Die neue Multifunktionsstation D-RTK 3 integriert Hochleistungsantennen und Empfängermodule, die Daten der wichtigsten globalen Satellitennavigationssysteme verfolgen und auflösen können, und unterstützt mehrere Datenübertragungsverbindungen. Mit diesen herausragenden Eigenschaften kann sie als Basisstation dienen, um mehrere Drohnen gleichzeitig im Zentimeterbereich zu positionieren oder im Relaisstationsmodus die Reichweite von Drohnen zu erweitern. Darüber hinaus bietet der neue Rover-Stationsmodus in Kombination mit der DJI Enterprise App und DJI Terra eine umfassende Lösung für hochpräzise Vermessungsanwendungen aus der Luft, die einen sicheren und genauen Betrieb gewährleistet.
Hochpräzise Positionierung
Die Station ist mit leistungsstarken Antennen und Empfängermodulen ausgestattet und kann Daten von allen wichtigen globalen Satellitennavigationssystemen erfassen, um präzise Positionierungsdaten zu liefern.
Basisstation-Modus: Unterstützt den gleichzeitigen Betrieb von mehreren Modellen
D-RTK 3 unterstützt die neue O4 Enterprise Videoübertragung mit vier externen Richtantennen, die eine 15 km lange Videoübertragung im Broadcast-Modus der Basisstation ermöglichen und gleichzeitig stabile Signale in alle Richtungen gewährleisten. Betreiber müssen nur eine D-RTK 3 Multifunktionsstation ohne zusätzliche Konfiguration einrichten, so dass sich mehrere Drohnen mit der Basisstation verbinden und auf eine zentimetergenaue Positionierung zugreifen können.
Relaisstation-Modus: Beschränkungen durchbrechen
Schalten Sie die D-RTK 3 in den Relaisstationsmodus und stellen Sie sie an einem erhöhten Standort in Gebieten mit erheblichen Signalhindernissen auf, z. B. in städtischen Umgebungen oder Tälern. Dadurch wird die Videoübertragungsreichweite erhöht und die Reichweite der Matrice 4-Serie auf bis zu 25 Kilometer erweitert.
Rover-Station-Modus: Flexibel und effizient
D-RTK 3 kann nicht nur als Basisstation, sondern auch als Rover-Station zur Erfassung von Passpunktkoordinaten eingesetzt werden, was die Genauigkeit der UAV-Luftvermessung erhöht und die Vermessungsgenauigkeit verbessert.
Stärkere Leistung, präzisere Positionierung
D-RTK 3 verwendet eine dielektrische Luftantenne mit einem Filterdesign, das eine effektive Verfolgung von Satelliten in niedriger Höhe ermöglicht. Die Phasenzentrumsgenauigkeit der Antenne wird im Millimeterbereich beibehalten, was eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Mehrwegstörungen gewährleistet und eine hochpräzise Positionierung auch in komplexen Umgebungen ermöglicht. Mit seinem eingebauten Empfängermodul kann D-RTK 3 Satellitendaten von fünf großen Satellitensystemen in neunzehn Frequenzpunkten empfangen. Im Vergleich zu Netzwerk-RTK liefert D-RTK 3 genauere und stabilere Positionierungsergebnisse unter ionosphärischen Einflüssen.
Eigenständige exakte Punktpositionierung (PPP)
D-RTK 3 nutzt die DJI-eigene PPP-Lösung, die satellitenbasierte Autokonvergenz ermöglicht. Sie bietet eine freie Positionierung auf Dezimeter-Ebene, selbst unter schwierigen Netzwerkbedingungen. (Unterstützt derzeit nur BeiDou PPP-B2b)
Netzwerk Hochpräzisionskalibrierung
D-RTK 3 kann RTCM-Daten empfangen und automatisch Koordinaten und korrekte Positionen über das Netzwerk abrufen. Bei der Verwendung im Freien kann eine zentimetergenaue Positionierung erreicht werden, ohne dass die Position des Aufstellungspunkts vorab gemessen werden muss.