Brack Logo

uClean: 5 Jungunternehmer mit Brillen- und Displayreiniger auf BRACK.CH

17.06.2021

Ein Unternehmen gründen und nebenbei noch zur Schule gehen? Das geht. Fünf Gymnasiasten fanden vergangenes Jahr zusammen, um die Unternehmung uClean zu gründen und gemeinsam Produkte zu entwickeln. Heute ist uClean bereits auf BRACK.CH vertreten.

Wer seid ihr und was macht ihr?

Wir sind fünf motivierte Zweitklässler der Kantonsschule Baden AG und haben zusammen im Rahmen von YES (Young Enterprise Switzerland) im Sommer 2020 unser eigenes Start-up uClean gegründet.

Wie entstand die Idee zur Gründung einer eigenen Firma?

Die Kantonsschule Baden, wie auch viele andere Mittelschulen in der Schweiz, bietet das YES-Projekt auch im Gymnasium und nicht nur in der Wirtschaftsmittelschule an. Uns hat dieses Freifach schon seit dem Eintritt in die Kantonsschule begeistert, weshalb wir nun auch hier stehen.

Wie kam euch die Idee für uClean und eure Produkte?

In den ersten zwei Wochen ging es um die genaue Produktidee. Wir waren dabei jedoch eingeschränkt, da es für fünf 17-jährige Jungs nicht realistisch is, etwas zu entwickeln, das mehrere Jahre Forschung benötigen würde. Wir sind immer wieder am Brillen- und Displayreiniger hängen geblieben, da die bereits auf dem Markt bestehenden Produkte einfach nicht unseren Vorstellungen entsprachen.
Für den Namen «uClean» haben wir uns ein paar Tage später entschieden, da wir ihn passend, prägnant und gut merkbar finden.

blog-nzu-uclean-bild2.jpg
Produkt von uClean: So schaut's aus!

Wie fing alles an? Wann war die Gründung?

Angefangen hat alles am 10. August 2020 bei unserer ersten uClean-Sitzung. Wobei dann am 17. September 2020 unsere Gründerveranstaltung vor dem Publikum in der Aula der Kantonsschule Baden stattgefunden hat. Durch den Verkauf von Partizipationsscheinen, die mehr der Unterstützung dienen, als einer Investition, konnte unser Startkapital gesichert werden. Anschliessend ging es voller Energie an die Verwirklichung unserer Produktidee. Am 3. Oktober 2020 konnte dann unser Jungunternehmen uClean offiziell bekannt gegeben und YES mitgeteilt werden. Einen der grössten Meilensteine gab es am 30. November 2020. An diesem Tag konnte das allererste uClean-Set verkauft werden.

Welche Probleme traten in der ersten Zeit auf?

Die erste Schwierigkeit lag darin Hersteller zu finden, die uns Teilprodukte wie Spray, Beutel, Reinigungsmittel etc. liefern konnten, die unseren Ansprüchen entsprachen und in unser Budget passten. Wir haben lange gesucht, mit vielen verschiedenen Lieferanten kommuniziert und immer wieder Teile bestellt/getestet, bis wir dann endlich mit den am besten geeigneten Partnern entsprechende Kooperationen schliessen konnten.

Auch die Tatsache, dass pandemiebedingt alle YES-Events, Verkaufsaktionen und Promotions (Weihnachtsmarkt, Shoppi Tivoli, Tägipark etc.) abgesagt wurden, erleichterten uns das Ganze nicht wirklich. Hinzu kamen noch die verlängerten Lieferzeiten der Teilprodukte. «uClean hätte sicher das Doppelte verkaufen können, wäre die Gründung unseres Jungunternehmens nicht im Corona-Jahr 2020 erfolgt.», so CFO Jeremy Zbinden.

Wie managt ihr Schule, Freizeit und Unternehmen?

Je nach Situation, wie zum Beispiel kurz vor Verkaufsstart, einer neuen Produktentwicklung oder bei grossen Bestellungen, kann die Zeit durchaus ein Problem werden. Wir stecken viel unserer Freizeit in uClean, da es uns auch Spass macht und nicht als Arbeit angesehen wird. Auch wenn einige von uns uClean über die Schule stellen, sind bei keinem von uns irgendwelche schulischen Leistungen gesunken.

Da wir unsere eigenen Chefs sind, können wir selbst entscheiden, wann wir wie viel Zeit in uClean investieren.

Ihr seid nun Unternehmer. Was habt ihr bisher daraus gelernt und was könnt ihr für eure Zukunft mitnehmen?

«Mit der Gründung und Führung von uClean habe ich in meiner ganzen Schulzeit am meisten für die Zukunft gelernt!» so CEO/CPO Majo Frei und CEO/CPO Mazlum Bektas fügt hinzu: «Durch uClean habe ich gelernt, meine Stärken und Schwächen besser einzuschätzen und mit diesen auch entsprechend umzugehen.»

Alle Junggründer sind sich einig: Wir lernen keine Theorie. Wir leben hundertprozentige Praxis. Täglich kommunizieren wir mit Kunden, Wiederverkäufern, Gemeinden und Städten. Auch in unseren Sitzungen besprechen wir weiteres Vorgehen, Verbesserungen und Verkaufsstrategien.

Würdet ihr nochmal denselben Weg wählen?

Auf jeden Fall! Natürlich gibt es Entscheidungen, die wir im Nachhinein anders gefällt hätten. Beispielsweise hätten wir die ersten paar Bestellungen besser organisieren können. Die prognostizierten Stückzahlen haben wir immer unterschätzt. Im Grossen und Ganzen würden wir jedoch den gleichen Weg wählen.

Habt ihr ein unternehmerisches Vorbild?

Wir sehen tagtäglich, wie sich diverse Firmen weiterentwickeln und wachsen, was uns motiviert, unsere Produkte effizienter zu gestalten. Wir denken auch oft darüber nach, wie dieses Problem nun andere Firmen lösen würden. Wir haben jedoch kein konkretes unternehmerisches Vorbild. Unser Ansporn ist es, das Leben anderer Menschen mit uClean zu erleichtern.


blog-nzu-uclean-bild3.jpg
Mächtig in Bewegung: die 5 jungen Gründer von uClean

Wir danken euch für das Interview und wünschen dem gesamten Team weiterhin viel Erfolg und Durchhaltevermögen!

Auszubildende von BRACK.CH

Auszubildende von BRACK.CH

Unsere Auszubildenden testen immer wieder Produkte und fassen ihre Ergebnisse gerne für Euch in den Beiträgen zusammen. Wenn Ihr noch mehr über sie oder eine Berufslehre bei BRACK.CH erfahren möchtet, könnt Ihr https://berufsbildung.brack.ch/ besuchen.

Alle Beiträge des Autors anzeigenicon/arrowRight
,
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp