Brack Logo

Yoga & Pilates Zubehör

3 Treffer

icon/chevronDown
icon/chevronDown

Yoga-Zubehör: Must-Haves für dein Yoga-Workout


Ob du gerade mit Yoga beginnst oder bereits erfahren bist – das richtige Yoga-Zubehör macht einen grossen Unterschied in deinem Training. Von Yogamatten, die rutschfesten Halt bieten, bis hin zu Yogablöcken und Yogagurten, die deine Flexibilität unterstützen – mit den passenden Hilfsmitteln holst du mehr aus deinem Yoga-Workout heraus. Auf BRACK.CH findest du eine grosse Auswahl an Yoga-Zubehör, das genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Warum du das richtige Yoga-Zubehör brauchst

Das passende Yoga-Zubehör erleichtert es dir, die verschiedenen Yoga-Posen korrekt und sicher auszuführen. Yogamatten bieten die nötige Dämpfung, damit deine Gelenke geschont werden, und Yogablöcke helfen dir, auch anspruchsvolle Positionen zu erreichen. Egal, ob du dich auf Kraft, Flexibilität oder Entspannung konzentrierst, das richtige Zubehör unterstützt dich in allen Aspekten deiner Yoga-Praxis.

Vorteile von Yoga-Zubehör:

  • Rutschfest und stabil: Eine hochwertige Yogamatte sorgt dafür, dass du bei dynamischen Übungen nicht wegrutschst.
  • Mehr Flexibilität: Mit Yogagurten und Yogablöcken kannst du Posen besser ausführen, auch wenn du noch nicht die volle Flexibilität erreicht hast.
  • Komfort: Meditationskissen oder Bolster bieten dir die Möglichkeit, in bequemerer Haltung länger zu meditieren oder Entspannungsübungen durchzuführen.
  • Vermeidung von Verletzungen: Durch zusätzliche Stabilität in den Übungen kannst du dich mit weniger Risiko dehnen und bewegen.

Worauf solltest du beim Kauf von Yoga-Zubehör achten?

Beim Kauf von Yoga-Zubehör gibt es einige Dinge, die du beachten solltest, um das passende Equipment für dein Training auszuwählen. Von der Wahl der richtigen Yogamatte bis hin zu Hilfsmitteln, die deine Flexibilität und Stabilität verbessern – hier erfährst du, worauf es ankommt:

  1. Yogamatte:
    1. Achte auf rutschfestes Material und ausreichende Dämpfung. Wenn du dynamische Yoga-Stile wie Vinyasa oder Ashtanga praktizierst, ist es besonders wichtig, dass deine Matte stabil und fest auf dem Boden liegt.
    2. Dicke und Material: Eine dickere Matte bietet mehr Dämpfung für Knie und Ellbogen, während dünnere Matten mehr Bodenkontakt und Stabilität ermöglichen
  2. Yogablöcke:
    Yogablöcke sind ideal, um deine Reichweite zu erweitern und Haltungen wie Vorbeugen oder Balanceübungen sicherer zu machen. Achte darauf, dass die Blöcke aus stabilem Material wie Kork oder Schaumstoff bestehen, damit sie dich sicher unterstützen.
  3. Yogagurte:
    Yogagurte helfen dir, deine Dehnungen zu vertiefen und Posen wie den herabschauenden Hund oder den Tänzer leichter auszuführen. Sie sind besonders nützlich, wenn du deine Flexibilität verbessern möchtest.
  4. Meditationskissen und Bolster:
    Meditationskissen sorgen für eine angenehme Sitzhaltung bei längeren Meditationssitzungen. Ein Yoga-Bolster kann zudem verwendet werden, um den Körper bei entspannenden Yoga-Posen oder während der Meditation optimal zu unterstützen.

Welche Arten von Yoga-Zubehör gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Yoga-Zubehör, die dich bei deinem Training unterstützen können. Je nach Fokus deines Yoga-Trainings oder deiner körperlichen Voraussetzungen kannst du das passende Zubehör auswählen:

  • Yogamatten: Das Herzstück jeder Yoga-Routine. Ob extra dick für empfindliche Gelenke oder besonders leicht für Reisen – es gibt eine grosse Auswahl an Yogamatten, die sich je nach Stil und Bedürfnissen unterscheiden.
  • Yogablöcke: Perfekt, um die Flexibilität zu verbessern oder eine sichere Ausführung von Haltungen zu gewährleisten, die sonst zu anspruchsvoll wären.
  • Yogagurte: Diese Gurte helfen dir dabei, tiefer in Dehnungen zu kommen und auch ohne vollständige Flexibilität komplexe Posen zu halten.
  • Meditationskissen: Ideal für längere Meditationen oder Entspannungstechniken, da sie deine Haltung unterstützen und das Sitzen bequemer machen.
  • Yoga-Bolster: Ein längliches Kissen, das du bei entspannenden Übungen oder für Unterstützung in bestimmten Posen verwenden kannst.

