Brack Logo
Das können die Canon-Kameras

Das können die Canon-Kameras

Ausgewählte Modelle zur SDK-Nutzung entdecken

Nachfolgend eine Auswahl der Canon-Modelle, die Sie mit einem SDK in Prozesse einbinden können. Mit den Canon-CMOS-Sensoren und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis werden diese Modelle zur ersten Wahl.

Canon EOS 2000D – das DSLR-Einsteigermodell mit 24,1 MP und APSC-Sensor

Als Einsteigermodell bietet die EOS 2000D bereits 24,1 Megapixel und liefert selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen erstklassige Fotos in DSLR-Qualität sowie Full-HD-Videos. Neben der Steuerung mittels Canon SDK verfügt die Kamera über WLAN- und NFC-Konnektivität.

Canon EOS 90D – die reaktionsschnelle Systemkamera für schwierige Lichtverhältnisse

Die EOS 90D überzeugt in jeder Lichtsituation mit beeindruckenden Bildern. Hohe Detailvielfalt, natürliche Farben und Atmosphäre zeichnen diese Kamera aus. Dank CMOS-Sensor im APS-C-Format mit 32,5 Megapixel und DIGIC-6-Prozessor sind die Bilder sofort zur Nachbearbeitung bereit. Das 45-Punkt-AF-System mit 45 Kreuzsensoren ermöglicht es, das AF-Feld oder den AF-Bereich flexibel zu wählen. Daraus ergeben sich mehr Möglichkeiten bei der Bildkomposition.

Canon EOS M200 – klein und leicht, mit Wechselobjektiven

Die EOS M200 ist eine intelligente, vernetzte und leichte Kamera, ideal für den Einsatz in beengten Umgebungen, wo aber trotzdem qualitativ hochwertige Aufnahmen benötigt werden. Die 24,1-Megapixel-Kamera mit einem Sensor im APS-C-Format benötigt wenig Licht für gute Aufnahmen und bietet eine grosse Auswahl an Wechselobjektiven. Über Bluetooth und WLAN lassen sich Bilder automatisch auf andere Geräte übertragen, Bilder teilen und die Kamera fernbedienen. Die EOS M200 liefert Videos in 4K- und HD. Im HD-Modus lassen sich Zeitlupen-Aufnahmen mit bis zu 120 B/s erstellen oder in 4K beeindruckende Zeitraffer-Aufnahmen. Der Dual Pixel CMOS AF sorgt für aussergewöhnlich gleichmässige und präzise Fokusübergänge bei den Videoaufnahmen.

Canon EOS R – die spiegellose Vollformatkamera setzt neue Standards

Die Canon EOS R liefert eine kompromisslose Fokussierung dank einen 30,3-Megapixel-Vollformatsensor mit Dual Pixel CMOS AF. Dafür sorgen die fortschrittliche Phasenerkennung und der DIGIC-8-Prozessor. Die neuen RF-Objektiven sorgen für eine ultimative Aufnahmeerfahrung und die EOS R bildet einen neuen Standard für die leichtere, kompaktere Vollformatkamera von morgen. Das konfigurierbare Gehäuse aus Magnesiumlegierung liefert ein neues Niveau der EOS-Leistung. Mit dem schnellen und weiten Objektivbajonett ist die Canon EOS R eine Kamera für Linsen, welche mit der neuen Ära der RF-Objektive kompatibel sind. Diese wurden für den optimalen Abstand zu einem Vollformat-Sensor entwickelt.

Canon R5 / R5 C – ultimative CSC-Bildqualität mit 45 MP Auflösung

Das Herzstück der professionellen Canon EOS R5 bildet der 45-Magapixel-CMOS-Bildsensor im Vollformat. Die aussergewöhnliche Bildqualität liefert eine besondere Detailgenauigkeit und Klarheit. Ebenso beeindrucken die Farbwiedergabe und der Dynamikumfang. Der aussergewöhnliche Bildsensor bietet eine maximale Empfindlichkeit von ISO 51.200, weshalb Canon EOS R5 auch bei schlechten Lichtbedingungen hervorragende Bilder macht. Damit die Bilder perfekt stabilisiert sind, wird die Kamera mit einem Bildstabilisator aus 8 Stufen unterstützt. Der Stabilisator ermöglicht verwackelungsfreie und perfekt stabilisierte Aufnahmen. Selbst bei Filmaufnahmen in bis zu 8K geniessen Sie die perfekte Stabilisierung mit einem elektronischen 5-Achsen-Bildstabilisator.

