Mischpult MGP32X
32-Kanal-Analogmixer mit digitalen Effekten, iPod/iPhone-Integration und Mono- und Stereo-Summierung
- Kanäle: 24x Mono-Mic (XLR) mit D-PRE-Mikrofon-Vorverstärker der Klasse A und Anschlüssen für Effektschleife (Send/Return, 2x 6.35 mm Klinke), 2x Stereo-Line- und 2x «Hybrid»-Stereo mit Line-Eingängen (je 2x 6.35 mm Klinke und 2x Cinch, L/R), 2x Effekt-Return, 4x Gruppenbus, 1x Stereo-Masterbus und 1x Mono-Masterbus (mit Mono-Summierung des Stereo-Masterbuses)
- Mono-Kanal: -26 dB PAD, +48-V-Phantomspeisung, 3-Band-EQ (X-Pressive-EQ-Technologie mit analoger Schaltungssimulation) mit durchstimmbaren Mitten, 4x AUX-Send (Pre- oder Post-Fader), 2x FX-Send (zuweisbar an AUX-5 und -6), Pan, ON-Taste zum Aktivieren des Kanals, 3 Tasten zur Zuweisung an einen Gruppenbus, PFL-Vorhören
- 16 Mono-Kanäle (9 bis 24): 1-Knopf-Kompressor mit LED-Anzeige für einfache und schnelle Einstellung; Stereo-Kanäle: 3-Band-EQ mit festen Mitten; Masterbus: grafischer EQ (9- oder 14-Band-Modus), Multiband-Kompressor und Anschlüsse für Effektschleife (Send/Return, 2x 6.35 mm Klinke)
- «Hybrid»-Stereokanal mit AD/DA-Wandler und digitaler Audiobearbeitung - «Priority Ducker»- (eine Art der Talkover-Funktion), «Leveler»- (automatischer Kompressor zur Anpassung der Lautstärke mehrerer Signalquellen aneinander) und «Stereo-Image»-Funktion (zur Verringerung der Stereobreite, damit alle musikalischen Elemente hörbar bleiben, unabhängig davon, wo im Raum sich der Zuhörer befindet)
- 2x USB-Anschluss für iPod/iPhone-Integration und ein USB-Speichergerät (zum Abspielen und Aufnehmen); Ausgänge: Stereo-Out (L/R, 2x XLR und 2x 6.35 mm Klinke), Mono-Out (XLR), Monitor-Out (L/R, 2x 6.35 mm Klinke), Matrix-Out (L/R, 2x 6.35 mm), 4x Group-Out (6.35 mm Klinke), 6x AUX-Send und Kopfhörer (6.35 mm Klinke)
- 2 separate Effektprozessoren: High-End-REV-X-Reverb mit Halleffekten (Hall, Room und Plate) und SPX-Multieffekt mit 16 Effekten; grafisches Display mit Bedienelementen für DSP-Funktionen, 8 Speicherplätze für Presets, Talkback-Mikrofon- und Lampenanschluss (4-polige XLR-Buchse), internes Universalnetzteil für Spannungen von 100 bis 240 V; kostenlose MGP Editor App zur Bedienung der DSP-Funktionen
Artikel-Nr. | 1313876 |
Herstellernummer | CMGP32X |
Lagerbestand in Willisau | 0 Dieses Produkt wird speziell für Sie bestellt |
Bewertung |
Beschreibung
Das Yamaha MGP32X Mischpult profitiert von der jahrzehntelangen Erfahrung von Yamaha bei der Fertigung von innovativen, hochwertigen Analog-Geräten. Die weiterentwickelten D-PRE-Mikrofon-Vorverstärker basieren auf einer invertierten Darlington-Schaltung und liefern einen fetten, satten und geschmeidigen Sound, mit dem sich die MGP-Reihe gegenüber der Konkurrenz in der Kompaktmischer-Klasse deutlich abhebt. Mit der firmeneigenen X-Pressive-EQ-Technologie hat Yamaha das Geheimnis hinter dem Sound begehrter analoger EQ-Module geknackt und einen absolut authentischen Klang erreicht. Das Innovative an diesem kompakten Pult ist die Art und Weise, wie digitale Technik in einem Analogmischer zum Einsatz kommt. Zu dem warmen und musikalischen Analogsound gesellen sich hochauflösende Effekte, eine iPod/iPhone-Integration und die überragende Funktionsvielfalt der Stereo-Hybrid-Kanäle. Bei der MGP-Reihe wurden folglich beide Welten, digital und analog, auf beispiellose Weise in Einklang gebracht. Sie repräsentieren das Herz und die Seele von Yamahas aussergewöhnlichen Errungenschaften im professionellen Audiosegment.
