
Bequem Projekte verwirklichen mit Lasermesstechnik
Lernen Sie verschiedene Gerätetypen und ihre Anwendungen kennen
Einverstanden, dass zwischen einem Handbohrer und einer Bohrmaschine ein grosser Entwicklungsschritt liegt? Demgegenüber kann allerdings von einer kleinen Revolution gesprochen werden, vergleicht man die Möglichkeiten des manuellen Messens mit denjenigen der Lasermesstechnik. Laser-Distanzmesser und Linienlaser erlauben präzise Vermessungen in wenigen Sekunden und exaktes Arbeiten auch an schwer zugänglichen Stellen. Setzt du gerne DIY-Projekte mit professionellen Ansprüchen um, dann hat Lasermesstechnik auch dir unzählige Vorteile zu bieten – sei es beim Bau von Möbelstücken, beim Schmücken von Wänden oder im Innenausbau. Entdecke auf dieser Seite einige von vielen Anwendungsmöglichkeiten.
Unsere Bestseller
Sortimentsübersicht
So profitierst du in der Praxis von Lasermesstechnik

Laser-Distanzmesser
Massband oder Laser-Distanzmesser? Im Grunde können beide dasselbe – nämlich messen mit grosser Präzision bei korrekter Handhabung. Mit einem Laser-Distanzmesser (auch Laser-Entfernungsmesser) fällt jedoch vieles leichter: Messe über grössere Distanzen, in allen Dimensionen, erreiche dabei auch schwer zugängliche Stellen und erhalte auf Knopfdruck sofortige Ergebnisse. Auch mit den preiswertesten Modellen vermisst du problemlos grössere Räume mit hoher Genauigkeit. Daneben sind hochwertige Geräte für den Einsatz im Freien erhältlich. Profi-Modelle sind teils mit integrierter Wasserwaage ausgestattet und erlauben das Messen einer Luftlinie auch bei schräg gehaltenem Gerät.
Dafür kannst du einen Laser-Distanzmesser nutzen:
- Alltägliche Anwendungen, bei denen du sonst zum Massband oder Massstab greifen würdest
- Zum Bau von Möbelstücken und anderen Massanfertigungen
- Zum Vermessen von Räumen und Berechnen von Flächen und Volumen
- Mit speziell dafür konzipierten Geräten: Messungen im Outdoor-Sport (Golf, Trekking, OL) und bei der Jagd

Linienlaser
Wasserwaage oder Linienlaser, das ist hier die Frage. Beim Vergleich der Anwendungen wird aber rasch deutlich, dass ein Linienlaser Dinge ermöglicht, für die eine Wasserwaage alleine nicht ausreicht: Nicht nur fällt es leicht, damit Dinge präzise zu nivellieren, sprich horizontal auszurichten; auch das Bestimmen mehrerer Punkte auf einer geraden Linie ist möglich – problemlos auch über mehrere Wände hinweg. Dabei muss diese Linie nicht zwingend horizontal verlaufen: Fast alle Linienlaser bieten eine Neigungsfunktion, erlauben also das Ausschalten der Nivellierung. So ist ein Linienlaser nicht nur eine grosse Hilfe beim stilvollen Aufhängen von Bildern, sondern zum Beispiel auch bei der Montage eines Treppenhandlaufs an einer Wand.
Dafür kannst du einen Linienlaser nutzen:
- Vieles, wofür du bisher eine Wasserwaage verwendet hast
- Zum Aufhängen mehrerer Objekte auf derselben Höhe, mit Neigungsfunktion auch entlang quer verlaufender Linien
- Zum Bohren mehrerer Löcher auf derselben Höhe, mit Neigungsfunktion auch entlang quer verlaufender Linien
- Zur Nivellierung, zum Beispiel beim Verlegen von Bodenplatten

Kreuzlinienlaser
Ausgehend vom Linienlaser stellt der Kreuzlinienlaser die logische nächste Ausbaustufe im Feld der Lasermesstechnik dar. In der Tat bieten heute bereits viele preiswerte Geräte die Zusatzfunktionalität eines Kreuzlinienlasers. Technisch gesehen ist der Mehrwert gegenüber dem Linienlaser rasch erklärt: Zusätzlich zu einer geraden Linie projiziert das Gerät eine exakt senkrecht dazu verlaufende, zweite Linie. In der Praxis können somit auch vertikale Linien exakt nivelliert werden, was mit einem einfachen Linienlaser auch bei eingeschalteter Neigungsfunktion nicht möglich wäre. Von Vorteil ist das nicht nur beim Bohren von Löchern in einer senkrechten Linie; es eröffnen sich auch viele kreative Möglichkeiten, etwa beim bunten Streichen von Wänden.
Dafür kannst du einen Kreuzlinienlaser nutzen:
- Alles, wofür du einen Linienlaser nutzen kannst (siehe oben)
- Zum Aufhängen mehrerer Objekte entlang einer senkrecht verlaufenden Linie
- Zum Bohren mehrerer Löcher entlang einer senkrecht verlaufenden Linie
- Für kreative Projekte vom Bau von Möbelstücken bis zum Streichen von Wänden

