
Ergonomische Monitore
Unterstützen Sie Ihre Augen und Körperhaltung mit dem richtigen Monitor
Wer viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt, sollte seine Gesundheit nicht aus dem Blick verlieren, um negative Langzeitfolgen zu vermeiden. Ergonomische Monitore verfügen über verschiedene Designelemente und technologische Features, um dabei zu helfen. Primär fokussieren sie sich dabei auf zwei Aspekte: eine gesunde Körperhaltung und die Schonung Ihrer Augen.
Was die Körperhaltung betrifft, sollte ein Monitor möglichst flexibel verstellbar sein, damit Sie ihn optimal an Ihre Augenhöhe und Position anpassen können. So verhindern Sie unnötige, belastende Verrenkungen. Der Monitor sollte also in der Höhe verstellbar, schwenkbar und neigbar sein. Die meisten Ergo-Monitore sind ausserdem Pivot-fähig, lassen sich also ins Hochformat rotieren.
Augenschonende Arbeit wiederum wird üblicherweise mit drei Eigenschaften ermöglicht:
- Eine entspiegelte Oberfläche verhindert lästige Blendeffekte und Reflexionen. Ausserdem ist ein entspiegelter Monitor flexibler positionierbar, da weniger auf die Umgebungslichtverhältnisse wie Fenster- oder Beleuchtungsposition geachtet werden muss.
- Spezielle Blaulicht-Filter reduzieren den Anteil an kurzwelligem, blauem Licht. Dieser Lichtanteil ist besonders belastend für die Netzhaut.
- Flimmerfreie Bildwiedergabe verhindert Bildschirmflackern, welches einen ermüdenden Effekt auf die Augen hat.
Finden Sie eine Auswahl an ergonomischen Monitoren.