Lichtwecker – leichter aufwachen dank eines simulierten Sonnenaufgangs?
Das schrille Läuten des Weckers, der einem am Morgen unsanft aus dem Schlaf reisst. Schon allein der Gedanke daran ist ein Graus. Ein anderes Weckerlebnis bieten Lichtwecker. Auch als Tageslichtwecker oder Sonnenaufgangssimulatoren bekannt, wecken sie mit einer Imitation des Sonnenaufgangs. Das soll für ein entspannteres Aufwachen und für mehr Energie am Morgen sorgen. Wie das funktioniert und für wen sich die Geräte besonders eignen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
So funktionieren Lichtwecker
Wie bei einem gewöhnlichen Wecker stellen Sie auch beim Lichtwecker die gewünschte Weckzeit ein. Wenn Sie um 06:00 Uhr aufstehen möchten, stellen Sie also den Wecker so ein. Der Lichtwecker beginnt nun vor der eingestellten Zeit, die Helligkeit des Lichts stufenweise zu erhöhen. Das simuliert den Sonnenaufgang und bereitet den Körper auf das Aufstehen vor. Je nach Gerät kann diese Sonnenaufgangs-Dauer eingestellt werden oder ist fix. Meistens beträgt die Standardeinstellung ungefähr 30 Minuten. Fällt Ihnen das Aufstehen schwer, probieren Sie eine längere Dauer von bis zu 60 Minuten aus. Der Körper kann sich so noch besser auf das Aufstehen vorbereiten. Falls das Licht allein nicht reicht, um Sie zu wecken, ertönt zur eingestellten Zeit auch bei Lichtweckern ein Weckton oder das Radio.
Warum ist das Aufwachen mit einem Lichtwecker besser?
Der Schlafrhythmus richtet sich nach dem Tag-Nacht-Zyklus. Sobald es draussen dunkel wird, beginnt der Körper vermehrt das Schlafhormon Melatonin zu produzieren. Wird es draussen hell, drosselt der Körper die Melatonin-Produktion und produziert dafür mehr Serotonin und Cortisol. Das macht wach und versorgt uns mit Energie für den Tag. Allerdings ist es im Alltag nur selten möglich, mit dem Sonnenaufgang aufzustehen. Die schrittweise Lichterhöhung eines Lichtweckers ermöglicht dem Körper aber, die natürlichen Phasen des Aufwachens zu durchlaufen. Weshalb man sich beim Wecken mit einem Lichtwecker erholter und glücklicher fühlt und mit mehr Energie in den Tag startet.
Nützliche Zusatzfunktionen
Neben ihrer Hauptaufgabe, dem Wecken, haben viele Lichtwecker noch zahlreiche weitere Funktionen. Ein paar davon sind besonders nützlich und stellen wir Ihnen deshalb hier noch etwas genauer vor:
Einschlafsimulation
Neben einer Sonnenaufgangs-Simulation bieten einige Lichtwecker auch eine Simulation des Sonnenuntergangs, die dabei hilft einzuschlafen. Je nach Gerät kann die Simulation mit Hintergrundmusik oder Naturgeräuschen begleitet werden, um noch besser zur Ruhe zu kommen.
Nachttischleuchte
Besonders praktisch ist es, wenn das Licht des Weckers gleichzeitig auch als Nachttisch- oder Leselampe genutzt werden kann. Viele Lichtwecker bieten diese Möglichkeit.
Radio und Musikwiedergabe
Zahlreiche Lichtwecker bieten neben der Sonnenaufgangs-Simulation und Wecktönen die Möglichkeit, sich vom Lieblingsradiosender wecken zu lassen. Einige Geräte können zudem zusätzlich als Lautsprecher für die Musikwiedergabe vom Handy verwendet werden.
Für wen sind Lichtwecker besonders geeignet?
Grundsätzlich eignen sich Lichtwecker immer, um einen klassischen Wecker zu ersetzen. Dennoch gibt es Szenarien, in denen der Wechsel auf einen Lichtwecker einen noch grösseren Effekt haben kann.
Für Schichtarbeitende
Mit dem Sonnenaufgang aufzustehen, ist für die meisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein schwieriges Unterfangen. Gerade im Winter ist der Sonnenaufgang dafür oft zu spät. Schichtarbeitende haben häufig gar keine Möglichkeit, Ihren Tagesrhythmus an der Sonne auszurichten. Dadurch kann die innere Uhr durcheinanderkommen. Das kann sich dann wiederum negativ auf die Gesundheit auswirken. Ein Lichtwecker bietet die Möglichkeit, zumindest einen einfachen Tag-Nacht-Rhythmus zu simulieren. Er hilft insbesondere am frühen Morgen beim Aufstehen und fördert die Produktion des Glückshormons Serotonin.
