Brack Logo
Deine individuellen Bedürfnisse – deine individuelle Werkstatt

Deine individuellen Bedürfnisse – deine individuelle Werkstatt

Tipps und Produkte für Heimwerker*innen und die, die es werden wollen

Vielleicht hast du dir einen lange gehegten Traum erfüllt, vielleicht hat es sich auch ganz unverhofft so ergeben und du verfügst nun über einen Raum, in dem du eine eigene Werkstatt einrichten kannst. Sorge für die richtige Möblierung und Ausrüstung, dann kannst du daraus vielfältigen Nutzen ziehen: Stelle Dinge selber her; repariere, was du sonst zum Spezialisten bringen oder allenfalls gar entsorgen müsstest; fertige massgeschneiderte Einzelstücke an und lebe deine künstlerische Ader aus. Mit jedem gelungenen Resultat steigt der Spass am Selbermachen. Was du benötigst, um aus einem leeren Bastelraum eine Werkstatt für fast alle Zwecke zu machen, zeigen wir dir auf dieser Seite. Unsere Empfehlungen für Werkzeug und Zubehör dürften zudem auch alte Do-it-yourself-Hasen mit bereits eingerichteter Werkstatt ansprechen.

Lagerräumung bei unserer Krafter-Eigenmarke

Lagerräumung bei unserer Krafter-Eigenmarke

50% Rabatt – Es het solang’s hett

Profitieren

    Möbel, die dir helfen, Ordnung zu halten

    Ordnung ist nicht alles – aber oft von grossem Vorteil. Beginne deshalb die Einrichtung deiner Werkstatt mit der Anschaffung geeigneter Möbel. Für verschiedene Räume, Zwecke und Ansprüche können sich ganz unterschiedliche Lösungen als ideal erweisen: Stelle deine Einrichtung aus fahrbaren Einzelmöbeln zusammen oder entscheide dich für eine modulare Kombination, zum Beispiel vom Hersteller Kraftwerk. Stelle bei Bedarf eine individuelle Kombination zusammen und erhalte ein Angebot; erfahre mehr per Klick auf das untenstehende Banner. Auf keinen Fall verzichten solltest du ausserdem auf ein System für die geordnete Aufbewahrung von Kleinteilen: Praktische Magazine ermöglichen es, dass du die benötigten Teile stets sofort zur Hand hast und dir eine Menge Ärger ersparen. Unsere Produktempfehlungen:

    Deine individuelle Lösung

    Deine individuelle Lösung

    Konfiguriere deine Werkstatt und erhalte ein Angebot

    Entdecken

    Leistungsstarke Maschinen und Apparate

    Willst du für jeden Fall gerüstet sein und auch grössere Arbeiten selber erledigen, lohnt sich die Anschaffung eines Kompressors zur Grundausstattung deiner Werkstatt. Dadurch eröffnen sich dir unzählige Möglichkeiten: Betreibe nicht nur alle Arten von Druckluftwerkzeugen – die sich generell durch ihre hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit sowie durch ihr vergleichsweise geringes Gewicht auszeichnen; pumpe damit auch problemlos alle Arten von Reifen auf oder reinige mit einer Ausblaspistole leicht und gründlich deine Werkstücke. Weitere Maschinen und Apparate, mit denen sonst Profis arbeiten, könnten dich je nachdem interessieren; besonders empfehlen wir dir die folgenden Produkte:

    Werkzeuge – konventionell oder akkubetrieben

    Ohne Werkzeug keine Werkstatt: Je vielseitiger du bist, desto reichhaltiger wirst du deine Werkstatt bestücken wollen. Die Auswahl an Schraubenziehern, Hämmern, Zangen und Handsägen, aber auch an Akkuschraubern, Bohrmaschinen, Schleifgeräten und Akkusägen im Baumarkt-Sortiment ist riesig. Ob konventionell oder akkubetrieben, ist selten das ausschlaggebende Entscheidungskriterium, denn: Ein Akkuschrauber etwa spart dir zwar viel Zeit und Kraft im Vergleich mit einem herkömmlichen Schraubenzieher; für Arbeiten, bei denen viel Fingerspitzengefühl gefragt ist, ist ein Satz guter konventioneller Handwerkzeuge dennoch unersetzlich. Um dir beim Einrichten deiner Werkstatt eine Entscheidungshilfe zu bieten, haben wir einige besonders beliebte, bewährte oder aber innovative – konventionelle sowie akkubetriebene – Produkte aus verschiedenen Sortimentsbereichen für dich herausgesucht:

