Gönnen Sie Ihrem trockenen und strapazierten Haar einen kleinen Spa-Besuch mit meinem Haaröl. Wertvolle Öle bringen das Haar zum Glänzen und spröde Spitzen haben damit endlich ein Ende. Besonders für eine lange Haarpracht oder die, die es bald sein möchten, Ihr neuer bester Freund.
Anwendung:
2–3 Tropfen auf Ihren Handflächen verreiben und im Anschluss in die Längen verteilen. Verwenden Sie es als letzten Schritt in Ihrer Stylingroutine – zum Beispiel nach dem Locken oder Glätten. Wenn Sie eher feines Haar haben, ist weniger mehr.
Pam's Tipp
Regelmässige Kopfmassagen – auch mit Öl – fördern die Durchblutung und kurbeln das Haarwachstum an.
Vegan Society
Die Veganblume («Vegan Trademark») wird von der «Vegan Society England» seit 1990 weltweit vergeben und zeichnet vegane Produkte aus.
Damit ein Produkt mit der Veganblume ausgezeichnet werden kann, muss es folgende Kriterien erfüllen: Es dürfen keinerlei Tierbestandteile, keine tierischen Nebenprodukte oder aus Tieren gewonnene Rohstoffe im Endprodukt enthalten sein. Zudem dürfen während der Produktion keine tierischen Materialien benutzt werden und in keinem Produktionsschritt Tierversuche durchgeführt werden. Alle Rohstoffe müssen tierversuchsfrei hergestellt sein. Produziert ein Unternehmen parallel nicht-vegane Produkte, müssen alle Maschinen gründlich gereinigt werden, bevor sie wieder mit veganen Inhaltsstoffen in Berührung kommen können. Wenn ein Produkt gentechnisch veränderte Bestandteile enthält, muss dies auf der Verpackung gekennzeichnet sein.
BDIH Kontrollierte Natur-Kosmetik
Der Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Mittel e.V. ist eine im Jahr 1951 gegründete non-profit Vereinigung, die das Gütesiegel «kontrollierte Naturkosmetik» entwickelte. Das Prüfzeichen «BDIH Standard» betrifft die Gewinnung, Produktion und Verarbeitung der Rohstoffe als auch den Verkauf des Endprodukts. Hiermit wird Ihnen garantiert, dass die Rohstoffe des zertifizierten Produkts aus ökologischer Landwirtschaft stammen. Zudem sind Tierversuche, synthetische Farb- und Duftstoffe, Silikone, Paraffine sowie andere Erdölprodukte verboten.