
Schminktipps für Brillenträgerinnen
Sind Sie Brillenträgerin? Dann kennen Sie dieses Problem vielleicht: Entweder sehen die Augen grösser oder kleiner aus, als sie sind. Jedenfalls nie so, wie Sie es gerne hätten. Je nach Sehschwäche wirken die Brillengläser wie eine Lupe oder lassen die Augen keiner wirken. Mit ein paar einfachen Make-up-Tipps für Brillenträgerinnen können Sie diesen Effekt minimieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie grösser wirkende Augen kleiner schminken und kleine Augen grösser wirken lassen können. Denn sich Schminken mit einer Brille ist mit den richtigen Techniken ein Leichtes.
Kurz- oder weitsichtig?
Zuerst ist es wichtig zu wissen, ob Sie kurz- oder weitsichtig sind. Je nach Sehschwäche haben Ihre Brillengläser nämlich eine andere Wirkung auf Ihre Augen. Bei Kurzsichtigkeit sehen Sie nicht mehr so gut in die Ferne und Ihre Augen wirken tendenziell eher kleiner. Wenn Sie weitsichtig sind und Ihre Brille zum Lesen oder Arbeiten am Computer benötigen, werden Ihre Augen durch die Brillengläser optisch vergrössert.
Schminktipps bei Kurzsichtigkeit – so schminken Sie Ihre Augen grösser
Mit folgenden Tipps können Sie Ihre Augen mit Make-up vergrössern oder zumindest grösser wirken lassen:
- Tragen Sie zuerst einen hellen Concealer auf die Augenlider auf.
- Verwenden Sie anschliessen für das bewegliche Augenlid einen hellen Lidschatten. Am besten eignen sich helle Beigetöne. Selbstverständlich darf es auch etwas glitzern. Bei etwas reiferer Haut empfehlen wir, auf Glitzer zu verzichten, da dieser die Fältchen betont.
- Im äusseren Bereich der Lidfalte wird nun ein dunklerer Lidschatten aufgetragen. Achten Sie darauf, dass die dunkle Farbe in der Lidfalte bleibt und nicht auf das bewegliche Lid gelangt.
- Betonen Sie nun den oberen Wimpernkranz mit einer dunklen Farbe. Am besten verwenden Sie hierzu einen dunklen Eyeliner. Falls Sie jedoch ausgeprägte Schlupflider haben, empfehlen wir, auf den Lidstrich zu verzichten. Dieser lässt die Augen dunkel und noch kleiner wirken, ausserdem besteht die Gefahr, dass die dunkle Farbe unschön oberhalb der Lidfalte abfärbt.
- Mascara am oberen und unteren Wimpernkranz grosszügig auftragen. Den unteren Wimpernkranz nur leicht betonen, um das Auge optisch nicht zu beschweren.
- Um Ihren Blick wacher und Ihre Augen grösser erscheinen zu lassen, ziehen Sie die Wasserlinie mit einem hellen Kajal nach.
- Wichtig: Augenbrauen nicht vergessen! Auch wenn je nach Brille die Augenbrauen leicht verdeckt werden, ist es wichtig, diese nicht zu vernachlässigen. Mit geschminkten Augen und ungeschminkten Augenbrauen kann das Auge unvollständig und weniger ausdrucksvoll wirken. Achten Sie deshalb darauf, dass die Augenbrauen schön gezupft, gebürstet und definiert sind.
Schminktipps bei Weitsichtigkeit – so schminken Sie Ihre Augen kleiner
Mit diesen Schminktechniken erreichen Sie, dass Ihre Augen nicht wie durch eine Lupe vergrössert werden. Augen kleiner Schminken, so geht's:
- Tragen Sie zu Beginn einen Concealer auf Ihr Augenlid auf, der Ihrer Hautfarbe entspricht.
- Verwenden Sie anschliessend einen Lidschatten Ihrer Wahl, dieser darf auch etwas dunkler sein. Tragen Sie ihn auf das ganze bewegliche Lid auf und verblenden Sie ihn nach oben hin fein aus.
- Nehmen Sie dann einen dunklen Farbton (z.B. Schokobraun) und tragen Sie diesen am Wimpernkranz entlang auf und verblenden Sie ihn ebenfalls nach oben aus. Wichtig hier sind die sanften Übergänge.
- Verwenden Sie nun eine dunkle Mascara und achten Sie darauf, dass alle Wimpern gut getuscht sind und jede einzelne etwas von der Farbe abkriegt.
- Ziehen Sie nun mit einem schwarzen Kajal die Wasserlinie nach, um die Augen noch etwas zu verkleinern.
- Auch hier ist das leichte Betonen der Augenbrauen, denn Ihre Augen wirken ausdrucksvoller, wenn die Augenbrauen ebenfalls leicht geschminkt sind.
Entdecken Sie alle nötigen Produkte, um die oben beschriebenen Schritte selber nachzuschminken:
Kommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.