
Was bietet das Xiaomi Mi 11 Smartphone?
Die Marke Xiaomi ist auf dem Vormarsch – und der chinesische Hersteller geizt keinesfalls mit dem Launch neuer Smartphones. Die Geräte erfreuen sich wachsender Beliebtheit, und Xiaomi kämpft sich beim Marktanteil zunehmend nach oben. Doch was taugen die Geräte tatsächlich und was haben sie zu bieten? Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis und wie ist die Handhabung? Um diese Fragen zu beantworten, habe ich, als Product Manager Mobile, das Gerät getestet. Die wichtigsten Punkte könnt ihr hier im Blogbeitrag nachlesen.
Das Unboxing
Als erstes fällt auf, dass die Box, in der sich das Gerät befindet, hochwertig und schön ist. Nach dem Öffnen der Schachtel entdeckt man neben dem Gerät die Standardkomponenten, wie Ladekabel und Netzteil, Anleitungen und natürlich die Gabel zum Öffnen des SIM-Schachts. Zusätzlich ist noch ein Clear Cover für optimalen Schutz und ein Kopfhöreradapter für die Nutzung aller Standardkopfhörer, enthalten. Das Netzteil ist ein Fast Charger und verspricht, innert kürzester Zeit die vollständige Ladung des Akkus. Das werden wir natürlich testen und weiter unten genauer darauf eingehen.
Fazit also vom Unboxing: Hochwertige Verpackung, und nebst dem gewohnten Zubehör ist erfreulich, dass auch ein Clear Cover mit dabei ist.
Das Setup
Das Gerät sieht auf den ersten Blick sehr schön aus – die Farbe Horizon Blue kommt sehr gut zur Geltung und schimmert im Licht. Das gebogene 6,81-Zoll-AMOLED-Display rundet das Design ab. Das Gerät liegt gut in der Hand – nicht zuletzt, weil es trotz seiner Grösse mit 196 Gramm verhältnismässig leicht ist. Doch Aussehen ist ja bekanntlich nicht alles. Also wollen wir uns nun ans Aufsetzen des Geräts wagen.
Nach dem Einschalten ist das Einrichten des Geräts wirklich simpel. Sogar für iOS-Nutzer wie mich. Ich hinterlege meinen Fingerabdruck und kann nach dem Aufsetzen auch die Gesichtserkennung einrichten. Die Daten können einfach vom Google-Konto kopiert werden. Weiter werden die üblichen Einstellungen vorgenommen, wie Sprache, Anzeigeeinstellungen und Datenschutz, und dann kann ich auch gleich loslegen. Das Betriebssystem basiert auf Android 11, ergänzt durch das Xiaomi-eigene «MIUI 12»-Interface. Die Handhabung ist einfach und gut verständlich, Design und Anordnung der Apps fallen zusätzlich positiv auf.
Fazit zum Aufsetzen: einfach und schnell und für alle gut machbar, ob Android- oder iOS-Nutzer*in.
Jetzt geht's ans Eingemachte – unser Test
Als Erstes installiere ich zusätzliche Apps über den Google Play Store, wie E-Mail, WhatsApp, Facebook und Spiele. Das funktioniert ohne Probleme, und die Apps können gleich genutzt werden. Als erstes teste ich ein Spiel, um die Auflösung und die Grösse des Displays genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Auflösung ist wirklich gut, und dank dem grossen Display ist es ein richtiges Erlebnis, darauf zu spielen. Im Allgemeinen fällt bei der Nutzung des Geräts auf, dass die Auflösung und die Farben wirklich grossartig zur Geltung kommen. Durch das gebogene Display wirken viele Vorgänge noch intensiver und zum Teil erscheint es mir fast wie 3D. Wenn Nachrichten eingehen, leuchten im gesperrten Zustand die Seiten des Displays dezent auf. Die Spielereien mit den Farb- und Lichtspielen sind eindrucksvoll.
Die Kamera
Die Triple-Hauptkamera mit 108-Megapixel-Weitwinkelkamera, 13-Megapixel-Ultra-Weitwinkelkamera und 5-Megapixel-Telemakro-Kamera, verspricht tolle Bilder und ein unvergessliches Fotoerlebnis. Doch hält die Kamera, was sie verspricht?
Die Auflösung ist wirklich gut – und das fällt sofort auf. Die Farben sind gut, aber eher etwas bläulicher, also nicht so warm, wie wir es mit blossem Auge wahrnehmen. Um das besser zu veranschaulichen, hier ein Beispiel:
Positiv fällt auf, dass beim Mi 11 der Weitwinkel viel grösser ist und von derselben Position aus fotografiert, d.h. mehr auf das Bild kommt als beim iPhone 11 Pro. Die Farben wirken aber wie erwähnt etwas kühler. Und ich muss sagen, wenn ich die Bilder vergleiche: Die wärmeren Farben des iPhones sind näher an der wahrgenommenen Realität. Das empfinde ich aber nicht als störend, da auch die Farben des Mi 11 wirklich gut sind, die Auflösung ist super, und es lassen sich schöne Bilder damit machen. Auch der Test bei Nacht fiel positiv aus, und ich konnte auf den Bildern zum Teil mehr erkennen als mit dem blossen Auge.
Der Akku
Die Schnellladefunktion hält, was sie verspricht: Das Gerät ist in unter 30 Minuten vollständig geladen. Dabei zeigt das Gerät gleich an, wie viel Prozent aus der Steckdose gesaugt werden.
Fazit
Als Product Managerin für Smartphones kann ich sagen, dass ich das Gerät auf jeden Fall empfehle. Besonders für Android-Nutzer*innen, die gerne mal auf einen anderen Player ausweichen möchten und sich bis anhin unsicher waren wegen des chinesischen Herstellers – traut euch! Es lohnt sich definitiv. Auch für bisherige iOS-Nutzer*innen ist der Wechsel wirklich viel einfacher als gedacht. Dank Google können alle Daten problemlos transferiert werden. Der Preis fürs Gerät geht absolut in Ordnung, zumal bezüglich Ausstattung vergleichbare Modelle anderer Hersteller erheblich teurer sind.
Im Shop
Product Manager Mobile & Accessories
Als Product Manager Mobile betreue ich zusammen mit meinen Teamkolleginnen und Teamkollegen unser Sortiment an mobilen Devices und Zubehör. Mobil bin ich auch privat: Ich reise von Herzen gerne durch die Schweiz und um den Globus.
Alle Beiträge der Autorin anzeigen