D-Pre
Beim Preamp beginnt das Sounddesign. Hier werden die Weichen für den Charakter und die Qualität der Gesamtmischung gestellt. Die Bedeutung dieses kritischen ersten Schrittes hat Yamaha dazu angestiftet, einen unglaublich fett und warm klingenden Mikrofon-Preamp zu entwickeln – den jetzt nochmals neu überarbeiteten D-PRE. Dieser studiotaugliche, diskret aufgebaute Class-A-Vorverstärker war ursprünglich für die Verwendung in Yamahas High-End-Aufnahmeequipment vorgesehen. Er verfügt über eine invertierte Darlington-Schaltung, die dank ihres mehrschichtigen Aufbaus mehr Leistung bei niedrigerer Impedanz hervorbringt. Das heisst: Der volle Charakter, die Tiefe und die Musikalität des Original-Signals werden mit einem fetten, natürlichen Bass und seidigen Höhen übertragen. Endecken Sie ein Lieblings-Mikrofon oder ein vertrautes Instrument neu, indem Sie den vollen Umfang des musikalischen Ausdrucks einfangen, und zwar mit einem Sound, den Sie eher fühlen, denn hören. Mit 48 V Phantomspeisung für jeden Kanal und einem Sound, der bei Kompaktmixern beispiellos ist, sorgen schon diese diskreten Class-A-Mikrofon-Preamps dafür, dass sich der MGP an der Spitze absetzt und somit eine Klasse für sich darstellt.
X-Pressive EQ
Jeder weiss, dass Vintage-EQs fantastisch klingen können. Aber nicht jeder weiss, warum. Während der Entwicklung der innovativen VCM-Effekte (Virtual Circuit Modeling), die in unseren professionellen High-End-Digitalmixern benutzt werden, hat sich Yamaha zunehmend auf die Reproduktion der Wärme und Musikalität analoger EQ-Klassiker konzentriert. Beim akkuraten Nachmodellieren der analogen Schaltkreise begehrter Equalizer-Modelle entdeckten sie eine ganz eigene, charakteristische X-Form bei den Frequenzverläufen, die sich bei der Entschlüsselung des beliebten Vintage-Sounds als essenziell erwies. Der X-Pressive-EQ ist mehr als nur ein Hilfsmittel, um den Mix zu optimieren. Das präzise Ansprechverhalten und die steilen Hi-Shelf- und Low-Shelf-Bänder machen diesen Equalizer zu einem leistungsfähigen Werkzeug für die Klangformung, das die Rolle des EQs in der Beschallungsbranche neu definiert. Niemals zuvor war der Beitrag des Toningenieurs zum Gesamtsound so wichtig wie heute. Der X-Pressive-EQ erlaubt ihm die perfekte Kontrolle über den Sound.
1-Knopf-Kompressoren
Die 1-Knopf-Kompression war ursprünglich eine Innovation von Yamaha, hat sich aber aus gutem Grund im gesamten Kompaktmischer-Segment als beliebtes Feature mehr und mehr durchgesetzt. Mit diesen intelligenten Kompressoren kann eine Vielzahl verschiedener Eingangssignale mit nur einem Regler optimal komprimiert werden. Ausserdem wird die Einrichtung und Einstellung von komplexem externem Equipment vermieden. Das MGP verfügt über jüngst modernisierte 1-Knopf-Kompressoren mit LED-Anzeigen, die Ihnen erlauben, visuell zu überwachen, wie stark der Kompressor des jeweiligen Kanals greift.
