PCs & Desktop-Computer
88 Treffer
In der heutigen digitalen Welt sind PCs unverzichtbar. Egal ob für Gaming, Arbeit oder Multimedia-Vergnügen im Alltag – ein leistungsstarker Computer ist die Grundlage für Effizienz und Produktivität. Bei Brack findest du eine grosse Auswahl an PCs in unterschiedlichen Bauformen, die individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Wir haben Sie direkt in die entsprechende Kategorie weitergeleitet.
Warum einen Desktop-PC kaufen?
Ein Desktop-PC bietet gegenüber anderen Computertypen wie Laptops einige entscheidende Vorteile:
- Leistung: Desktop-PCs haben in der Regel leistungsstärkere Prozessoren, mehr Arbeitsspeicher und eine bessere Grafikkarte als Laptops. Damit sind sie ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie Gaming, Videobearbeitung und 3D-Modellierung.
- Aufrüstbarkeit: PCs sind modular aufgebaut. Komponenten wie Prozessor, Grafikkarte, Arbeitsspeicher oder Festplatte kannst du leicht austauschen und aufrüsten, um die Leistung aktuell zu halten.
- Kühlung und Langlebigkeit: Dank grösserer Gehäuse können Desktop-PCs mit effektiveren Kühlsystemen ausgestattet werden, was zu einer längeren Lebensdauer und stabileren Leistung führt.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Für die gleiche Leistung sind Desktop-PCs oft günstiger als vergleichbare Laptops.
Die verschiedenen Bauformen von PCs
Bei Brack findest du eine grosse Auswahl an PCs in verschiedenen Bauformen, sodass du genau das richtige Modell für deine Anforderungen auswählen kannst.
1. Tower-PCs
Tower-PCs sind die klassische und grösste Bauform von Desktop-Computern. Sie bieten besonders viel Platz für leistungsstarke Komponenten und Erweiterungen.
- Vorteile:
- Maximale Leistung durch grosse Grafikkarten und Prozessoren.
- Aufrüstbarkeit durch viele Erweiterungssteckplätze.
- Optimierte Kühlung für längere Lebensdauer.
- Ideal für: Gamer:innen, Profis in der Videobearbeitung oder andere anspruchsvolle Anwendungen.
2. Mini-PCs
Mini-PCs bieten die Vorteile eines Desktop-Computers in einem kompakten Gehäuse. Sie sind platzsparend und leistungsstark genug für alltägliche Anwendungen.
- Vorteile:
- Kompakte Bauweise, die wenig Platz auf dem Schreibtisch benötigt.
- Geringer Stromverbrauch und leiser Betrieb.
- Perfekt für Büroarbeiten, Surfen und Multimedia.
- Ideal für: Homeoffice-Nutzer:innen, Studierende oder als Media-Center im Wohnzimmer.
Wichtige Komponenten eines PCs
Bei der Auswahl eines Desktop-PCs spielen verschiedene Komponenten eine entscheidende Rolle:
- Prozessor (CPU): Das Herzstück jedes PCs. Je mehr Kerne und Threads, desto mehr Aufgaben kann der PC gleichzeitig erledigen. Bekannte Hersteller sind Intel und AMD.
- Grafikkarte (GPU): Für Gaming oder grafisch anspruchsvolle Anwendungen brauchst du eine leistungsstarke Grafikkarte wie NVIDIA GeForce RTX oder AMD Radeon.
- Arbeitsspeicher (RAM): Mehr RAM bedeutet mehr Programme gleichzeitig ohne Verzögerungen. 8 GB reichen für Alltägliches, 16 GB oder mehr für Gaming oder Videobearbeitung.
- Festplatte (HDD/SSD): SSDs sind schneller und verkürzen Ladezeiten. Eine Kombination ist sinnvoll: SSD für Betriebssystem und Programme, HDD für grosse Dateien.
- Betriebssystem: Die meisten PCs laufen mit Windows (Home oder Pro). Apple-Modelle wie Mac Studio, Mac mini oder Mac Pro nutzen macOS.
Tipps für den Kauf eines PCs
- Zweck: Überlege dir, wofür du den PC nutzen willst. Für Gaming oder Videobearbeitung brauchst du stärkere Komponenten als fürs Surfen oder Büroarbeiten.
- Budget: Achte auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Vergleiche Modelle, um den besten PC für dein Budget zu finden.
- Zukunftssicherheit: Wähle einen PC, der aufrüstbar ist, damit du später neue Komponenten einbauen kannst.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was ist der Unterschied zwischen einem Desktop-PC und einem Laptop?
Ein Desktop-PC bietet mehr Leistung, bessere Kühlung und ist einfacher aufzurüsten. Laptops sind dagegen kompakter und tragbar. Details und Illustrationen findest du in unserem Ratgeber zu den Computer-Formfaktoren.
2. Wie viel Leistung braucht mein Computer?
Das hängt vom Anwendungsbereich ab. Für Surfen, Videos und Büro reicht ein AMD Ryzen 3 oder Intel Core i3 mit 8 GB RAM. Für Bildbearbeitung oder anspruchsvollere Arbeit ein Ryzen 5 oder i5. Für Videobearbeitung, 3D-Modeling oder Gaming brauchst du stärkere Prozessoren wie Ryzen 7, Ryzen 9, i7 oder i9, dazu 16 GB RAM und eine dedizierte Grafikkarte. Mehr Infos findest du im Ratgeber zur Computer-Leistung.
3. Kann ich einen PC selbst zusammenbauen?
Ja, das ist heute einfacher als früher. Du kannst auch bestehende PCs aufrüsten. Bei Brack findest du PC-Komponenten für den Eigenbau. Tipps gibt’s im Ratgeber zum PC-Eigenbau. Wenn du willst, baut Brack dir auch deinen Wunsch-PC zusammen – Infos dazu findest du hier. Ein fertiger PC spart aber Zeit und ist oft einfacher.
4. Was ist besser: SSD oder HDD?
Eine SSD ist deutlich schneller und eignet sich fürs Betriebssystem und Programme. Eine HDD bietet mehr Speicherplatz zum kleineren Preis – gut für Filme oder Fotos. Mehr Infos im Speicherratgeber.