
Ist Ihr Bart ready für den Sommer?
Bald ist es wieder so weit: Statt «Winter is coming» lautet die Devise: «Der Sommer ist da». Endlich können wir wieder warmes und sonniges Wetter in vollen Zügen geniessen. Auch viele Bartträger lieben den Sommer, sehen sich aber angesichts ihres Gesichtsschmucks mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Kein Problem: Mit unseren Tipps wird der Sommer auch für jeden Mr. Beard eine tolle Zeit.
1. Baden und Bärte
Baden gehört einfach zum Sommer. Denn bei hohen Temperaturen sorgt ein Sprung in das kühle Nass für die perfekte Erfrischung. Dabei ist es fast egal, ob der Badespass im heimischen Planschbecken, einem Pool, dem Badesee um die Ecke oder im endlosen Ozean stattfindet. Bartträger sollten dabei jedoch einige Dinge beachten. Denn viele der in Gewässern enthaltenen Stoffe wie Chlor in Freibädern oder Salz im Meerwasser sind für den Look der Barthaare nicht besonders zuträglich. Das gilt erst recht durch das Zusammenspiel mit der oft besonders starken UV-Strahlung der Sonne. Zum Glück können Sie ganz einfach verhindern, dass Ihre Gesichtsbehaarung von diesen Umwelteinflüssen in Mitleidenschaft gezogen wird und austrocknet oder ausbleicht. Spülen Sie den Bart dazu nach dem Bad gründlich mit Süsswasser aus – etwa unter der Dusche. Wenn Sie Ihrer Gesichtsbehaarung etwas Gutes tun wollen, verwenden Sie dabei Seife oder ein Shampoo. Ideal ist hier ein spezielles Bartshampoo, weil das genau auf die Bedürfnisse der Gesichtsbehaarung abgestimmt ist. Wenn Sie einen glänzenden Auftritt hinlegen möchten, massieren Sie anschliessend noch etwas Bartöl in Ihren Gesichtsschmuck.
2. Getrocknet, nicht geflammt
Wo wir gerade beim kühlen Nass sind: Natürlich ist es verführerisch, die Abkühlung durch das Wasser nach dem Bad oder der Dusche möglichst lange auf der Haut und den Haaren zu geniessen. So in die pralle Sonne zu gehen, ist jedoch keine gute Idee. Denn die in den Barthaaren verbliebenen Wassertropfen können sich unter den Strahlen der Sonnen in natürliche Brenngläser verwandeln. Entfernen Sie die Tropfen deshalb am besten vor dem intensiven Kontakt mit der Sonne gründlich, indem Sie die Barthaare mit einem Handtuch abtupfen. Alternativ funktioniert das Trocknen auch mit einem Föhn. Damit das Haar Beim Föhnen nicht unnötig strapaziert wird, sollten Sie den Haartrockner immer in ausreichender Entfernung zum Bart halten. Zudem genügt die mittlere Leistungsstufe vollkommen.

3. Vorsicht vor Getier
Ein Ausflug in die sommerliche Natur ist herrlich – ganz egal, ob Sie sich nach der Arbeit noch etwas frische Luft gönnen oder in den Ferien vielleicht Wandertouren unternehmen und dabei lange Zeit unter freiem Himmel verbringen. Doch nicht nur Menschen, sondern auch allerlei Insekten mögen das Sommerwetter. Derartiges Getier stürzt sich zwar nicht nur auf Bartträger. Doch viele Insekten nisten sich mit Vorliebe zwischen oder unter Barthaaren ein. Wenn Sie als Bartträger derartige unliebsame Untermieter loswerden möchten, empfiehlt sich die regelmässige Verwendung einer Bartbürste oder eines Bartkamms. Besonders bei letzterem Pflegeutensil gibt es kompakte Varianten, die problemlos in der Hosentasche oder im Portemonnaie Platz finden, sodass Sie sie immer dabei haben können. Zum Glück sind derartige Tiere, die in der Natur lauern, meistens eher störend als gefährlich. Eine Ausnahme bilden jedoch Zecken, da diese auch die gefährliche Krankheit Borreliose auf den Menschen übertragen können. Vorsicht ist vor allem bei Pausen im hohen Gras angesagt, da Zecken besonders hier auf ihre Opfer lauern. Bartträger sollten unbedingt auch unter ihrer Gesichtsbehaarung nach derartigen Störenfrieden tasten. Eine fest gesaugte Zecke muss vorsichtig – am besten mit einer speziellen Zeckenzange, -pinzette oder -karte – entfernt werden. Zeigen sich grippeähnliche Symptome, sollten Sie schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen.
4. Kurz und gut
Ein Bart kann bei sommerlichen Temperaturen eine schweisstreibende Herausforderung sein. Davon können vor allem Besitzer eines langen und dichten Vollbartes ein Lied singen. Ein schwitziger Bart fühlt sich aber nicht nur unangenehm an, sondern beginnt auch schnell zu müffeln. Wir würden jedoch natürlich niemandem raten, sich nur wegen der höheren Temperaturen komplett von seinem Gesichtsschmuck zu trennen. Schliesslich lässt man sich im Sommer ja auch nicht das ganze Haupthaar entfernen. Allerdings kann es eine gute Alternative sein, den Bart in der heissesten Zeit des Sommers etwas kürzer zu tragen. Das ist auch die ideale Gelegenheit, um einen neuen Look auszuprobieren. Legen Sie einfach mit Rasierhobel, Rasiermesser oder Barttrimmer selbst Hand an oder statten Sie Ihrem Barbier einen Besuch ab.
Sind Sie Bartträger oder möchten Sie es werden? Dann werfen Sie doch einen Blick auf die vielfältigen Utensilien, die Mootes zur Bartpflege anbietet. Damit kommen Sie garantiert bestens gestylt durch den Sommer.
Dieser redaktionelle Beitrag ist mit freundlicher Unterstützung des Herstellers entstanden.