Brack Logo
Elektrotechnik und Programmierung verstehen und anwenden

Elektrotechnik und Programmierung verstehen und anwenden

Entwicklerboards, Elektronikbausätze und Roboter für den Einsatz im Unterricht

In spannenden gemeinschaftlichen Projekten Sozialkompetenz fördern, Naturwissenschaften auf anschauliche Weise vermitteln und Schülerinnen und Schüler mit den Technologien der Zukunft in Berührung bringen – all das vereinst du im Unterricht durch die Arbeit mit Entwicklerboards, Elektronikbausätzen und Robotern. Nicht nur die richtigen Produkte, sondern auch Tipps und Unterstützung für dich als Lehrperson erhälst du bei Brack. Entdecke auf dieser Seite verschiedene Möglichkeiten zur Vermittlung von Elektro- und Computertechnik-Kenntnissen im Unterricht mit Schülern aller Altersstufen:

Entwicklerboards

Mach deine Schüler:innen mit den Grundlagen der Elektronik, Programmierung und Codierung vertraut: Ermögliche mit Experimentierboards erste Erfahrungen mit dem Aufbau elektronischer Schaltungen und nutze Entwicklerboards, damit deine Schüler die Funktionen zentraler Hard- und Softwarekomponenten ausprobieren können und verstehen lernen. Kombiniere Coding und praktische Projekte: Die Möglichkeiten sind fast grenzenlos und umfassen Software-Anwendungen ebenso wie die Steuerung von Geräten und Motoren. Du bietest deinen Schülern so einen Einstieg ins Internet der Dinge und förderst Vertrautheit im Umgang mit Arbeitsinstrumenten, die von Ingenieuren und Wissenschaftlern, aber auch in der Kunst angewendet werden und darüber hinaus im Alltag nützlich sein können. Brack präsentiert dir eine Auswahl an im Unterricht einsetzbaren Produkten:

    Elektronikbausätze

    Arbeitest du im Unterricht mit Entwicklerboards, dann lässt sich das ideal mit der Verwendung von Elektronikbausätzen kombinieren: Viele Bausätze, vom Roboter bis zum Klimamessgerät, sind auf die Programmierung mit Entwicklerboards auf Open-Source-Basis ausgelegt. Ermögliche so deinen Schülern, eigene Projekte von A bis Z selber aufzubauen und zu programmieren. Über das technische Verständnis hinaus werden durch den Aufbau von Elektronikbausätzen auch die Feinmotorik und die handwerkliche Geschicklichkeit gefördert, und die Schüler:innen lernen, mit Werkzeug wie etwa einem Lötkolben umzugehen. Unabhängig vom Thema der Programmierung können Kinder erste Erfahrungen mit Elektronik auch bereits mit kleineren Bausätzen machen, die mit Sensoren ausgestattet sind und nach vorprogrammierten, einfachen Logiken funktionieren. Beachte die folgenden von Brack empfohlenen Produkte:

      Roboter

      Möchtest du die Thematik der Robotik und Programmierung vermitteln, ohne dass die Schüler:innen zum Lötkolben greifen müssen, dann gelingt dir das durch den Einsatz von Robotern, die vom Hersteller bereits fertig aufgebaut sind. Anhand anschaulicher Experimente können Schüler:innen damit Wissen aus den Bereichen der Mathematik, Physik und der Programmiersprachen umsetzen. Einen noch einfacheren Einstieg ermöglichen Roboter, die mit einer eigenen Software für die Installation auf dem Computer geliefert werden. Eine Auswahl an Robotern für Schüler:innen unterschiedlicher Altersstufen hat Brack für dich zusammengestellt:

        LEGO® Education

        Wer als Kind selbst mit LEGO® gespielt hat, kennt sowohl die Faszination als auch den Lerneffekt, die von den bunten Steinen ausgehen. Mit gezielt auf die Wissensvermittlung und Kompetenzförderung zugeschnittenen Produkten und Lehrmaterialien ermöglicht es dir der Hersteller, das pädagogische Potenzial von LEGO® im Unterricht voll auszuschöpfen.