    Handlich, kraftvoll, kompatibel: Modellreihen von Einhell und Bosch

    Setzt du beim Werkzeugkauf ganz auf die Produkte eines spezifischen Herstellers, profitierst du je nachdem von bestimmten Vorteilen. Zwei Linien von Einhell und von Bosch stellen wir dir auf diesen Seiten näher vor:

    Einhell Power X-Change

    Einhell Power X-Change

    Ein Akkutyp für über 80 verschiedene Werkzeuge

    Entdecken
    Bosch 18V Power for all

    Bosch 18V Power for all

    Flexibel und vielseitig

    Entdecken
    CAS – ein Akku für alles

    CAS – ein Akku für alles

    Das Cordless Alliance System und seine Vorteile für ambitionierte Heimwerker

    Mehr erfahren

    Unbekümmert arbeiten mit der richtigen Schutzausrüstung

    Angemessene Schutzausrüstung gehört zur Grundausstattung jeder Werkstatt. Beuge nicht nur Verletzungen durch Werkzeuge vor: Schütze deine Augen vor herumfliegenden Spänen, deine Atemwege vor den Dämpfen von Lösungsmitteln und deine Ohren vor Lärm. Es gibt keine Argumente dagegen – aber unter Umständen sogar zusätzliche Argumente dafür: So muss ein Gehörschutz nicht unbedingt nur den Lärm fernhalten; du findest bei uns auch Modelle mit integriertem Radio oder Bluetooth-Verbindung. Praktische, bequeme, multifunktionale Arbeitskleider ergänzen die Schutzausrüstung und das Inventar einer komplett ausgestatteten Werkstatt. Besonders ans Herz legen können wir dir die folgenden Produkte:

    Lösungen zur optimalen Beleuchtung Ihrer Werkstücke

    Blosse Deckenbeleuchtung, sei sie auch noch so hell, reicht für viele Arbeiten einfach nicht aus. Legst du nicht nur Wert auf die Funktionalität, sondern auch auf die Ästhetik deiner Ergebnisse, dann wirst du an flexibel und gezielt einsetzbaren Beleuchtungslösungen interessiert sein. Ist für manche Arbeitsschritte eine Handleuchte das ideale Hilfsmittel, so kommen für Tätigkeiten, bei denen du beide Hände brauchst, entweder Klemmleuchten, Strahler oder Stirnleuchten in Frage. Von den speziell auf die Bedürfnisse von Handwerkern ausgelegten Beleuchtungsprodukten in unserem Sortiment sind dies unsere Empfehlungen:

    Tipps für die Reinigung deiner Werkstatt

    Viel mehr noch als im Wohnbereich sind Schmutz, Abfälle und Staub in der Werkstatt ein omnipräsentes Thema: Wo kreativ gearbeitet wird, kann es niemals sauber bleiben. Muss es auch nicht. Bei der Reinigung ist es allerdings von grossem Vorteil, wenn du auf mehr als nur einen gewöhnlichen Staubsauger zurückgreifen könntest: Mit einem Industriesauger beseitigst du neben Staub auch grössere Gegenstände wie Holzschnipsel, ohne dass du ein Verstopfen des Saugrohrs befürchten müsstest. Mehr noch: Auch zum Aufsaugen von feuchtem Schmutz und Flüssigkeiten sind diese Geräte geeignet. Eine Anschaffung, die sich in vieler Hinsicht lohnen kann, ist ein Druck- oder Hochdruckreiniger – reinige damit auch mühelos Fahrzeuge oder Gartengeräte und -möbel. Wir empfehlen zum Beispiel:

    Praktische Helfer für Heimwerker