ShellyDreiphasen-Energiezähler Shelly 3EM

WiFi 3-Phasen Energy Meter

  • Präzise Messung von 3 Phasen bis 120 A mit über 99% Genauigkeit
  • Messung von bis zu 3x 120 A über Stromwandlerklemmen
  • Integrierter Schaltkontakt für Relaisansteuerung
  • Messung von Energiebezug und Einspeisung
  • Optionale Cloud und MQTT Anbindung
  • Datenspeicherungs- und Exportfunktion
Artikel-Nr.1018515
HerstellernummerShelly 3EM + 3x120A Clamp
Lagerbestand in Willisau229
In Bestellung710Mehr Informationen
Bewertung (31)
     Geschenkverpackung
   CHF  
  •   Geschenkverpackung SilverCHF 4.90
  •   Geschenkverpackung WhiteCHF 4.90
  •   Geschenkverpackung RainbowCHF 4.90
  •   Geschenkverpackung FestiveCHF 4.90

 CHF 114.00

Der Shelly 3EM ist ein 3-Phasen Energiezähler der pro Phase bis 120 A über Stromwandlerklemmen misst. Auch die Messung von drei einzelnen Phasen ist möglich. Er unterscheidet und erkennt Energiebezug und Energieeinspeisung ins Netz. Die Messdaten werden in der App, der optional aktivierbaren Cloud sowie dem Webinterface in übersichtlichen Grafiken dargestellt. Zusätzlich kann MQTT aktiviert werden um ihn an einem entsprechenden MQTT-Broker zu registrieren. Er wird in zusammen mit den mitgelieferten Klemmen in der Fabrik kalibriert womit eine Genauigkeit von über 99% erreicht wird. Zusätzlich verfügt er über einen Schaltkontakt worüber zum Beispiel ein Relais angesteuert werden kann

Energiekosten

Die Installation erfolgt im Sicherungskasten auf der DIN-Schiene. Die Messwerte werden in Echtzeit angezeigt. Ebenfalls ist es möglich die Energiekosten berechnen zu lassen.

Funktionsüberblick

Der Shelly 3EM kann über die Shelly App, der optional aktvierbaren Cloud aber auch über MQTT und REST API angesteuert werden. Es können Energieverbrauchsschwellen eingestellt werden bei dessen Erreichung der Shelly 3EM über den Relaiskontakt beispielsweise den Strom ausschaltet. Auch eine Steuerung nach Uhrzeit oder nach Sonnenauf- und Untergang ist möglich.

Für Solar- und Windenergie

Neben der Messung von Energiebezug kann auch die ins Netz eingespeiste Energie gemessen werden. Der Shelly 3EM erkennt dabei automatisch, wie viel Energie bezogen und wie viel eingespeist wurde und stellt dies in einer Grafik übersichtlich dar.

Exportfunktion

Die Messdaten werden 365 Tage in der Cloud gespeichert. Ebenfalls werden die Daten in 5 Minuten Intervallen in eine CSV Datei geschrieben, die vom Shelly 3EM exportiert werden kann.

Für Entwickler

Der Shelly 3EM verfügt über einen Programmier- und Debug Header der zum Flashen alternativer Firmware verwendet werden kann. Eingebaut ist ein ESP8266 mit 4 MB Flash. Er kann in diverse Smarthomesystem integriert werden: Home Assistant, Hubitat, openHAB, Domoticz, REST API, MQTTT, ioBroker, nymea und HomeSeer.

Schnittstellen
SchnittstellenKeine
Umgebungsbedingungen
SchutzklasseIP22
Einbau
BefestigungDIN-Schiene
Allgemein
FunktionenMessen, Schalten
MessrichtungEnergieeinspeisung, Energiebezug
Max. Messbereich (A)120
TypEnergiemessgerät
Energie
MessgrössenStrom, Spannung, Leistung
Hersteller
HerstellernameShelly
HerstellernummerShelly 3EM + 3x120A Clamp
Herstellergarantie24 Monate
GarantieinformationenShelly
HerstellerseiteZum Hersteller