Die Canon EOS R5 C ist eine Hybridlösung für professionelle Videofilmer, die die Welten der Cinema EOS und der EOS R in sich vereint. Sie befindet sich unterhalb der EOS C70 in der Cinema-Reihe und neben der EOS R5. Die Zeitraffer-Funktion ist ebenfalls im 8K-Modus verfügbar. Der hochauflösende Zeitraffer zeigt Bewegungen in einem anderen Zeitrahmen an und beeindruckt mit der hohen Detailgenauigkeit.

Canon PowerShot SX70 HS – die Premium-Bridge-Kamera

Ein vielseitiges Aufnahmeerlebnis bei kompromissloser Mobilität zeichnen die Canon PowerShot SX70 HS aus. Die Kamera verfügt über einen leistungsstarken 65-fachen optischen Zoom, was einer Brennweite von 21 bis 1365 mm entspricht. Sie bietet ein DSLR-ähnliches Design und Handling, ein 7,5 cm grosses dreh- und schwenkbares LCD-Display, einen 20,3-Megapixel-Sensor und liefert Videos in 4K UHD. Die Premium-Kamera bringt zudem RAW-Aufnahmen, Bluetooth und WLAN mit. Sie ist die ideale Bridge-Kamera und bewältigt alle Arten von Aufnahmesituationen – ohne einen Objektivwechsel notwendig zu machen.

Canon PowerShot G7 X Mark III – die Profi-Kompaktkamera mit WLAN

Mit einem 1,0-Zoll-Typ-Sensor, lichtstarkem 1:1,8–2,8-Canon-Objektiv und überragendem DIGIC-8-Prozessor erbringt diese Kompaktkamera mit grossem Sensor DSLR-ähnliche Leistungen bei der Aufnahme von Fotos und Full-HD-Movies. Das HS-System ermöglicht gestochen scharfe Aufnahmen bei fast allen Lichtverhältnissen, indem es den 1,0-Zoll-Typ Back-illuminated CMOS-Sensor mit 20,1 Megapixel perfekt auf die überragende Leistung des DIGIC-8-Prozessors abstimmt. Das lichtstarke 1:1,8–2,8-Canon-Präzisionsobjektiv mit 24-mm-Weitwinkel und 4,2-fachem optischen Zoom sowie einem ISO-Wert bis zu 12'800 erlaubt in nahezu jeder Situation erstklassige Aufnahmen. Dank des optischen 4-Stufen-Bildstabilisators mit Dual-Sensing-IS-Technologie sind gestochen scharfe Fotos und ruhige Movies möglich.

Canon EF-S 18–135 mm – das Allround-Zoomobjektiv mit SDK-Steuerung

Mit einem grossen, effektiven Brennweitenbereich von ca. 29 bis 216 mm (bezogen auf das KB-Format) ist das EF-S 18–135 mm 1:3,5–5,6 IS ideal für fast alle Aufnahmesituationen. Ob Weitwinkel für Landschaften oder Teleaufnahmen, das EF-S 18–135 mm 1:3,5–5,6 IS empfiehlt sich für die meisten Anforderungen. Der integrierte optische Canon-Bildstabilisator (IS) ermöglicht eine bis zu vier Stufen längere Verschlusszeit: ideal für den Einsatz bei schlechten Lichtverhältnissen. Der Bildstabilisator reduziert Wackel-Unschärfe für brillante Bilder. Ein neuer Gleichstrom-Autofokusmotor mit schnellem Prozessor und optimiertem AF-Algorithmus sorgt für eine schnelle und präzise automatische Scharfstellung. Die Super-Spectra-Vergütung von Canon minimiert Streulicht und Blendenreflexe, die aufgrund des vom Bildsensor reflektierten Lichts häufiger bei Digitalkameras auftreten. Sie sorgt so für eine exzellente Farbbalance und einen gestochen scharfen Kontrast.