Dieser Honig hat eine dunkle Bernsteinfarbe, einen scharfen Geruch und einen herben Geschmack mit Noten von Kakaobohnen, Johannisbrot und Tabak. Nach der Gewinnung durch mechanische Zentrifugation wird der Honig kalt abgefüllt, gefiltert und abgepackt. Die Verarbeitungstemperatur liegt immer unter 50 °C.
Kastanienhonig ist ideal für Liebhaber intensiver Geschmacksrichtungen und in Kombination mit Fleisch oder gereiftem Käse.
EU Bio
Das EU-Bio-Label ist das europäische Zeichen für biologische Lebensmittel, die nach der Bio-Verordnung der EU produziert wurden. Das Label legt fest, wie pflanzliche und tierische Bio-Lebensmittel produziert werden: Zutaten der Produkte müssen zu mindestens 95 Prozent aus dem ökologischen Landbau sein. Es werden keine organisch-synthetischen Pflanzenschutz- oder chemisch-synthetischen Düngemittel verwendet. Gentechnikfreie Produktion. Artgerechte Tierhaltung hinsichtlich Belüftung, Platz- und Komfortbedarf sowie Lichtanspruch der Tiere. Fütterung mit ökologisch produzierten Futtermitteln ohne Zusatz von Antibiotika und Leistungsförderern. Bei der Behandlung von kranken Tieren sind pflanzliche oder homöopathische Arzneimittel vorzuziehen.
Die Fütterung von Tiermehl ist verboten. Für die Kennzeichnung gilt, dass die Codenummer der Bio-Kontrolle und die Herkunft aller Zutaten (EU und Nicht -EU) gut sichtbar im Sichtfeld des EU-Bio-Logos auf dem Produkt angegeben werden müssen.