Rotationslaser
Entscheidest du dich zum Kauf eines Rotationslasers, dann hast du bestimmt Grosses vor – oder es handelt sich um einen Teil ihrer professionellen Routine. Wie auch immer: Die Domäne des Rotationslasers ist die Baustelle und somit das professionelle Milieu. Mit diesem Gerät misst du nicht nur Distanzen, sondern auch Winkel; dies erlaubt die Bestimmung von Höhendifferenzen. Zudem ist das Nivellieren sowohl ebener als auch schiefer Flächen möglich. Die meisten Geräte messen mit Fehlertoleranzen von wenigen Millimetern über Dutzende von Metern hinweg, wobei es jedoch in der Reichweite grosse Unterschiede gibt: Manche Rotationslaser sind für den Einsatz über Distanzen von nur wenigen Metern konzipiert, während andere Hunderte von Metern überbrücken können.
Dafür kannst du einen Rotationslaser nutzen:
- Zum Bestimmen von Höhendifferenzen
- Zum Messen sowohl von Entfernungen als auch von Winkeln
- Zum horizontalen und vertikalen Nivellieren
- Zum Anlegen schiefer Ebenen

Kombilaser
Die Bezeichnung «Kombilaser» wird exklusiv von den Marken Bosch und Bosch Professional verwendet. Im Prinzip handelt es sich dabei um Geräte, die alle Funktionen eines Kreuzlinienlasers und darüber hinaus einige Zusatzfunktionen bieten. Profitiere von der zusätzlichen Anzeige von einem oder zwei zentrierten Lotpunkten, einem Referenzkreuz an der Decke oder je nachdem von einer zweiten vertikalen Linie. Damit vermisst du noch mehr in einem einzigen Arbeitsschritt, verliere nie den Überblick und komm beim Heimwerken oder im professionellen Einsatz noch speditiver voran.
Dafür kannst du einen Kombilaser nutzen:
- Alles, wofür du einen Kreuzlinienlaser nutzen kannst (siehe weiter oben)
- Zum Arbeiten mit Lotpunkten, d.h. Bezugspunkten für Messungen
- Für das Erledigen aller gängigen Nivellier- und Übertragungsaufgaben mit nur einem Gerät
- Für Profi-Anwendungen von der Montage von Fenstern über die Installation von Rohren bis zur Verlegung von Böden
Ideen und Anleitungen

Kreuzlinienlaser: Testbericht im Brack-Blog
UniversalLevel 360 von Bosch im Test
Unser Tester hat den Kreuzlinienlaser UniversalLevel 360 von Bosch verwendet, um einen neuen 75-Zoll-Fernseher in seinem Wohnzimmer aufzuhängen – möglichst waagrecht, versteht sich. Ob das gelungen ist und wie er seine Erfahrungen mit der Lasertechnik beurteilt, ist im Brack-Blog nachzulesen.
Laser-Distanzmesser: Projektideen von Bosch
(Kreuz-)Linienlaser: Projektideen von Bosch
Lasermesstechnik nutzen wie die Profis: Videoschulungen von Laserliner
Neu bei Brack
Weitere Arten von Mess- und Prüfwerkzeug

Ortungsgeräte
Finde heraus, wo sich hinter Wänden Metalle oder elektrische Leitungen verbergen: Schon ein preiswertes Ortungsgerät kann nicht nur das, sondern unterscheidet auch eisenhaltige von anderen Metallen. Manche Geräte reagieren überdies auf Holz. Damit kannst du es zuverlässig vermeiden, beim Bohren auf Rohre, Stromleitungen oder Balken zu treffen. Professionelle Geräte erkennen ausserdem Wasser oder lassen Messungen bis in Tiefen von mehreren Metern zu.
Mehr für Heimwerker:innen
Bleib mit Brack auf dem neusten Stand in Sachen Werkstatteinrichtung und hol dir Tipps und Inspirationen für dein nächstes DIY-Projekt. Auf den folgenden Seiten findest du nützliche Infos und die passenden Produkte, die dir– einhergehend mit Lasermesstechnik – zu einem spielenden Gelingen verhelfen.