Brack Logo

Das ganz persönliche Sommerprojekt

19.05.2020

Es ist ein perfekter Sommer, um sich neuen (Herzens-)Projekten im Garten, auf dem Balkon, der Terrasse oder in den eigenen vier Wänden zu widmen. Bringt mit unseren Do-it-yourself-Ideen inklusive Anleitungen Farbe in Euer «Dihei».

Zuhause ist es am schönsten, das erkannte Goethe schon 1827. Für diesen Sommer ist es Carmens Devise und deshalb hat sie die Anleitungen für drei tolle Projekte parat: eine bunte Gartenbank, süsse Holzschildchen und das private Open-Air-Kino. Den Sommer erklären wir hiermit zu unserer persönlichen Do-it-Saison und bringen etwas Farbe und «La vie est belle»-Flair in den eigenen Garten, auf die Terrasse oder in die Küche.

blog-ado-sommerprojekt-carmen.jpg

P.S.: Die Projekte 1 und 2 sind in Zusammenarbeit mit Bosch entstanden.

Projekt 1 – Ein kuscheliges Sitzplätzchen

Ihr wolltet schon lange Eurem Garten einen Farbtupfer verpassen, seid aber bis jetzt noch nicht dazu gekommen? Wie wäre es mit einer selbstgebauten, bunten Holzbank?

blog-ado-sommerprojekt-1.jpg
Der Sommer wird bunt und kuschelig.

Schwierigkeitsgrad: ***
Zeitaufwand: 1 Tag


blog-ado-sommerprojekt-bosch.jpg

Werkzeuge:

Material:

1 Holzbretter werden auf die entsprechenden Längen zugeschnitten und abgeschliffen. Danach fertigt Ihr eine Schablone an (findet Ihr bei Bosch). Mit dieser könnt Ihr die beiden Fussstützen und Seitenteile zusammenbauen. Ein Seitenteil muss dabei spiegelverkehrt zusammengeschraubt werden.

2 Schleift nun alle Kanten der Fuss- und Seitenteile ab. Das ist so deutlich einfacher, als wenn die schon Bank fix fertig verschraubt ist – glaubt mir.

3 Verbindet die Seitenlehnen und die Fussstützen miteinander. Macht mit Hilfe der Schablone noch eine Mittelstütze, diese sorgt anschliessend für die Stabilität der Bank.

4 Platziert das lange Holzbrett und die beiden Seiten- und Mittelstützen und fixiert diese. Nachdem diese zusammengeschraubt sind, werden die Bretter für die Sitzfläche mittels Abstandhalter darauf angebracht.

5 Geht bei der Rückenlehne gleich vor wie bei der Sitzfläche. Aber hier könnt Ihr Eurer Fantasie freien Lauf lassen: Wie sollen die Holzbretter oben enden? Alle auf derselben Höhe, abgeschrägt oder in einer sanften Rundung?

6 Verwendet die Schlossschrauben, um die Fussstützen anzubringen. Als schönen Abschluss könnt Ihr noch Bretter an den Armlehnen anmachen.

Nun steht Eure eigene Gartenbank. Wenn Ihr es bunt mögt, könnt Ihr die Latten mit Eurer Lieblingsfarbe bemalen oder gar mit graphischen Designs verzieren. Zeigt uns Eure Gartenbank auf den Sozialen Medien mit #BuntmitBrack.

Tipp Die Bank macht sich natürlich auch prima auf einem Balkon oder sogar in der eigenen Wohnung (vielleicht dann einfach mit Filzchen – zum Schutz). Für Kuschelfaktor sorgen verschiedene Kissen in allen Formen und Farben.

Projekt 2 – Ab in die Küche

Der Kräutergarten in der Küche oder auf dem Balkon gedeiht prächtig, aber etwas fehlt noch? Na klar, mit selbstgemachten Schildern zaubert Ihr einen schönen Touch in die Töpfe und Eure Kinder (oder Partner) werden den Rosmarin und den Thymian nie mehr miteinander verwechseln. Die hübschen Kräuterschildchen sind ganz einfach zu machen, aber geht beim Basteln stets behutsam um und achtet auf Eure Sicherheit.

blog-ado-sommerprojekt-2.jpg
Schnell gefunden mit den herzigen Schildchen.

Schwierigkeitsgrad: **
Zeitaufwand: 1-3 Stunden

Werkzeuge:

Material:

1 Überlegt, wie viele Schilder Ihr machen möchtet und zeichnet die Formen auf die Holzbretter. Schneidet die Formen aus (starkes Sägeblatt für gerade Seiten, Kurvensägeblatt für Rundungen). Schleift die Schnittkanten ab.

2 Bohrt in der Mitte der Unterseiten ein drei Zentimeter tiefes Loch (Bohraufsatz entspricht der Dicke des Holz- bzw. Metallstabs). Für ein verspieltes Flair könnt Ihr die Stäbe unterschiedlich lang zuschneiden.

3 Bemalt die Schilder oder verziert sie mit bunten Glassteinen (z. B. Mosaiksteine). Bei der Beschriftung könnt Ihr zwischen einem wasserfesten Stift oder der etwas edleren Variante der Brandmalerei wählen.

Falls Ihr noch keine Kräuter gesät oder angepflanzt habt, spielt das keine grosse Rolle – die hübschen Schildchen könnt Ihr nämlich für alles andere im Haushalt, auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten verwenden. Oder Ihr bestellt Euch ganz einfach noch ein paar Eurer Lieblingskräutersamen und zieht Euch Euren eigenen Kräutergarten (natürlich geht's auch im Topf). Gutes Gelingen!

Projekt 3 – Eigenes Open-Air-Kino

Laue Sommernächte laden zum draussen sein ein – auch noch längst nach der Dämmerung. Unsere letzte Idee eignet sich optimal für gemütliche Familienabende im Freien: das eigene Garten- oder Terrassenkino.

blog-ado-sommerprojekt-3.jpg
Es wird nicht nur kuschelig, sondern auch spannend im eigenen Open-Air-Kino.

Schwierigkeitsgrad: *
Zeitaufwand: 1 Stunde

Material:

1 Der Beamer und die Leinwand sind rasch aufgebaut.

2 Arrangiert bequeme Sitzgelegenheiten mit Decken, Kissen, Klappstühlen oder der selbstgemachten Holzbank. Lichterketten sorgen zusätzlich für eine gemütliche Atmosphäre.

3 Mit Snacks und Getränken punktet Ihr sowohl bei der Familie als auch bei den Gästen. Film ab und viel Vergnügen!

Alexandra Donat

Redakteurin BRACK.CH

2016 als Schnupperi gestartet und immer noch Schnupperi. Wie das geht? Ganz einfach: In meiner Tätigkeit als Redaktorin darf ich mich in ganz unterschiedliche Themenbereiche wortwörtlich hineinschnuppern und Neues testen, prüfen UND natürlich darüber schreiben. Super oder? Und sonst so, Hobbys? Bücherwurm und Wandersocke sein.

Alle Beiträge des Autors anzeigenicon/arrowRight
,
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.