
Vodka
«Alles kristallklar: Vodka»
Vodka ist ein klarer, neutraler Schnaps, der traditionell in Osteuropa hergestellt wird. Seine Ursprünge reichen bis ins 8. Jahrhundert zurück. Vodka wird hauptsächlich aus Getreide oder Kartoffeln hergestellt, kann aber auch aus anderen Zutaten wie Trauben oder Zuckerrohr gewonnen werden. Es gibt verschiedene Sorten von Vodka, darunter klassischer Vodka, aromatisierter Vodka und Premium-Vodka. Beliebte Vodkamarken sind Absolut, Smirnoff und Grey Goose. Vodka wird oft pur getrunken oder als Basis für Cocktails verwendet.
Beliebte Cocktails wie Moscow Mule & Cosmopolitan haben Vodka als Basis. Vodka ist eine ikonische Spirituose, die sich dank dem neutralen Geschmack für beliebige Mixgetränke eignet. Es gibt jedoch auch Vodkas die komplexer sind und einen eigenen angenehmen Geschmack offenbaren.
Bestseller

Vodka-Sorten
Klassischer Vodka, aromatisierter Vodka und Premium-Vodka
Klassischer Vodka
Kristallklare Spirituosen ohne Zugabe von Aromen und Geschmacksstoffen. Ein guter Vodka brennt nicht im Abgang und ist transparent mit Lichtreflexen in der Farbe. Der Geschmack ist bei Raumtemperatur neutral mit dezenten Aromen.
Aromatisierter Vodka
Vodka in Aromavarianten. Die Spirituose eignet sich aufgrund des neutralen Ausganggeschmacks hervorragend um fruchtige oder cremige Varianten herzustellen. Es gibt nichts Besseres als den bevorzugten Vodka in der Hausbar stehen zu haben.
Premium Vodka
Extravagante Vodka-Kreationen von modernen Erfindern. So gibt es fassgereiften Reserve Vodka, interessante Mischungen aus Vodka & Cognac oder Vodka aus handwerklichem Kupferdestillation-Herstellverfahren.

Mixers
Vodka lässt sich zu vielen leckeren Cocktails kombinieren. Ob mit Fruchtsaft zu einem Vodka Sunrise, Vodka Cranberry oder ein klassischer Vodka Energy – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Rezept: Moscow Mule
- 4 cl Vodka
- Thomas Henry Ginger Beer
- Gurken oder Minze als Dekoration
- Kupferbecher
Zubereitung
Füllen Sie den Kupferbecher zur Hälfte mit Eiswürfeln und fügen Sie den Vodka hinzu. Pressen Sie den Saft einer halben Limette über dem Glas aus und füllen Sie alles mit Thomas Henry Ginger Beer auf.
Geschichte
Historisch belegt ist der Vodka zum ersten Mal im damaligen Königreich Polen gebrannt worden. Aus der Roggenüberproduktion entwickelte sich so schrittweise die Vodka-Herstellung. Später wurde Vodka dann auch aus Kartoffeln hergestellt und es entstand eine traditionsreiche Vodka-Produktion in Russland, der Ukraine aber auch die Schweden und Finnen versuchten sich in der Herstellung der beliebten Spirituose. Früher war Vodka vor allem beim europäischen Adel beliebt, bis das klare Destillat schliesslich im 20. Jahrhundert den ganzen Globus eroberte.


Destillation
Vodka wird ähnlich gebraut wie Bier. Aus Kartoffeln, Getreide oder Zuckermelasse wird eine «Maische» produziert. Diese wird erhitzt und mit Hefe versetzt um die alkoholische Gärung in Gang zu setzen. Diese Masse wird anschliessend gebrannt und destilliert. Je nach Qualität des Vodkas wird dieser mehrfach destilliert. Um zu garantieren, dass keine Fuselöle in der Spirituose verbleiben, wird das Destillat anschliessend filtriert.
Hinweis zum Kauf von alkoholischen Getränken
BRACK.CH AG verkauft keine alkoholhaltigen Getränke an Jugendliche unter 18 Jahren. Wir behalten uns das Recht vor, vor Abgabe oder Lieferung der Ware eine Altersprüfung vorzunehmen.