Yoga-Zubehör und die unterschiedlichen Anforderungen

Je nach Yoga-Stil, den du praktizierst, und deinen persönlichen Zielen im Yoga, benötigst du möglicherweise unterschiedliches Yoga-Zubehör. Hier einige Beispiele, wie du das richtige Zubehör je nach Yoga-Praxis einsetzen kannst:

  • Power Yoga und Vinyasa: In diesen dynamischen Yoga-Stilen spielt eine rutschfeste Yogamatte eine entscheidende Rolle, um die Balance zu halten und sicher durch die schnellen Abfolgen zu kommen. Auch Yogablöcke und Gurte können hilfreich sein, um anspruchsvolle Posen wie den Krieger III oder den Tänzer auszuführen.
  • Hatha Yoga: Hier geht es mehr um Dehnung und Stabilität. Yogagurte und Blöcke helfen dir, tiefer in Dehnungen zu kommen und die Haltungen länger zu halten, ohne dass du dabei die richtige Technik verlierst.
  • Yin Yoga und Restoratives Yoga: In diesen entspannenden Yoga-Stilen sind Bolster, Decken und Meditationskissen unverzichtbar, um den Körper zu unterstützen und die Entspannung zu fördern.

Pflege und Wartung von Yoga-Zubehör

Damit dein Yoga-Zubehör lange haltbar bleibt und hygienisch einwandfrei bleibt, ist es wichtig, es regelmässig zu pflegen. Hier einige Tipps, wie du dein Zubehör in gutem Zustand hältst:

  • Yogamatte reinigen: Wische deine Yogamatte nach jeder Session mit einem feuchten Tuch ab, um Schweiss und Schmutz zu entfernen. Spezielle Reinigungssprays für Yogamatten sorgen für eine gründliche Reinigung und halten die Matte frei von Bakterien.
  • Blöcke und Gurte: Yogablöcke kannst du leicht mit einem feuchten Tuch reinigen. Yogagurte solltest du regelmässig waschen, besonders wenn du sie häufig benutzt.
  • Meditationskissen und Bolster: Achte darauf, die Bezüge regelmässig zu waschen, damit sie hygienisch bleiben. Manche Bolster haben abnehmbare Bezüge, die einfach in der Maschine gewaschen werden können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Yoga-Zubehör

  1. Welche Yogamatte ist am besten für Einsteiger*innen geeignet?
    Für Einsteiger*innen sind rutschfeste Yogamatten ideal, die nicht zu dünn sind. Eine Matte mit einer Dicke von etwa 5 mm bietet genügend Polsterung für Knie und Handgelenke, ohne den Kontakt zum Boden zu verlieren.
  2. Was ist der Vorteil von Yogablöcken?
    Yogablöcke bieten Unterstützung bei Posen, bei denen du noch nicht die volle Flexibilität erreicht hast. Sie helfen, die Reichweite zu erweitern und Posen sicher und korrekt auszuführen.
  3. Wie oft sollte ich meine Yogamatte reinigen?
    Es ist ratsam, deine Yogamatte nach jeder Session leicht zu reinigen, besonders wenn du sie im Studio oder im Freien verwendest. Eine gründlichere Reinigung kann einmal pro Woche oder nach Bedarf erfolgen.
  4. Wie verwende ich einen Yogagurt?
    Yogagurte helfen dir, Posen zu vertiefen und Dehnungen besser zu halten. Du kannst den Gurt um deine Füsse legen, um in Vorbeugen oder Beinöffnungen mehr Flexibilität zu gewinnen.
  5. Was ist der Unterschied zwischen einem Yoga-Bolster und einem Meditationskissen?
    Ein Bolster ist ein längliches Kissen, das zur Unterstützung bei Yoga-Posen verwendet wird, während ein Meditationskissen dazu dient, die Sitzhaltung bei der Meditation bequemer zu machen.