
Ein Hoch auf die Kartonschachteln
Langeweile, keine Spielideen mehr und vom Online-Shopping sehr viele Kartonschachteln zu Hause? Wir haben hier ein paar Basteltipps und zeigen euch unter anderem, wie eure Kids ganz schnell einen eigenen Briefkasten herstellen können.
Was macht man in diesen schwierigen Corona Zeiten am allermeisten?
Zu Hause bleiben, den Geschirrspüler ausräumen, essen und einkaufen. Viele machen das im Moment online, denn in den Supermärkten gibt es im ja nur noch Dinge für den täglichen Gebrauch.
Also:
Ab aufs Sofa, Laptop aufklappen, den Warenkorb füllen und danach laaange auf die Bestellung warten. Denn dieser "Online-Shopping-Boom" ist nicht nur für die Händler eine riesige Herausforderung, sondern auch für die Post, die mit den Lieferungen kaum mehr hinterher kommt.
Deshalb wird von allen Seiten zu einer vernünftigen Einkaufsweise aufgerufen. Man soll bitte nur die Dinge online bestellen, die man ganz dringend und unbedingt braucht.
Das ist für viele Menschen wahrlich eine grosse Herausforderung.
Denn: Wenn man schon nicht raus darf, dann möchte man doch ab und zu etwas Schönes im Briefkasten haben...
Wer viel bestellt, der hat meistens auch irgendwo zu Hause ein "Kartonschachtel-Lager". :-)
Denn jedes Mal wenn man wieder ein Paket öffnet denkt man:
"Hui, welch praktische Schachtel. Die leg ich mal zur Seite, kann ich sicherlich später mal gut gebrauchen..."
Wenn ihr also:
a.) Sehr viele leere Kartonschachteln besitzt.
b.) Ein paar Kinder habt, denen es langweilig ist und die gerne basteln,
dann haben wir hier etwas für euch:
Die Kartonschachtel-Bastel-Challenge
Und die funktioniert so:
1. Wartet auf eure nächste Online-Bestellung oder geht mal in euer Kartonschachtel-Lager, falls ihr eines habt.
2. Sucht euch ein paar Schachteln raus und überlegt zusammen mit den Kids, was ihr basteln könnt.
Meistens haben die Kinder viel schneller, viel mehr Ideen als die Erwachsenen. Also falls ihr keinen Plan habt :
Lasst einfach mal die Kids machen.
Oder lasst euch ein bisschen von unseren Vorschlägen inspirieren.
GROSSE SCHACHTELN
Aus grossen oder sehr grossen Schachteln lassen sich prima folgende Sachen "bauen":
Ein Haus. (Dafür eignen sich z.B die grosse Kleiderboxen sehr gut, in die man bei einem Umzug, die Kleider hängen kann.)
Ein Schiff
Eine Ritterburg
Ein Flugzeug
Ein Auto
Eine Rakete
Eine Höhle
Falls ihr konkrete Umsetzungstipps braucht um grössere Kunstwerke zu bauen, kann ich euch PINTEREST sehr ans Herz legen. Dort findet ihr eine Vielzahl von bereits fertigen Beispielen.
MITTELGROSSE SCHACHTELN
Daraus lassen sich prima folgende Sachen herstellen:
Schatztruhe
Kochherd
Tiere, wie z.B ein Pferd, ein Zebra, ein Esel oder ein Einhorn.
KLEINERE SCHACHTELN
Hier ist die Ideenflut fast grenzenlos.
Tankstelle
Garage
Gefängnis
Gitarre
Aquarium
Maske
Schiff
Tresor
Hüte
und und und.
Ich habe mich in unserem Lager zu Hause etwas umgeschaut und ganz spontan aus einem "Karton-Einsatz", den ich ein einer Schachtel gefunden habe, ein Paar Schuhe gebastelt.
Voilà.
Das Modell:
Flip-Flop-Haus-und-Wanderschuh
So ein Schuh ist ganz einfach gemacht.
Es braucht nur eine "Schuhsohle", ein Stück Stoff oder einen Abwaschlappen, den man an beiden Seiten anheftet.
Diese speziellen "Karton-Einsätze" eignen sich zum Beispiel auch sehr gut als Barbie-Bett, Badewanne oder Sofa.
Und zum Schluss möchte ich euch noch eine ganz besondere Bastelidee ans Herz legen.
DER BRIEFKASTEN
Gerade in der jetzigen Zeit, in der die persönlichen Kontakte mit Freunden und Grosseltern viel zu kurz kommen oder ganz wegfallen, hat ein Brief, eine Zeichnung oder ein kleines Geschenk einen besonderen Stellenwert.
Der Briefkasten ist ruckzuck gemacht und bringt etwas Abwechslung und Freude in den Familienalltag.
Am besten eine Kartonschachtel mit einem "Steckverschluss" benutzen.
Wenn ihr eine ganz normale Kartonbox nehmt, dann schneidet einfach vorne mit einem Japanmesser einen breiten Schlitz hinein und schafft zusätzlich eine Möglichkeit, dass die Box geöffnet werden kann.
Lasst die Kinder den Briefkasten mit Farben, farbigem Klebestreifen, Glitzerstiften, Stickern Fotos, Bildern usw. verzieren.
Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Den fertigen Briefkasten irgendwo hinstellen , oder ihr hängt ihn mit einer Schnur an der Zimmertüre auf.
(Oben links und rechts ein kleines Loch machen und die Schnur durchziehen.)
Entweder macht jedes Kind seinen eigenen, individuellen Briefkasten oder ihr bastelt zusammen einen Familienbriefkasten.
Und jetzt braucht es nur noch Post.
Briefe, Zeichnungen und vielleicht ab und zu ein kleines Geschenk. Ihr könnt natürlich selber tätig werden oder Freunde, Patentanten, Patenonkel, Nachbarn oder Grosseltern um Unterstützung bitten.
Mit der kostenlosen Postcard Creator App der Post, könnt ihr ausserdem jeden Tag eine Gratis-Postkarte verschicken.
Hier könnt ihr sie Creator App kostenlos downloaden.
Im App Store
Und jetzt wünsche ich euch und vor allem euren Kids viel Spass beim Erfinden, Bauen, Basteln, Briefe schreiben und Briefe lesen.
Redaktorin, Bloggerin, zuständig für Familienthemen
Eltern-Bloggerin I Mom von 2 Teenie-Girls I Open Air Fan I Bernerin I Rollerskaterin I Testet sehr gerne Wellnesshotels, Haushalts- und Kosmetikgeräte
Alle Beiträge der Autorin anzeigen