
Rum
«Tiki, Taka, Ra ta ta, Rum»
Das aus Zuckerrohrmelasse gewonnene Getränk ist ein tropisches Produkt, welches nach der Herstellung meist noch einem Reifeprozess unterzogen wird. Der Rum wird vor allem in der Karibik und auf den jamaikanischen Inseln schon in langer Tradition hergestellt und gehört dort zum Kulturgut.
Die Vielfalt von Rum reicht von leichtem und süssem bis hin zu dunklem und würzigem Geschmack. Heute ist Rum ein weltweit geschätztes Getränk, das pur genossen oder in exotischen Cocktails verwendet wird. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des Rums und entdecken Sie die Vielfalt dieser traditionsreichen Spirituose.
Bestseller

Entdecken Sie die unterschiedlichen Rum-Sorten
Weisser Rum, Brauner Rum, Agricole Rhum und Spiced Rum
Weisser Rum
Diese klare und farblose Variante des Rums reift nach der Destillation für nur kurze Zeit in Stahltanks um Geschmäcker zu vermählen und optimalen Trinkgenuss zu erreichen. Je nach Produzent und Stil wird er zusätzlich durch Kohle filtriert. Der leichte Geschmack und seine sanfte Textur machen weissen Rum ideal zum Mixen von Cocktails und anderen Mischgetränken.
Brauner Rum
Der braune Rum verdankt seine von karamell bis mahagoniartige Farbe hauptsächlich der extensiven Lagerzeit in Holzfässern, wobei 3 Jahre das Minimum sind. Die Kombination aus Art des Holzes, Dauer der Lagerung und des vor Ort herrschenden Klimas sorgen für komplexe Geschmacksnuancen. Aufgrund dieser Komplexität wird brauner Rum vermehrt pur oder auf Eis genossen. In Cocktails wird er eher selten mit anderen dominanten Geschmäckern gemischt um seine Qualität nicht in den Hintergrund zu stellen.

Agricole Rhum
Rhum Agricole wird aus frisch gepresstem Zuckerrohrsaft hergestellt. Im Vergleich zum weit verbreiteten Rum auf Melasse Basis beträgt sein Anteil an der gesamten Rumproduktion lediglich 3%. Hauptsächlich wird Rhum Agricole auf den französischen Übersee-Départements Inseln wie Martinique, La Réunion und Guadeloupe produziert, weshalb traditionellerweise auch die französische Schreibweise von Rhum mit «h» verwendet wird. Andere Länder stellen auch kleine Anteile ihres Rums aus frischem Zuckerrohrsaft her. Ihnen fehlt jedoch die Erlaubnis den gesetzlich geschützten Begriff «Agricole» zu verwenden.
Spiced Rum
Der englische Name «Spiced» lässt erahnen, dass es sich hierbei um einen mit Gewürzen aromatisierten Rum handelt. Die Gewürzmischung variiert je nach Produzent und Stil, hat aber oft einen beträchtlichen Anteil von Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Nelken. Diese Gewürze, wie die darausfolgenden Aromen verbinden wir oft mit der kälteren Jahreszeit. Zu dieser eignet sich der Spiced Rum auch hervorragend in Mixgetränken oder einem wärmenden Punch.

Mixers
Für Cocktails eignen sich eher weisse und hellbraune Rums in Frage. Die ganz dunkeln, lange gereiften Rums sind bevorzugt einzeln zu geniessen, damit sich das volle Aroma entfalten kann.

Rezept: Dark & Stormy
- 4 cl Dunkler Rum
- Thomas Henry Ginger Beer
- Limetten zum Dekorieren und Auspressen
- Cocktailglas
Zubereitung
Füllen Sie das Cocktailglas zur Hälfte mit Eiswürfeln und fügen Sie den Rum hinzu. Pressen Sie eine halbe Limette ins Glas. Füllen Sie mit Thomas Henry Ginger Beer auf und dekorieren Sie mit Limetten.
Geschichte
Die Entstehung von Rum hängt mit dem Zuckerrohrabbau auf den karibischen und jamaikanischen Inseln zusammen. Die Zuckerbauern deckten mit dem Verkauf von Rum ihre Produktionskosten und konnten so mit dem Zuckerverkauf gut wirtschaften. Durch den Seehandel verbreitete sich das Getränk vermehrt und daher kommt auch die Verbindung der Geschichte des Rum zu Piraten. Aber nicht nur die Piraten, auch die britischen Marinesoldaten mochten den Rum und erhielten diesen als offiziellen Teil ihres Proviants.


Destillation
Die «Maische» aus Zuckerrohrmelasse und Wasser wird fermentiert und gärt bis sie einen Zuckerwein bildet. Dieser wird destilliert und mit Wasser verdünnt, damit man weissen Rum erhält. Diesen kann man nun nach Wunsch weiter in Eichenfässern lagern, wodurch der Rum eine bräunlich-goldene Farbe erhält.
Hinweis zum Kauf von alkoholischen Getränken
BRACK.CH AG verkauft keine alkoholhaltigen Getränke an Jugendliche unter 18 Jahren. Wir behalten uns das Recht vor, vor Abgabe oder Lieferung der Ware eine Altersprüfung vorzunehmen.