Gelebte Nachhaltigkeit in IT, Multimedia und Mobile
Mit smarten Technologien ermöglichen Hersteller ihren Kunden, der Gesellschaft und dem Planeten eine bessere und nachhaltigere Zukunft. Ganzheitliche Ansätze beinhalten unterschiedlichste Schwerpunkte, begonnen bei der Wahl der Ressourcen unter Verwendung recycelter Materialien, Optimierungen bei den Fertigungsprozessen bis hin zur Verpackung – auch unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Aspekte wie soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Inklusion.
Blogbeiträge zum Thema
Hersteller-Spotlights
Nachhaltigkeit bei Elektronikartikeln – ist das überhaupt möglich?
Kein Elektronikartikel kann frei von jeglichen Einflüssen auf die Umwelt hergestellt werden. Produktionsschritte wie Rohstoffgewinnung, Materialverarbeitung und Transport sind immer mit Eingriffen in die Natur verbunden. Doch gibt es viele Orte, an denen Hersteller eingreifen können – beispielsweise durch die Verwendung von recycelten Materialien, die Wahl modernerer Produktionsverfahren, die Verwendung erneuerbarer Energien, umweltfreundlichere Transportwege, strengere Kriterien bei der Zuliefererwahl oder die Einführung wartungsfreundlicher Designs zur Verlängerung der Produktlebenszyklen. Ausserdem besteht auch die Möglichkeit, negative Umwelteinflüsse durch einen positiven Impact an einem anderen Ort auszugleichen. Klassisches Beispiel hierfür sind CO₂-Kompensationen im Rahmen zertifizierter Projekte wie Wiederaufforstungsaktionen.