Brack Logo
TP-Link
TP-Link

Access Point EAP673

AX5400 Deckenmontage WiFi 6 Access Point

CHF118.00
versandkostenfrei
  • WLAN Standard: IEEE 802.11a (Wi-Fi 1), IEEE 802.11ac (Wi-Fi 5), IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6), IEEE 802.11b (Wi-Fi 2), IEEE 802.11g (Wi-Fi 3), IEEE 802.11n (Wi-Fi 4)
  • Übertragungsraten von bis zu 574 Mbit/s auf 2.4 GHz, 4804 Mbit/s auf 5 GHz und kein WLAN Mbit/s auf 6 GHz
  • Features: Access Point, Cloud Management, Multiple SSID
  • Montage: Decke/Wand
  • Unterstützt sowohl 802.3at PoE als auch DC-Stromversorgung (Adapter nicht im Lieferumfang enthalten) für flexible Installationen
  • Unterstützt nahtloses Roaming, Omada Mesh, 160-MHz-Kanal verdoppelt die Datenmenge bei Spitzenübertragungszeiten in einem einzigen Stream
Artikel-Nr.1807531
HerstellernummerEAP673
Lagerbestand in Willisau
7
Bewertung

Beschreibung

TP-Link Omada EAP673. 2.4 GHz, 5 GHz, Maximale Datenübertragungsrate: 5400 Mbps. Unterstützte Sicherheitsalgorithmen: SNMP, SNMPv2, SNMPv3, WPA-Enterprise, WPA-Personal, WPA2-Enterprise, WPA2-Personal, WPA3-Enterprise. Ethernet LAN Datentransferraten: 10.100.1000.2500 Mbps. Power over Ethernet (PoE). Produktfarbe: Weiss

WLAN-Standard 802.11ax (Wi-Fi 6)

Der 802.11ax Standard ist die nächste Generation des WLAN-Standards, der seit Jahren kontinuierlich weiterentwickelt wird und mit dieser auch als WLAN 6 bezeichneten Version einmal mehr eine Innovation einführt. Der Standard baut auf den Vorteilen des 802.11ac Standards auf und erweitert sie um Effizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit. So ermöglicht dieser höhere Geschwindigkeiten und Kapazitäten für Anwendungen der nächsten Generation, sowohl in neuen als auch in bereits vorhandenen Netzwerken.

WLAN-Standard 802.11ax (Wi-Fi 6E)

Wi-Fi 6 (IEEE 802.11ax) ist eine verbesserte drahtlose Netzwerktechnologie, die schnelleres Internet, bessere Leistung bei vielen gleichzeitig verbundenen Geräten, grössere Reichweite und geringere Verzögerungen bietet. Die «E» in Wi-Fi 6E steht für «Extended» und erweitert die verfügbaren Frequenzen, was zu noch schnelleren Verbindungen führt. Wi-Fi 6 verbessert auch die Sicherheit der drahtlosen Verbindungen. Es ist eine fortschrittliche Version, die das Interneterlebnis insgesamt optimiert.

Einfache Installation dank PoE

Dieses netzwerkfähige Gerät wird mittels Power over Ethernet (PoE) über das LAN-Kabel mit Strom versorgt. Der Hauptvorteil von PoE ist, dass Sie kein Stromversorgungskabel benötigen. So können Sie auch an schwer zugänglichen Stellen oder in Bereichen, in denen viele Kabel stören würden, Ethernet-angebundene Geräte installieren. Sie sparen Installationskosten und können auf Wunsch durch den Einsatz einer zentralen unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) die Ausfallsicherheit der angeschlossenen Geräte erhöhen.

Multi-User MIMO/ MU-MIMO

Als Teil der Wave 2-Weiterentwicklung des 802.11ac-Standards wurde die Multi-User-MIMO-Technik eingeführt. Durch die Nutzung von Multi-User-MIMO kann dieses Gerät Daten an mehrere Geräte gleichzeitig streamen. Damit kann Ihr WLAN-Netzwerk schnelleren Durchsatz zu jedem angebundenen Client liefern. Das bedeutet schnellere Downloads und verzögerungsfreies Streaming für Ihre Geräte.

Nahtlose Integration in Omada SDN

Die Omada Software Defined Networking (SDN)-Plattform integriert Netzwerkgeräte wie Access Points, Switches und Router, um ein 100% zentralisiertes Cloud-Management zu ermöglichen und ein hoch skalierbares Netzwerk zu schaffen – alles gesteuert über eine einzige Schnittstelle.

Einfaches Pairing, weniger Verkabelung

Mit der Mesh-Technologie ersparen Ihnen die Omada EAPs zusätzliche Kabel, indem sie Ihr WiFi-Signal drahtlos weiter und flexibler auf schwer zu verkabelnde Bereiche ausdehnen.

