Brack Logo
Märklin
Märklin

Dampflokomotive Baureihe 56, DDR ,AC, H0

Güterzug-Dampflok BR 56, Betriebszustand um 1966

CHF459.00
versandkostenfrei
Hinweis: Maximal 2 Stück
  • Lokomotive erstmalig mit Windleitblechen
  • Neu entwickelte Rauchkammertüre
  • Vorbildgerechte Änderungen der Leitungsführung
  • Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen
  • Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel
  • Betriebsnummer 56 765, Betriebszustand um 1966
Artikel-Nr.1318197
Herstellernummer037509
Lagerbestand in Willisau
2
Bewertung

Beschreibung

Ein absolutes Unikat bildet die 56 765 der DDR-Reichsbahn. Sie entstand im Juni 1939 durch Umbau der ex-preussischen G 8.1 (DRG 55 4131) durch die DRG, um die Laufeigenschaften des Vierkupplers durch ein vorauslaufendes Bissel-Gestell zu verbessern und die Geschwindigkeit auf 70 km/h zu erhöhen. Nach dem Zweiten Weltkrieg verblieb sie bei der DR der DDR und leistete in den 1960er Jahren Dienst beim Bw Heringsdorf auf der Insel Usedom im Personen- und Güterverkehr. Dort erhielt sie sogar ausnahmsweise Windleitbleche wegen des zum Teil starken, seeseitigen Windes. Die Aufschrift «Lok Brigade Fritz Reuter» zeigt die besondere Pflege der Lok durch diese Brigade und erinnert an den im 19. Jahrhundert lebenden plattdeutschen Schriftsteller und Demokraten Fritz Reuter.

Das Modell

Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Vorbereitet für Rauchsatz 72270. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und Rauchsatzkontakt konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit warmweissen Leuchtdioden (LED). Angesetzte Windleitbleche. Feste Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Hinten am Tender und vorne an der Lok Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Viele separat angesetzte Details wie Leitungen und Sandfallrohre. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsleitungen, Schraubenkupplungsimitation sowie ein Schiebebildsatz zur vorbildgerechten Beschriftung der Windleitbleche liegen bei. Länge über Puffer 21.1 cm.

Epoche III (Schweiz)

Das Modell entspricht dem Betriebszustand der Epoche III. Diese Epoche Umfasst die Jahre 1945 bis 1970. In der Schweiz werden die letzten Strecken elektrifiziert und im grossen Stil Triebwagen eingeführt. Im Rangierdienst verdrängen Dieselloks die letzten Dampfloks. 1956 erfolgt die Aufhebung der 3. Klasse und Güterwagen erhalten einen rotbraunen Anstrich. 1958 erscheinen erste Einheitswagen im Plandienst und 1964 werden zwei- und dreiachsige Personenwagen bei der SBB ausgemustert.

Fehler melden

Spezifikationen

Dimensionen

Länge über Puffer211 mm
Massstab1:87

Alter

Altersempfehlung ab15 Jahren

Weitere Informationen

SetNein

Modelleisenbahn

NenngrösseH0
DigitalsystemMFX+

Allgemein

NationSchweiz
LichteffekteJa
GeräuschefunktionJa
EpocheIII

Energie

StromversorgungWechselstrom

Hersteller

HerstellernameMärklin
Herstellernummer037509
Herstellergarantie24 Monate
GarantieinformationenMärklin
HerstellerseiteZum Hersteller

Fehler melden