
Wie hält mein Nagellack länger?
Das will niemand: Man gibt sich Mühe, die Nägel schön zu lackieren und schon nach einem Tag ist der Lack teilweise abgesplittert und die Nägel sehen sofort ungepflegt aus. Viele Menschen schauen anderen beim Kennenlernen auf die Hände – nicht nur bei Vorstellungsgesprächen oder ersten Dates. Sauber gepflegte Nägel, ob lackiert oder natürlich, sind eine Visitenkarte und lassen oft darauf schliessen, wie gepflegt eine Person ist. Damit Ihre Nägel möglichst lange schön bleiben, haben wir für Sie die wichtigsten Tipps zusammengestellt.
5 Tipps für langanhaltend schön lackierte Nägel
1. Gründlich reinigen
Vorbereitung ist alles! Achten Sie darauf, dass Ihre Nägel sauber sind, denn Rückstände von Lack oder Handcremes verhindern, dass der Nagellack gut haftet. Nägel sind von Natur aus leicht fettig, verwenden Sie deshalb auch Nagellackentferner oder Seife vor dem Lackieren, wenn es keine sichtbaren Rückstände auf den Nägeln hat.
Vermeiden Sie aber ausgedehnte Bäder oder langes Händewaschen mit warmem Wasser. Denn die Nägel nehmen Feuchtigkeit auf und gehen auseinander. Wenn sie trocknen, ziehen sie sich wieder zusammen und der Lack kann abbröckeln.
2. Die passende Grundlage
Mit einem Basecoats verhindern Sie nicht nur unschöne Verfärbungen, der Farblack lässt sich auch gleichmässiger auftragen. Wer Rillen in den Nägeln hat, verwendet am besten einen Rillenfüller. Diese machen die Oberfläche glatt und der Farblack hält besser. Wenn Ihre Nägel brüchig sind, empfiehlt sich ein Nagelhärter anstelle eines klassischen, transparenten Grundlacks.
3. Farblack auftragen – aber richtig
Auch beim Auftragen des Nagellacks Ihrer Wahl gibt es einige Tricks, die Ihnen helfen, dass der Nagellack länger schön bleibt. Ganz wichtig: Nehmen Sie nicht zu viel Lack auf einmal! Tragen Sie stattdessen zwei – je nach gewünschter Farbintensität sogar drei – dünne Schichten auf. Die erste Schicht darf ruhig noch den Nagel darunter durchschimmern lassen. Lassen Sie jede Schicht einige Minuten trocknen, bevor Sie die nächste auftragen. Der Vorteil von dünnen Schichten ist, dass der Lack besser trocknen und die Haltbarkeit so verlängert werden kann.
Wer extra langanhaltenden Nagellack möchte, greift zu Nagelfolien oder LED-Gellack.
Tipp: Lackieren Sie die Nägel seitlich nicht bis ganz an die Nagelhaut. So splittert der Lack am Rand weniger schnell ab. Breitere Nägel wirken so ausserdem schmaler wirken.
4. Topcoat als Schutz
Versiegeln Sie Ihre Lieblingsfarbe immer mit einem Topcoat. Die transparenten Lacke sorgen für extra Glanz, schützen die Farbe und verhindern schnelles Abblättern. Wer auf Nummer sicher gehen will, trägt am besten jeden dritten Tag eine neue Schicht Überlack auf. Für die Ungeduldigen unter uns gibt es Topcoats, die gleichzeitig Schnelltrockner sind – super praktisch und zeitsparend. Aber Achtung: Ein Schnelltrockner bedeutet nicht, dass Sie sich nach dem Lackieren gleich an die Arbeit machen können.
5. Zeit und Geduld
Alle Tipps und Tricks helfen nicht, wenn wir nicht die nötige Geduld aufbringen und genug Zeit einplanen. Am besten ein Buch bereitlegen oder die Lieblingsserie starten, damit die Pausen zwischen den einzelnen Lackschichten schnell vorüber gehen. Nehmen Sie sich die Zeit und lassen Sie den Lack pro Schicht etwa zehn Minuten trocknen.
Vergessen Sie auch Nagellack-Mythen wie Nägel anhauchen, in kaltes Wasser tauchen, Haarföhn benutzen oder die Hände schnell hin und her bewegen, denn...
- Die Feuchtigkeit in unserem Atem lässt den Lack schlechter trocknen.
- Bewegung und kalte oder warme Luft können Wellen im Lack verursachen.
- Die Hände in kaltes Wasser tauchen, kann den Trocknungsprozess etwas beschleunigen. Wir empfehlen es aber weniger, da beim Abtrocknen die Gefahr besteht, den Lack zu beschädigen.
Produkte für Ihre Maniküre
Kommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.