Brack Logo

Rudergeräte

19 Treffer

icon/chevronDown
icon/chevronDown

Rudergerät: dein perfektes Fitnessgerät für das Ganzkörpertraining

Ein Rudergerät ist eines der effektivsten Fitnessgeräte, das ein ganzheitliches Training bietet und gleichzeitig Ausdauer, Kraft und Koordination fördert. Egal, ob du deine Fitness verbessern, Kalorien verbrennen oder gezielt Muskeln aufbauen möchtest – ein Rudergerät eignet sich perfekt für dein Heimtraining. Auf Brack findest du eine grosse Auswahl an Rudergeräten für jedes Fitnesslevel und Budget. Hier erfährst du, welche Vorteile ein Rudergerät bietet, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du das richtige Modell für deine Bedürfnisse findest.

Warum ein Rudergerät? Die Vorteile im Überblick

Ein Rudergerät bietet dir viele Vorteile und ist ein idealer Begleiter für das Cardio- und Krafttraining zu Hause:

  • Ganzkörpertraining: Beim Rudern werden fast alle grossen Muskelgruppen beansprucht – Beine, Rücken, Bauch und Arme.
  • Effektive Kalorienverbrennung: Je nach Intensität kannst du bis zu 600 Kalorien pro Stunde verbrennen.
  • Gelenkschonendes Workout: Rudern ist besonders gelenkschonend, da die Bewegungen gleichmässig und fliessend sind.
  • Herz-Kreislauf-Training: Regelmässiges Rudern verbessert die Ausdauer und stärkt dein Herz-Kreislauf-System.

Worauf solltest du beim Kauf eines Rudergeräts achten?

Beim Kauf eines Rudergeräts sind einige Faktoren wichtig, damit du das passende Modell findest:

  1. Widerstandssysteme: Es gibt Magnetwiderstand (leise und gleichmässig), Wasserwiderstand (realistisches Rudergefühl) und Luftwiderstand (intensiv und anpassungsfähig).
  2. Platzbedarf: Klappbare Rudergeräte sind ideal für kleine Räume.
  3. Maximale Belastung: Achte auf die Belastbarkeit in den Spezifikationen.
  4. Ergonomie: Bequemer Sitz, rutschfeste Pedalen und griffige Handgriffe sind entscheidend.
  5. Zusatzfunktionen: Displays mit Infos zu Zeit, Distanz, Kalorien und Herzfrequenz sowie Bluetooth für App-Anbindung sind praktische Extras.

Unterschiedliche Arten von Rudergeräten

  • Magnetwiderstand: Sehr leise, gut für Anfänger:innen.
  • Wasserwiderstand: Authentisches Rudergefühl, beliebt bei Fortgeschrittenen.
  • Luftwiderstand: Passt sich automatisch deiner Zugstärke an – perfekt für ambitionierte Sportler:innen.

Rudergeräte für verschiedene Bedürfnisse

  • Für Anfänger:innen: Einfache Modelle mit Magnetwiderstand und Grundfunktionen.
  • Für Fortgeschrittene: Geräte mit Wasser- oder Luftwiderstand für intensives Training.
  • Für Senior:innen: Gelenkschonende Geräte mit sanftem Widerstand und einfacher Bedienung.
  • Für kleine Räume: Klappbare Modelle, die sich platzsparend verstauen lassen.

Technologie und Innovationen bei Rudergeräten

  • Bluetooth und App-Konnektivität: Für die Verbindung mit Fitness-Apps.
  • Multifunktionale Displays: Anzeigen von Trainingsdaten in Echtzeit.
  • Trainingsprogramme: Vorinstallierte Programme für Abwechslung.
  • Pulsmessung: Für ein Training im optimalen Herzfrequenzbereich.

Pflege und Wartung

  • Reinigung: Nach jedem Training Sitz, Schiene und Griffe abwischen.
  • Widerstandssystem: Wassergeräte regelmässig mit sauberem Wasser befüllen; Mechanik bei Magnet- oder Luftwiderstand überprüfen.
  • Schmierung: Bewegliche Teile regelmässig schmieren.
  • Sicherheitskontrolle: Schrauben und Verbindungen prüfen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

  1. Wie viele Kalorien verbrenne ich?
    Zwischen 400 und 600 Kalorien pro Stunde, je nach Intensität.
  2. Ist ein Rudergerät gelenkschonend?
    Ja, die Bewegungen sind fliessend und ohne Stossbelastungen.
  3. Welches Modell für Anfänger:innen?
    Leise Magnetwiderstands-Geräte sind ideal.
  4. Wie oft trainieren?
    Am besten 3–4 Mal pro Woche für 30–45 Minuten.
  5. Wasser- oder Magnetwiderstand?
    Wasser für realistisches Gefühl, Magnet für leises Training.