
Token Economy - The Game
Das erste Brettspiel zu Tokenisierung & Kryptohandel. Bietet Blockchain zum Anfassen. Spielerisch. Für jeden.
BRACK.CH liefert Unterstützung. Nicht nur für den Breitensport, nein, auch die Unterstützung in der Arbeitswelt ist uns wichtig. Es freut uns sehr, dass wir das Startup "Bots don't cry" mittels Crowdfunding unterstützen durften und nun miterleben dürfen, wie das erste Produkt an den Markt geht. Hier unterstützen wir natürlich auch gerne mit unseren Vertriebsmöglichkeiten.
Jetzt exklusiv bei BRACK.CH bestellen
Wie es zum analogen Krypto Monopoly kam, worum es bei TOKEN ECONOMY geht und wer dahinter steckt, das alles wollten wir von den Gründern Loraine, Dominik und Felix wissen.
Wer steht hinter dem Startup "Bots don't cry" und wie kam es zum "Krypto-Monopoly" TOKEN ECONOMY?
Mit Felix Saible und Dominik Jocham sind zwei Gründer am Start, welche die Komplexität der Themen Blockchain und Tokenisierung als Profis in aller Breite und Tiefe kennen. Und deshalb aus eigener Erfahrung in der Lage sind, die Komplexität runterzubrechen und in eine didaktisch einfache und spielerische Form zu bringen.
Mit Loraine Olalia ist eine Gründerin mit im Boot, welche als Digital Designerin bei Jung von Matt über die Erfahrung und das Know-how verfügt, Spielkonzepten in Design, Visual und User Experience eine Gestalt zu geben, die Lust aufs Spielen macht und fördert.
Ein kleiner Auszug aus dem Crowdfunding Video - macht bereits beim Zuschauen Spass
Worum geht es bei TOKEN ECONOMY?
TOKEN ECONOMY ist ein Spiel für 2–6 Personen. Zentrales Spielelement ist der Handel untereinander und an den Börsen. Jeder Spieler startet auf LOS mit einem Grundstock an Geld und hat dann im Verlauf die Möglichkeit, verschiedene Assets zu kaufen. Und da man – im Vergleich zu einer klassischen Aktie – beinahe alles auf die Blockchain bringen, sprich tokenisieren kann, ist hier auch so ziemlich alles vertreten: Von Nachtclubs wie dem Hive in Zürich, über Firmen wie BRACK.CH, Lizenzrechten, Fussballspielertransfers bis zu einem Fonds oder Skiliftbetreiber. TOKEN ECONOMY hat dabei einen sehr starken geografischen Bezug zur Schweiz und Liechtenstein und bildet auschliesslich reale Orte/Objekte/Akteure ab.
Dazu gibt es auf dem Spielfeld zwei Börsen: Zürich und Vaduz. Sobald die erste verkauft ist (wer sich eine Börse sichert, ist ein wenig im Vorteil, weil er Handelsgebühren von den andern Spielern einstreicht), können alle Spieler ihre Assets tokenisieren und mit Kryptowährungen handeln. Für letzteres gibt es Kursfelder und zugehörige Karten, auf denen jeweils der aktuelle Kurs von fünf Kryptowährungen abgebildet ist. Die Tokenisierung erfolgt entweder freiwillig oder auf Basis von externen Einflussfaktoren, zB Ereigniskarten. Bei dem Kryptohandel geht es darum, das eigene Vermögen zu steigern. Bei der Tokenisierung darum, möglichst clevere Beteiligungen aufzubauen (allein oder im Team gegen andere), um einerseits Vermögen mittels Dividendenzahlungen aufzubauen und sich andererseits gegen Kostenfallen abzusichern. Zudem gibt es noch das HODL-Feld (Begriff aus der Blockchainszene), auf dem alle Spieler mit Kryptowährungen belohnt werden und mit ihren Drinks anstossen müssen/dürfen.
Warum ein "analoges" Spiel zu einem so digitalen Thema?
Wir machen Finanzthemen spielerisch zugänglich. Finanzthemen sind oft komplex, negativ behaftet oder werden als langweilig abgestempelt. Dabei begleiten sie uns ein Leben lang. Wir sind der Meinung, dass Finanzthemen für jeden zugänglich sein sollten. Ohne Berührungsängste. Um Interesse und Begeisterung für Themen zu wecken, die wichtig sind.
Welche Lerneffekte erhofft ihr euch? Für welche Zielgruppe ist das Spiel gedacht?
Wir erhoffen uns, mit TOKEN ECONOMY eine Art Gatekeeper zu sein. Die Spieler kennen die Fachbegriffe, verstehen das Prinzip der Tokenisierung und erhalten einen Einblick die Geschichte von Blockchain und ihren wichtigsten Akteuren in CH/LI. Grundsätzlich wollen wir die Leute dafür begeistern und vermitteln, dass Finanzthemen auch spannend und unterhaltsam aufbereitet sein können. Daneben sorgen wir eventuell dafür, dass sie sich weiter über das Thema informieren und später keine falschen Entscheidungen treffen. Man ist sicher kein Experte für Tokenisierung, aber man wird sich auch nicht mehr das erstbeste Kryptoprodukt aufschwatzen lassen :)
Als erstes Gamification-Unternehmen fokussieren wir uns ausschliesslich auf Finanzthemen und bringen Finance und Entertainment zusammen. Mit unserem Fintainment-Ansatz schaffen wir positive Emotionen und Erlebnisse, die Interesse wecken, motivieren und begeistern. Damit vermitteln wir Finanzthemen spielerisch.
Für Unternehmen und Bildungsträger
Das spannende und lustige Brettspiel vereint:
- Einfachen Zugang zu den Themen Tokenisierung & Kryptowährungen
- Spielerischen Wissenstransfer
- Spass, Begeisterung & gesteigertes Involvement
Für Unternehmen eignet sich TOKEN ECONOMY ideal zur Kundenbindung, Neukundengewinnung, Aktivierung sowie als exklusives Mitarbeitergeschenk.
Für Bildungsträger eignet sich TOKEN ECONOMY ideal für den Einsatz im Unterricht, fachspezifische Veranstaltungen sowie als exklusives Geschenk für Teilnehmer von Blockchain-orientierten Weiterbildungen.
Sponsoring Manager
Als Sponsoring-Verantwortlicher bin ich viel auf Veranstaltungen unterwegs. Diese Eindrücke und Erlebnisse teile ich gern in unserem Blog.
Alle Beiträge des Autors anzeigen