Digitalanschluss für Ihren iPod oder Ihr iPhone
Immer mehr Kunden wünschen sich eine Kompatibilität zu Apple-Geräten. Darauf hat Yamaha reagiert und eine iPod/iPhone-Integration verwirklicht, die mehr kann, als einfach nur Abspielen. Über eine einzige Verbindung wird Ihr Apple-Gerät zu einem flexiblen Steuergerät und ermöglicht eine genauere Bedienung Ihrer MGP-Konsole.
Hybrid-Kanal
40 Jahre Erfahrung beim Arbeiten mit professionellen Mixern haben dazu geführt, dass Yamaha im Digitalzeitalter einen neuen Weg eröffnet: den Hybrid-Kanal. Hinter den Knöpfen und Reglern der MGP-Reihe im Analog-Stil verbirgt sich ein raffiniertes digitales Steuersystem. Es handelt sich um eine Fusion aus traditioneller analoger Haptik mit einer Funktionsvielfalt, die nur über Digitaltechnik erreicht wird. Die MGP-Reihe verwendet zu diesem Zweck einen leistungsfähigen, selbst entwickelten DSP, der drei massgebliche Features bereitstellt, die sowohl bei Liveanwendungen als auch bei Festinstallationen von essenzieller Bedeutung sind. Dank der unkomplizierten analogen Bedienung ist jede dieser Funktionen bequem erreichbar und steht mit einem Knopfdruck sofort zur Verfügung. Der Stereo-Hybrid-Kanal verfügt über einen Dreiband-EQ mit durchstimmbaren Mitten für eine differenzierte Klangregelung und hochkarätige AD/DA-Wandler. Er liefert eine einzigartige Funktionsvielfalt und eine überragende Klangqualität.
Priority Ducker (Voiceover-Effekt mit Priorität)
Hierbei handelt es sich um ein unbezahlbares Feature bei Anwendungen, die sowohl öffentliche Ansagen als auch Hintergrundmusik erfordern. Der Priority Ducker gibt einem Mikrofonsignal automatisch Priorität gegenüber einer anderen Signalquelle. Man muss dafür nur in das Mikrofon sprechen. Am Ende der Ansage wird die andere Signalquelle automatisch wieder auf normale Lautstärke gebracht. Für diese einfache und doch wertvolle Funktion wird kein Techniker am Pult benötigt. Sie können je nach Bedarf das Mass der Pegelreduktion durch den Ducker justieren.
Leveler
Dieser intelligente Kompressor gleicht automatisch die Pegel unterschiedlich lauter Tracks von einer Signalquelle aneinander an, wodurch das Hörvergnügen gesteigert wird. Die Funktion eignet sich ideal für kleine Events, bei denen die Konsole nicht besetzt ist. Yamahas selbst entwickelter DSP-Algorithmus erlaubt lange Spielzeiten ohne Sorge über ständig wechselnde Lautstärken, die Zuhörer malträtieren.
Die Stereo-Image-Funktion
Sie verändert nahtlos die Stereobreite einer Stereo-Signalquelle, sodass alle Zuhörer, die über einen weiten Bereich verteilt sind, in den Genuss der gesamten Mischung kommen können. Die Funktion ist vor allem für Festinstallationen hilfreich, bei denen Hintergrundmusik benötigt wird. Die beiden optimierten Einstellungen – «Mono» und «Blend» – gewährleisten, dass sich wirklich jeder im «Sweet Spot» befindet, weil die Mischung des Sounds im gesamten Raum optimal ist.
Spezifikationen
Dimensionen
Breite | 1027 mm |
Gewicht | 19 kg |
Höhe | 169 mm |
Tiefe | 565 mm |
Bauform | Pultform |
Audioanschlüsse
Stereoeingänge | 4 |
Digitale Schnittstelle | USB |
Mic-/Linekanäle | 28 |
Auxwege | 2 |
Ausstattung
Mischpult Features | integr. Audio Interface, Talkover Funktion, integr. Effektsektion |
Audioeigenschaften
Powermixer | Nein |
Weitere Informationen
Detailfarbe | Schwarz |
Hersteller
Herstellername | Yamaha |
Herstellernummer | CMGP32X |
Herstellergarantie | 24 Monate |
Garantieinformationen | Yamaha |
Herstellerseite | Zum Hersteller |
Lieferumfang
1x MGP32X |
1x Netzkabel |
1x Bedienungsanleitung |