Für Hörgeschädigte
Bei einer Hörschädigung kann ein Wecker leicht überhört werden. Ein Lichtwecker ermöglicht dennoch das rechtzeitige Aufstehen ohne übermässig lauten Wecker, der die Nachbarn stören könnte.
Bei Winterdepression
Die langen Dunkelphasen und der damit einhergehende Lichtmangel machen im Winter vielen zu schaffen. Denn dadurch fehlt neben Vitamin D auch Serotonin. Da Lichtwecker die Ausschüttung von Serotonin fördern, können sie bis zu einem gewissen Grad gegen Winterdepression helfen.
Der passende Lichtwecker für jedes Budget
Die Auswahl an Lichtweckern reicht von günstigen Einstiegsmodellen bis zu wahren Alleskönnern für mehrere hundert Franken. Um Ihnen die Entscheidung etwas einfacher zu machen, stellen wir Ihnen unsere Highlights in den verschiedenen Preisregionen hier genauer vor:
Highlights des Beurer WL 50
- Sonnenaufgangsdauer einstellbar (kein Sonnenaufgang, 10, 20 oder 30 Minuten)
- Wahl zwischen Radio, Weckton, 2 Aufwachmelodien und einer Einschlafmelodie
- Stimmungslicht-Funktion mit Farbwechsel oder fixer Lichtfarbe (Weiss in 3 Helligkeitsstufen, Gelb, Blau, Grün oder Rot)
- 2 einstellbare Alarmzeiten und Schlummerfunktion (1 bis 30 Minuten)
- 30 Speicherplätze für Radiosender
- Aux-Eingang und Bluetooth zum Abspielen eigener Musik
- Helligkeit des Displays einstellbar (100 %, 50 % oder Display aus)
- Netz- und Akkubetrieb (Lithium-Ionen-Akku mit 2000 mAh für bis zu ca. 5 Stunden Musikwiedergabezeit)
- Lichtweckeran Lager14
- Wecktöne: 2
- Funktionen: Snooze-Funktion, Bluetooth Lautsprecher, Weckfunktion
- Ausstattung: Lautsprecher, Integriertes Radio, Zeit
- Helligkeitsstufen: 3
- Lichtstärke: 900 Lux
- Verbindungsmöglichkeiten: Bluetooth, Aux Kabel
Wake-up Light HF3506/05 Highlights:
- 30-minütige Sonnenaufgangssimulation
- in klinischen Studien nachgewiesene Wirksamkeit
- 2 verschiedene Wecktöne mit natürlichem Vogelgesang
- als Nachttischlampe verwendbar (Helligkeit in 10 Stufen einstellbar)
- Schlummerfunktion mit 9 Minuten Schlummerdauer
- Displayhelligkeit in 4 Stufen einstellbar (hoch, mittel, niedrig, sehr niedrig und aus)
- UKW-Radio
- Lichtweckeran Lager3
- Wecktöne: 2
- Ausstattung: Integriertes Radio, Zeit
- Funktionen: Snooze-Funktion, Weckfunktion
- Helligkeitsstufen: 10
- Lichtstärke: 200 Lux
- Verbindungsmöglichkeiten: Keine
Wake-up Light HF3671/01 Highlights
- Von natürlichen Sonnenaufgängen inspirierte Sonnenaufgangssimulation mit individuell einstellbarer Dauer
- Umgebungssensor misst die Zimmertemperatur und die Luftfeuchtigkeit und ermittelt Geräusch- sowie Lichtintensität
- Einfache Einrichtung per WLAN und intuitive Touchscreen-Steuerung
- «SleepMapper»-App zum Einstellen mehrerer Wecker, Lichtdesigns, Tönen und des Radios sowie zum Anzeigen der Raumumgebung und zum Überwachen der Schlafgewohnheiten über Android- oder iOS-Geräte
- Entspannungsfunktion «RelaxBreathe» hilft beim Einschlafen
- «PowerWake»-Funktion weckt mit einer Kombination aus einem schrillen Alarmton und blinkendem Licht und hilft so für die frühen Termine aufzustehen
- Auch als Nachttischlampe und zum Radio- oder Musikhören (über AUX-Eingang) verwendbar
- Lichtweckeran Lager9
- Wecktöne: 8
- Ausstattung: Integriertes Radio, Zeit
- Funktionen: Anti-Rutsch-Füsse, Snooze-Funktion, Weckfunktion
- Helligkeitsstufen: 25
- Lichtstärke: 325 Lux
- App kompatibel: Ja