Brack Logo

Dachboxen

3 Treffer

Planst du deinen nächsten Roadtrip oder Familienurlaub und brauchen mehr Platz für Gepäck und Ausrüstung? Mit den Dachboxen von Brack schaffst du im Handumdrehen zusätzlichen Stauraum für jede Art von Reise. Ob Skiausflug, Camping-Abenteuer oder Sommerferien am Meer – wir bieten dir eine grosse Auswahl an Dachboxen für fast jedes Fahrzeug und jeden Bedarf. Entdecke jetzt die besten Dachboxen und starte gut vorbereitet in dein nächstes Abenteuer!

icon/chevronDown
icon/chevronDown

Dachboxen kaufen bei Brack – Mehr Stauraum für deine Reisen

Eine Dachbox ist die ideale Lösung, um zusätzlichen Stauraum für deine Reisen zu schaffen. Ob für den Familienurlaub, den Ski-Ausflug in die Berge oder den spontanen Roadtrip – Dachboxen bieten genügend Platz für Gepäck, Skier, Fahrräder und vieles mehr. Bei Brack findest du eine grosse Auswahl an Dachboxen für jeden Fahrzeugtyp und jeden Bedarf. Erfahre hier, wie du die richtige Dachbox für dein Auto auswählst, welche Vorteile sie bietet und welche Dachbox am besten zu deinen Bedürfnissen passt.


Warum eine Dachbox?

Dachboxen sind eine praktische Erweiterung für jedes Fahrzeug, die viele Vorteile bieten:

  • Mehr Stauraum: Dachboxen bieten zusätzlichen Platz für Gepäck, Sportausrüstung und mehr, ohne den Innenraum des Autos zu überladen.

  • Flexibilität: Sie sind ideal für jede Art von Reise – ob Kurztrips, Familienurlaube oder sportliche Ausflüge.

  • Schutz vor Witterungseinflüssen: Dachboxen schütze dein Gepäck vor Regen, Schnee und Schmutz und bieten eine sichere Transportlösung.

  • Einfache Montage und Nutzung: Moderne Dachboxen sind leicht zu montieren und mit praktischen Verschlusssystemen ausgestattet, die den Zugang zu deinem Gepäck erleichtern.

 

Tipps zur Auswahl der richtigen Dachbox

Um die passende Dachbox für dein Fahrzeug und deine Bedürfnisse zu finden, solltest du folgende Punkte beachten:

  1. Fahrzeugkompatibilität: Überprüfe, ob die Dachbox zu deinem Fahrzeugtyp passt. SUVs, Kombis und Limousinen bieten in der Regel mehr Dachfläche und höhere Dachlasten als kleinere Autos. Die Dachlast des Fahrzeugs muss das Gewicht der Box plus das Gepäck tragen können.

  2. Grösse und Kapazität: Überlege, wie viel Stauraum du benötigst. Für lange Reisen oder Familienurlaube sind grössere Dachboxen mit einem Volumen von 400 bis 600 Litern ideal. Für Kurztrips oder einzelne Nutzer reichen kleinere Modelle aus.

  3. Form und Aerodynamik: Achte auf die Form der Dachbox. Aerodynamische Dachboxen reduzieren den Luftwiderstand und können den Kraftstoffverbrauch verringern.

  4. Material und Sicherheit: Wähle eine Dachbox aus robustem, wetterfestem Material mit einer sicheren Verriegelung. Modelle mit Diebstahlschutz bieten zusätzliche Sicherheit.


Die besten Einsatzmöglichkeiten für Dachboxen

Mit einer Dachbox hast du die Freiheit, spontan und flexibel zu reisen. Hier sind einige der besten Einsatzmöglichkeiten für Dachboxen:

  • Familienurlaube: Bietet zusätzlichen Platz für Koffer, Spielzeug, Sportgeräte und mehr, sodass alle bequem im Auto sitzen können.

  • Ski- und Snowboardtrips: Speziell lange Dachboxen bieten ausreichend Platz für Skier, Snowboards und anderes Wintersportzubehör.

  • Roadtrips und Camping: Packe alles ein, was du für dein Outdoor-Abenteuer brauchst – von Zelten und Schlafsäcken bis hin zu Campingausrüstung und Proviant.

  • Umzüge und Transporte: Nutze die Dachbox, um zusätzliche Dinge wie Kisten, kleinere Möbelstücke oder Haushaltsgegenstände zu transportieren.


Pflege und Wartung einer Dachbox

Damit deine Dachbox lange hält und immer sicher genutzt werden kann, sind regelmässige Pflege und Wartung wichtig:

  • Reinigung: Reinige die Dachbox regelmässig mit mildem Seifenwasser und einem weichen Tuch, um Schmutz und Salzrückstände zu entfernen.

  • Überprüfung der Befestigungen: Kontrolliere regelmässig die Befestigungen der Dachbox, um sicherzustellen, dass sie fest und sicher montiert ist.

  • Trocknung: Lasse die Dachbox nach jeder Nutzung trocknen, insbesondere wenn sie bei Regen genutzt wurde, um die Lebensdauer zu verlängern.

  • Lagerung: Bewahre die Dachbox an einem trockenen, sauberen Ort auf, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Verwende eine Abdeckhaube, um sie vor Staub und UV-Strahlung zu schützen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Dachboxen

Wie befestigt man eine Dachbox auf dem Auto?
Eine Dachbox wird auf einem Dachträger montiert. Achte darauf, dass der Träger das Gewicht der Box und des Inhalts tragen kann. Folge den Montageanweisungen des Herstellers und sichere die Box ordnungsgemäss.

Welche Dachbox ist die beste?
Die beste Dachbox hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Für den Skiurlaub empfiehlt sich eine längere Dachbox für Skier, während für Familienurlaube eine grosse Dachbox mit hoher Kapazität ideal ist.

Wie sicher ist eine Dachbox auf dem Dach?
Eine korrekt montierte Dachbox ist sicher. Achte auf die zulässige Dachlast deines Fahrzeugs und stelle sicher, dass die Box korrekt gesichert ist, um ein Verrutschen zu verhindern.

Wie viel passt in eine Dachbox?
Die Kapazität variiert je nach Modell. Kleine Dachboxen fassen etwa 300 Liter, während grössere Modelle bis zu 600 Liter Stauraum bieten können.

Welche Dachbox ist für einen Kombi geeignet?
Kombis bieten in der Regel eine grössere Dachfläche und eine höhere Dachlast, sodass du fast jede Dachbox nutzen kannst. Wähle eine Box, die zur Länge und Breite des Fahrzeugs passt.

Welche Dachlast braucht man für eine Dachbox?
Die Dachlast variiert je nach Fahrzeugmodell. Überprüfe die Angaben im Fahrzeughandbuch, um sicherzustellen, dass das Gewicht der Dachbox und deines Inhalts nicht überschritten wird.