Dokumente

GeschenkverpackungMehr Informationen
Geschenkverpackung SilverCHF 4.90
Geschenkverpackung WhiteCHF 4.90
Geschenkverpackung RainbowCHF 4.90
Geschenkverpackung FestiveCHF 4.90
22
7
2
0
0
4.6 31 insgesamt
Truefre Verifizierter Kauf
11.03.2023 14:30
Ich kann jetzt den Stromverbrauch besser einschätzen und dadurch gezielt mögliche Stromverbräuche reduzieren.
BFV Verifizierter Kauf
28.02.2023 15:59
Bergstrom Verifizierter Kauf
20.02.2023 18:47
+ Sehr einfach Installation + kleine Bauweise + Preis + Gute Visualisierung - Einbindung (ältere Handy-Betriebssystem Android funktioniert nicht)
km. Verifizierter Kauf
15.12.2022 18:16
Alles ist etwas klapprig, das Gehäuse auch etwas zu breit und zu tief für einen normalen Einschub im Stromverteiler, die ausgedruckte Anleitung war inkorrekt bezüglich Montagerichtung der Stromklemmen (PDFs im Internet waren korrigiert) und die Shelly App ist nicht wirklich ein Mehrwert. Trotzdem läuft das Gerät problemlos und ist, im Gegensatz zu anderen Strommessern, auch ohne massive Umbauten im Stromverteilerkasten zu installieren.
MIRD Verifizierter Kauf
07.12.2022 21:08
Super Produkt und in Kombination mit den Solar-Manager tadellos uns sehr nützlich.
Frage von mduerig
22.11.2022 08:00
Guten Tag. gemäss Beschreibung kann der Shelly 3EM auch Leistung/Energie messen, die ins Netz eingespiesen wird (PV-Anlage). Ist es möglich über die Software einen Schwellenwert einzustellen und damit den eingebauten Kontakt zu schliessen, um einen Verbraucher (Wärmepumpe) dann in Betrieb zu nehmen, wenn genügend Überschuss vorhanden ist? Im Manual, das ich bereits studiert habe, ist dies nicht ersichtlich. Ist für diese Funktionalität die Anmeldung in der Cloud erforderlich oder funktioniert dies auch lokal ohne Internetanbindung? Besten Dank für Ihre Antwort.
Antwort von  BRACK.CH
23.11.2022 10:55

Es können Schwellwerte konfiguriert werden, die anschliessend weitere Aktionen auslösen. Zum Beispiel einen Schaltaktor ansteuern der dann die Wärmepumpe startet. Eine Cloudverbindung ist dazu nicht nötig.

Frage von Michi
20.10.2022 08:27
Gibt es auch noch eine Deutsche Anleitung die welche hier hinterlegt ist in in Englisch. Ich nehme an die App ist dan in Deutsch? auch mit der Auslesung der Parameter?
Antwort von  BRACK.CH
21.10.2022 12:00

Guten Tag

Die App & Anleitung ist nur in Englisch erhältlich.

Beste Grüsse

Frage von Michi
20.10.2022 08:01
Guten Tag ich möchte eine PV Balkonkraftwerk bei mir erstellen diese darf max. 600W 1 Phasig einspeisen. Ich werde diese auf der Heizgruppe der Wärmepumpe anschließen. Nun welchen Shelly würden man am besten Anwenden um den Produzierte PV Strom sowie der bezogene Strom zu messen. Da die Wärmepumpe 3 Phasig ist dachte ich an den Dreiphasen-Energiezähler Shelly 3EM für die gesamte Energie Zählung. Für den Balkonkraftwerk welcher 1 Phasig ist dachte ich an den WLAN-Schaltaktor Shelly Pro 1PM mit Leistungsmessung würden Sie das auch so Empfehlen?
Antwort von  BRACK.CH
21.10.2022 12:11

Guten Tag

Dieses Vorhaben sollte funktionieren.

Beste Grüsse

Frage von werner
26.09.2022 08:47
Wie gross ist die Öffnung für den Aussenleiter in der Stromzange? Ich müsste eine relativ dicke Leitung messen welche aber nie mehr wie 100A zieht.
Antwort von  BRACK.CH
07.10.2022 13:12

Dazu macht der Hersteller leider keine Angaben

Frage von David
12.09.2022 11:28
Wie lange sind die Kabel der Stromwandlerklemmen? Falls sie kurz sind, dürfte der Einbau je nach Sicherungskasten noch eine Herausforderung werden.
Antwort von  Joe Kilchmann
12.09.2022 19:13
Die länge der Kabel ist ausreichend. Jedoch ist es eine Herausforderung die relativ grossen Wandler in der eh schon engen Verteilern unterzubringen

Jasmin Limacher
Kundendienst

Omar Howald
Kundendienst

Diana Mulaj
Kundendienst

Haben Sie Fragen zum Produkt?

Unser Kundendienst steht Ihnen zur Verfügung

Kontakt