Brack Logo

Mit Elektroimpulsen gegen Regelschmerzen

11.08.2020

Es sieht ein bisschen aus wie ein Schmetterling und Regel-Schmerzen sollen damit einfach so davonfliegen. Ein Gerät, das die monatlichen Periodenschmerzen per Knopfdruck abschaltet, klingt für Betroffene wie eine Verheissung. Doch halten die kleinen Dinger wirklich was sie versprechen? Ich war neugierig und habe mir das Beurer Medical Pad mal genauer angeschaut.

TENS- und Wärmefunktion gegen Regelschmerzen


Wer keine weiblichen Geschlechtsorgane hat oder keine monatlichen Höllenqualen durchleidet, der kann sich wohl kaum vorstellen, warum Frau sich freiwillig ein solches Pad auf den Bauch legen will.
Wer von krampfartigen Unterleibsschmerzen betroffen ist, oder an Endometriose leidet, der wird alles versuchen, diese zu lindern. Meistens helfen nur starke Schmerzmedikamente, das Pad soll dafür sorgen, dass man weniger davon braucht. 
Das System, das dahintersteckt, ist die sogenannte transkutane elektrische Nervenstimulation, kurz TENS. Elektrische Impulse werden erzeugt und über Elektroden in den Körper geleitet.  Der Strom reizt die Nerven, welche die Signale zum Rückenmark senden und dort die Weiterleitung der Schmerzsignale blockieren. Das Gehirn wird also quasi ausgetrickst und denkt: "Oh, der höllische Regelschmerz wird weniger." 
TENS-Geräte werden schon seit Jahrzehnten in der Schmerztherapie eingesetzt. Die Studien dazu sind allerdings nicht ganz einheitlich. Einige konnten eine deutliche Verbesserung nachweisen, andere sehen keinen Vorteil in den Geräten.
Hier ist sicherlich das persönliche Empfinden massgebend. Während die Einen eine Wärmeflasche gegen die Schmerzen bevorzugen, schwören andere auf kühlende Pads, die sie sich auf den Bauch legen. 

RelaxPad_Artikelbild.jpg


Handlich, leicht, diskret

Das Pad besteht aus Silikon, es ist sehr leicht, dünn, flexibel und diskret. Man könnte es also auch problemlos am Arbeitsplatz oder unterwegs dem Pulli verstecken, ohne dass es jemand sieht. Befestigt wird das Pad mit selbstklebenden Gel-Pads. Nach 20 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Falls man also einmal während einer Behandlung einschlafen sollte, ist das kein Problem...

Wie fühlt es sich an?

Ein bisschen Respekt hatte ich schon, als ich das Pad das erste Mal auf den Bauch legte. Denn die Wörtchen "Strom" und "elektrischer Impuls", lösen bei mir jetzt nicht grad unbedingt die gleichen Glücksgefühle aus wie "kühler Drink" oder "Ferien".

RelaxPad_gelpad.jpg


Als erstes befestigt man die beiden Pads auf dem Gerät. Das braucht ein bisschen Fingerspitzengefühl, damit sie nicht gleich zusammenkleben.
Danach startete ich auf der ersten Stufe. Gespürt habe ich aber erst so ab "Stufe 5" etwas. Es war am Anfang etwas ungewohnt, aber nicht unangenehm. Man fühlt ein leichtes Kribbeln, ein Vibrieren und Ziehen. Erhöht man die Intensität, dann gibt es doch recht starke Muskelkontraktionen, die man nicht nur spürt, sondern auch äusserlich sieht. 

Sehr zu empfehlen ist das Einschalten der Wärmefunktion. Zusammen mit den unterschiedlichen Elektro-Impulsen ist diese Kombination wirklich hilfreich und lenkt vom Schmerz ab. 

RelaxPad_Sofa.jpg


Die Impulse sind unterschiedlich: Mal kurz, mal lang, mal unterschiedlich schnell aufeinanderfolgend. So entsteht keine nervige Routine und die Behandlung ist abwechslungsreich.

Mein Fazit

Wer unter leichten bis mittleren Menstruationsbeschwerden leidet, der findet in diesem Pad sicherlich einen guten Begleiter für den Alltag. Da er sehr leicht, diskret und leise ist, kann man ihn auch prima unterwegs und in der Öffentlichkeit benutzen. Die Gelpads haften erstaunlich gut und es braucht sogar etwas Kraft, um sie nach dem Gebrauch wieder von der Haut zu lösen. Ich habe nachher einfach die blauen Plastikquadrate wieder auf die Pads geklebt. So dass ich sie mehrmals benutzen kann. 

Wer aber unter Höllenqualen leidet, der wird auch mit dem Pad weiterhin eine Schmerztablette (oder zwei) benötigen. 


RelaxPad_Artikelbild_rosa_glow.jpg


  • Kann Menstruationsschmerzen und durch Endometriose verursachte Schmerzen lindern
  • Kombination aus Wärme und TENS
  • Wiederverwendbar
  • Mit Akku
  • 2 Austauschbare Gel-Pads
  • 1 Wärmeprogramm, 15 TENS-Intensitätsstufen
  • LEDs zur Anzeige der eingestellten Funktion
  • LED zur Anzeige eines niedrigen Akkustands
  • Anschmiegsame ergonomische Form
  • Abschaltautomatik nach 20 Minuten
  • Inklusive wiederaufladbarem Akku (320 mAh

Das Gewinnspiel ist beendet!
Besten Dank euch allen fürs MItmachen.


Kathrin Buholzer

Redaktorin, Bloggerin, zuständig für Familienthemen

Eltern-Bloggerin I Mom von 2 Teenie-Girls I Open Air Fan I Bernerin I Rollerskaterin I Testet sehr gerne Wellnesshotels, Haushalts- und Kosmetikgeräte

Alle Beiträge der Autorin anzeigenicon/arrowRight
,

Beurer EM 50 Menstrual Relax TENS & Wärme Pad

FacebookLinkedinRedditXWhatsapp