Optimierte Netzwerkleistung

Die intelligente Selbstorganisation optimiert den besten Pfad zwischen den EAPs, während die Selbstheilung sicherstellt, dass Sie online bleiben, selbst wenn ein AP gestört ist.

Immer reibungslos bleiben mit Fast Roaming

Sorgt dafür, dass Kunden auch unterwegs unterbrechungsfrei streamen können, indem die Clients automatisch auf die Zugangspunkte mit dem optimalen Signal umgeschaltet werden.

WLAN-Standard 802.11ac (Wi-Fi 5)

Der WLAN-Standard 802.11ac bietet Ihnen bis zu doppelt so viel Datendurchsatz wie ältere Standards. Die Steigerung gelingt zum einem, indem die Übertragungsbandbreite verbreitert wurde. Zusätzlich lässt sich mit 802.11ac die Anzahl der parallelen Datenströme (Multiple Input Multiple Output, kurz: MIMO) auf bis zu acht MIMO-Streams erhöhen, während im 802.11n-Standard maximal vier MIMO-Streams definiert sind. Auch grosse Datenbrocken wie Videos und Backups stellen mit dieser WLAN-Geschwindigkeit kein Problem dar.

QoS (Quality of Service)

Die QoS-Funktion dieses Geräts ermöglicht es Ihnen, Bandbreite für spezifische Geräte oder Applikationen zu reservieren. Indem Anwendungs- und Geräteinformationen sowie Bandbreitenbedarf erkannt werden, wird garantiert, dass hoch priorisierte Daten automatisch die bestmögliche Verbindung erhalten. QoS sorgt auch dafür, dass Anwendungen mit niedrigerer Priorität, wie etwa Datei-Downloads, nie komplett zum Stillstand kommen. Dies garantiert Ihnen auch bei einer hohen Auslastung des Netzwerks zuverlässige Leistung für wichtige Anwendungen.

Gästezugang

Teilen Sie Ihr Netzwerk mit Ihren Gästen. Über einen einfach einzurichtenden Gast-Zugang sind auch Besucher sicher in Ihrem WLAN untergebracht.

Multi-SSID Unterstützung

Dank Multi-SSID können Sie mit diesem Access Point mehrere drahtlose Netzwerk-Zonen mit unterschiedlichen Namen und Zugriffsrechten betreiben. Eine Möglichkeit wäre, für einzelne Abteilungen eigene Netzsegmente einrichten oder beispielsweise Smart Home- und IoT-Geräte in getrennten Zonen betreiben. So haben Smartphones von Besuchern schon netzwerkseitig keinen Zugriff auf PCs mit vertraulichen Daten. Wenn Sie Ihr Funknetz mit zusätzlichen Access Points vergrössern, achten Sie darauf, dass die neuen APs pro Funkmodul mindestens ebenso viele SSIDs unterstützen wie Ihr Router/WLAN-Controller.

Fehler melden

Spezifikationen

Dimensionen

Tiefe220 mm
Breite220 mm
Höhe32.5 mm

Netzteil

Netzteil EigenschaftenPoE-Powered, Extern

Netzwerkeigenschaften

MeshJa
Montage Access PointDecke, Wand
Anwendungsbereich AccesspointEnterprise, Small/Medium Business, Home
MU-MIMOJa
Access Point FeaturesMultiple SSID, Access Point, Cloud Management
AntennenanschlussAntennen Intern vor verbaut
Antennengewinn Max.5 dBi
RJ-45 Anschlüsse1
RJ-45 Geschwindigkeit2.5 Gbit/s
PoEJa
WLAN StandardIEEE 802.11n (Wi-Fi 4), IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6), IEEE 802.11b (Wi-Fi 2), IEEE 802.11a (Wi-Fi 1), IEEE 802.11g (Wi-Fi 3), IEEE 802.11ac (Wi-Fi 5)
Frequenzband5 GHz, 2.4 GHz
WLAN Geschwindigkeit 2.4GHz574 Mbit/s
WLAN Geschwindigkeit 5GHz4804 Mbit/s
WLAN Geschwindigkeit 6GHzkein WLAN Mbit/s
WLAN VerschlüsselungWPA2-PSK (WPA2-Personal), WPA3-PSK (WPA3-Personal), WPA3-EAP (WPA3-Enterprise), WPA-EAP (WPA-Enterprise), WPA2-EAP (WPA2-Enterprise), WPA-PSK (WPA-Personal)

Umgebungsbedingungen

Betriebstemperatur min.0 °C
Betriebstemperatur max.40 °C
Luftfeuchtigkeit im Betrieb10 - 90 %
AussenanwendungNein

Weitere Informationen

Verpackungseinheit1 Stück

Energie

Leistungsaufnahme Betrieb20.8 W

Hersteller

HerstellernameTP-Link
HerstellernummerEAP673
Herstellergarantie36 Monate
GarantieinformationenTP-Link
HerstellerseiteZum Hersteller

Fehler melden