Brack Logo
lp-2022-pillar-spirituosen-teasersimple-top.jpg

Spirituosen: Wissen und Tipps

Heute gibt es eine nie dagewesene Vielfalt an Spirituosen aus aller Welt – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Gleichzeitig erleben alkoholfreie Alternativen zu Spirituosen einen regelrechten Boom. Auf den folgenden Seiten finden Sie viel Wissenswertes rund um die Herstellung der beliebtesten Brände, Tipps und Tricks sowie die Antwort auf die Frage: Sind die neuen Null-Promille-Spirituosen so gut wie ihre Vorbilder?

Hintergründe von Whisky, Vodka & Co.

Die grosse Auswahl im Spirituosenregal ist keine Selbstverständlichkeit. Sämtliche Spirituosen haben nämlich eine bewegte Geschichte hinter sich. Manche standen bereits einmal kurz vor dem Aus, wie etwa der Cognac Ende des 19. Jahrhunderts während der verheerenden Reblauskrise. Die schottischen Whiskybrenner setzten sich jahrhundertelang teils gewaltsam gegen die Steuereintreiber durch. Und der Gin stürzte England in eine 50-jährige Alkoholismuskrise und ging im 20. Jahrhundert beinahe vergessen. Erst vor etwa 25 Jahren begann er seine unvergleichliche Renaissance und ist heute fester Bestandteil jeder (Haus-)Bar.

So verschieden die historischen Hintergründe, so unterschiedlich sind auch die Herstellungsweisen der Spirituosen. Die einzige Gemeinsamkeit ist die Destillation, um die sich bei der Produktion alles dreht.

Herkunft, Geschichte & Herstellung

Tipps und Inspiration

Viele Spirituosen-Klassiker sind fest mit bestimmten Regionen oder bekannten Brennereien verbunden. Doch bei einem Blick über den Tellerrand entdeckt man viel Interessantes. Zum Beispiel Whisky aus Taiwan oder Gin aus dem Appenzell. Wer hochwertige Spirituosen zuhause hat, möchte diese auch bewusst verkosten. Warum nicht mal eine Degustation mit allem Drum und Dran im Freundeskreis veranstalten? Und was wären Spirituosen ohne Cocktails? Mit ein bisschen Ausstattung wird Ihre Hausbar zu einer Spielwiese für Mixgetränke-Fans.

  1. Hauptbild Alkoholfreie Spirituosen_DOMP.jpg

    Entgeisterte Cocktails? Wir testen alkoholfreie Spirituosen

    Bewussteres Leben boomt, gerade in der Ernährung. Was auf dem Teller das vegane Schnitzel ist, ist im Longdrinkglas die alkoholfreie Spirituose. Seit einigen Jahren gibt es diese Alternativen «ohne Umdrehungen» und sie erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Ich wollte dem Hype auf den Grund gehen und habe einige meiner Arbeitskolleginnen zu einer Verkostung gebeten.

lp-2022-pillar-spirituosen-teasersimple-welt-der-spirituosen.jpg
Die Welt der Spirituosen

Unsere Empfehlungen – Geschenksets

Mehr laden