Mit einem E-Bike kommen Sie schnell von A nach B, ohne sich gross anstrengen zu müssen. Ob für den täglichen Einkauf, den Weg zur Arbeit oder für ein leichtes Feierabend-Workout – E-Bikes sind praktische und zuverlässige Alltagsbegleiter. Doch welches E-Bike ist das richtige für Sie und wie holen Sie am meisten aus Ihrem E-Bike raus?
Spielen Sie mit dem Gedanken sich ein E-Bike zuzulegen? Wenn Sie noch keine Vorstellungen haben, welches E-Bike für Sie in Frage kommen könnte, finden Sie auf dieser Seite beim Abschnitt «Welches E-Bike passt zu mir?» nützliche Tipps und Entscheidungshilfen. Wenn Sie bereits detaillierte Informationen suchen, finden Sie diese in unserem separaten Ratgeber. Übrigens: Beim Kauf eines E-Bike bei BRACK.CH stehen Ihnen einige Zusatzleistungen zur Verfügung, wie beispielsweise die Vollkaskoversicherung und die Garantieverlängerung.
Sie besitzen bereits ein E-Bike? Dann gibt es einige wissenswerte Tipps, wie Sie mehr aus Ihrem E-Bike rausholen. Besonders wichtig: Halten Sie Ihr E-Bike sauber. Dadurch können Sie seine Lebensdauer verlängern. Gewisse Teile halten nämlich bis zu doppelt so lange, wenn sie regelmässig gereinigt werden. Wie Sie das Bike am einfachsten sauber machens, erklärt unsere Produktmanagerin Gina in diesem 5-Schritte-Video. Die Reinigung ist aber nicht alles – wir haben noch sechs weitere gute Tipps für E-Bike-Neulinge und -Neulenker auf Lager. Und wenn Sie Ihr neues E-Bike mit dem Auto transportieren möchten, helfen wir Ihnen, einen passenden Veloträger zu finden.
Welches E-Bike passt zu mir?
E-Bikes können in zwei Gruppen eingeteilt werden: Die 25 km/h schnellen Pedelecs und die 45 km/h schnellen S-Pedelecs. Weil das Risiko eines Unfalls bei niedrigeren Geschwindigkeiten geringer ist, gelten für die 25 km/h schnellen E-Bikes weniger strenge Gesetze als für die 45 km/h schnellen S-Pedelecs. Der administrative Aufwand eines 25 km/h E-Bikes ist ebenfalls geringer – es ist beispielsweise keine besondere Versicherung und kein Kontrollschild nötig. Weil die Hürde bei den 25 km/h E-Bikes tiefer ist, führen wir derzeit nur diese im Sortiment.
Abgesehen von der Geschwindigkeit lassen sich E-Bikes danach unterscheiden, wofür sie eingesetzt werden. Zusammengefasst:
- E-Citybikes eignen sich zum Pendeln und für den Stadtverkehr
- E-Trekkingbikes eignen sich als Allrounder – sowohl für die Strasse als auch fürs Gelände
- E-Mountainbikes eignen sich für Trails in den Bergen oder im Wald
- E-Falträder eignen sich zum Pendeln in Kombination mit öV
Direkt zum Sortiment
In diesem Abschnitt finden Sie Tipps und Tricks rund um die Anwendung und Wartung Ihres E-Bikes. Wir zeigen Ihnen nachfolgend, dass ein sauberes E-Bike nicht nur schöner aussieht als ein schmutziges, sondern auch wesentlich länger lebt. Wie ein E-Bike sauber wird, sehen Sie im Video unten. Zudem geben wir allen E-Bike-Neulingen hilfreiche Tipps, damit die ersten Fahrten sicher und gesetzeskonform gelingen. Wussten Sie beispielsweise, dass wir in der Schweiz dazu verpflichtet sind mit dem E-Bike auch am Tag mit Licht zu fahren? Nicht zuletzt helfen wir Ihnen nachfolgend, den richtigen Veloträger zu finden, damit Sie das E-Bike mit dem Auto in die Ferien oder auf den nächsten Berg transportieren können.