung des eigenen CAS-Werkzeugarsenals werden CAS zu einem der wesentlichen Akkusysteme der Zukunft machen.

6 - Unsere PMs mit (anderen) Influencern.jpg

Der CAS Influencer Day 2021 hat Spass gemacht.

CAS-Akkuwerkzeuge bei BRACK.CH

Geräte, die mit CAS-Akkus funktionieren, findet ihr selbstverständlich im BRACK.CH-Onlineshop; einige Beispiele aus den Bereichen Werkstatt und Garten haben wir für euch herausgesucht:

Martin Hurni

Product Manager Werkstatt

Seit 2010 bei Brack.ch | Product Manager, Hausmann und Heimwerker, Imker, Matrose und Vater eines Teenagers. Analoges begeistert mich mehr als Digitales. Ich bewundere traditionelles Handwerk und bin gerne in der Natur. Seit meiner Lehre begleitet mich das Thema Werkzeug durch mein Leben und eins ist sicher: «Das richtige Werkzeug ist Gold wert».

Alle Beiträge des Autors anzeigenicon/arrowRight
,
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.