Brack Logo
lp-2021-nespresso-nachhaltigkeit-top-TeaserSimple.jpg
Nespresso Kapseln ein zweites Leben schenken

Vor 35 Jahren hat Nespresso mit einer Schweizer Erfindung das Kaffeetrinken revolutioniert: Mit einem einzigen Knopfdruck lässt sich zuhause ein Espresso oder Lungo in Barista-Qualität zaubern. Dabei schützen die Alu-Kapseln das Aroma und den Geschmack der Kaffees. Wer die Kapseln recycelt, schenkt ihnen ein zweites Leben und unterstützt das Prinzip der Kreislaufwirtschaft – für einen nachhaltigeren Kaffeegenuss.

Aus alt mach neu. Auf diesem Grundsatz beruht das Recycling-System, das Nespresso vor genau 30 Jahren eingeführt hat. Rund zwei Drittel (64%) der in der Schweiz gekauften Nespresso Kapseln werden heute zurückgebracht und wiederverwertet. Und diese Quote soll noch viel höher werden. Deshalb setzt Nespresso alles daran, das Recycling für die Kundinnen und Kunden so einfach wie möglich zu machen.

Nespresso legt nicht nur Wert auf Design und leistungsstarke Technik, sondern will auch energiesparende Maschinen anbieten. Aus diesem Grund verbessert Nespresso kontinuierlich den Energieverbrauch, die Kohlenstoffemissionen und die Recyclingfähigkeit der Geräte. Entdecken Sie das Nespresso-Sortiment mit Maschinen mit frischem und revolutionärem Design, das für jede Umgebung geeignet ist.

Das kleine 1x1 des Alu-Kapsel-Recyclings

«Recycling at Home» ist der einfachste und bequemste Weg von Nespresso und der Schweizerischen Post, die gebrauchten Nespresso Kapseln von zuhause aus zu recyceln.
So funktioniert der kostenlose Service: Die gebrauchten Kapseln im eigens dafür kreierten Recyclingbeutel im Milchkasten deponieren und die gelbe Lasche gut sichtbar herausragen lassen. Die Pöstlerin oder der Pöstler nehmen den Beutel auf der nächsten Zustelltour mit.

lp-2021-nespresso-nachhaltigkeit-rueckgabe-TeaserSimple.jpg

Zusätzlich stehen durch die kommunalen Sammelstellen, Nespresso Boutiquen und Nespresso Handelspartner über 3'700 Möglichkeiten für die Rückgabe zur Verfügung.

Kaffeesatz als wertvolle Energiequelle

Was geschieht danach? In der Recycling-Anlage von Nespresso im waadtländischen Moudon werden die gebrauchten Aluminiumkapseln vom Kaffeesatz getrennt. Letzterer wird zum einen als natürlicher Dünger verwendet. Denn durch seine biologischen Eigenschaften begünstigt der Kaffeesatz die Nährstoffversorgung von Ackerböden. Davon profitieren lokale Bauern. Zum anderen entsteht aus dem Kaffeesatz Biogas. Dieses liefert erneuerbare Energie in Form von Strom und Wärme. Schon gewusst? Die Energie, die im Biogaskraftwerk vom Kaffeesatz aus einer einzigen Kapsel gewonnen wird, ist identisch mit der benötigten Energie für die Herstellung einer neuen Kapsel aus recyceltem Aluminium.

lp-2021-nespresso-nachhaltigkeit-energiequelle-TeaserSimple.jpg

Der Caran d’Ache-Klassiker aus Nespresso Kapseln

Und was passiert mit dem Alu? Ein Teil des geschmolzenen Aluminiums wird für die
Herstellung neuer Aluminiumkapseln verwendet. Das wiedergewonnene Aluminium kann aber auch anderweitig eingesetzt werden – etwa für die Herstellung von Fensterstrukturen, Fahrrädern oder Autos. In Zusammenarbeit mit starken Partnern hat Nespresso auch mehrere ikonische Schweizer Designobjekte aus recycelten Nespresso Kapseln entwickelt: den Caran d’Ache Kugelschreiber 849, das Victorinox Taschenmesser «Pioneer» und den Zena Kult-Sparschäler «Rex».

lp-2021-nespresso-nachhaltig-stift-TeaserSimple.jpg

Die besten Bohnen aus nachhaltigem Anbau

Nespresso verfolgt seinen nachhaltigen Ansatz nicht nur beim Recycling, sondern in allen Bereichen der Wertschöpfung – so auch beim Anbau. 94% des Kaffees stammt aus dem Nespresso AAA-Programm für nachhaltige Qualität, das Nespresso 2003 zusammen mit der Rainforest Alliance gegründet hat. Im Rahmen des Programms bezieht Nespresso die erlesenen Bohnen direkt von über 110'000 Kaffeebauern in 15 Ländern und bezahlt ihnen mehr als den Marktpreis für ihren Spitzenkaffee, den Nespresso für seinen hohen Qualitätsanspruch benötigt.



Dabei arbeitet Nespresso Hand in Hand mit einer Reihe von Partnern, darunter Rainforest Alliance und Fairtrade, um den nachhaltigen Kaffeeanbau zu fördern. Dies kommt allen zugute: den Kaffeebauern, die ihre sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen verbessern, gleichzeitig die Umwelt schonen und die Kaffeequalität nachhaltig gewährleisten, und natürlich allen Kaffeeliebhabern, die täglich ihren Lieblingskaffee geniessen können.

Jede Tasse Nespresso Kaffee klimaneutral bis 2022

Nespresso wird auch kontinuierlich seinen CO2-Fussabdruck verringern, um die Umwelt zu schonen und dem Klimawandel entgegenzuwirken.

So hat sich das Unternehmen letztes Jahr verpflichtet, dass bis 2022 jede Tasse Nespresso Kaffee CO2-neutral sein wird. Und zwar für Privat- wie auch für Geschäftskunden.

Um dieses Ziel zu erreichen, setzt Nespresso auf verschiedene Massnahmen:



  • auf eine Reduktion der CO2-Emissionen
  • auf das Pflanzen von Bäumen in und um Kaffeefarmen, von denen Nespresso seinen Kaffee bezieht (Insetting)
  • auf die Förderung und finanzielle Unterstützung von wirksamen Klimaschutzprojekten (Kompensation)

Vom Anbau der Bohnen bis zur Wiederverwertung der gebrauchten Kapseln: Nespresso bietet
ein nachhaltiges Kaffee-Erlebnis der höchsten Qualität. Immer mit dem Ziel, mit jeder Tasse Kaffee etwas Gutes zu bewirken.

Bewusst Einkaufen

Sie interessieren sich für weitere Alternativen für Ihren Alltag? Dann schauen Sie auf unserer Themenwelt «Bewusst Einkaufen» vorbei.
Dort finden Sie Inspiration, wie Sie Ihren Alltag bewusster gestalten können. Eine bessere Alternative erfüllt Ihre Bedürfnisse und trägt zugleich Sorge zu unserer Umwelt.