Top-Zubehör für Ihr Produkt
Beschreibung
Die 2000i-Luftreinigerserie von Philips ist mit 3 intelligenten Voreinstellungen ausgestattet, die entweder automatisch mittels Sensorerkennung oder in stündlichen Intervallen den Luftstrom verstärken. Mit der «AeraSense»-Technologie erkennt das Gerät einerseits, wenn Sie die Kissen ausschütteln oder staubsaugen. Andererseits bemerkt es einen Anstieg des Feinstaubwertes, der beispielsweise durchs Kochen verursacht werden kann. Die dritte Einstellung steigert den Luftstrom und den Luftwechsel in einem bestimmten stündlichen Intervall. So werden schädliche Gase und Partikel sowie Allergene auf ein Minimum reduziert und 99,9% der Bakterien und Viren aus der Luft entfernt. Der Luftreiniger 2000i verfügt zusätzlich über einen Allergenmodus, der insbesondere Personen unterstützt, die empfindlich auf in der Luft befindliche Allergene reagieren.
Stets verbunden und informiert
Mit der «Air Quality»-App von Philips steuern Sie Ihren Luftreiniger bequem von überall aus. Darüber hinaus erhalten Sie stets aktuelle Informationen zur Luftqualität, zur Pollenbelastung und zur verbleibenden Lebensdauer des Filters sowie Tipps zum Allergiemanagement. Sie legen einen Zeitplan für den Betrieb fest oder wählen per Knopfdruck eine der fünf zur Verfügung stehenden Geschwindigkeiten vom extra leisen Schlafmodus bis zum besonders leistungsstarken Turbomodus. Das Gerät selbst gibt Ihnen einerseits mit einer auf dem Display angezeigten Zahl zwischen 1 (saubere Luft) und 12 (stark verschmutzte Luft) und andererseits mit einem Farbring von blau (praktisch keine Allergene bzw. schädliche Partikel) bis rot (viele Allergene und grosse Partikelmenge) Hinweise zur aktuell herrschenden Luftqualität.
Unterhalt der Philips Luftreiniger der Serien 1000, 2000 und 3000 (englisch):
Entfernung von Schadstoffen aus der Raumluft
Der Luftreiniger befreit durch sein ausgeklügeltes Filtersystem die Raumluft von Schadstoffen und unangenehmen Gerüchen. So schafft er eine angenehme Atmosphäre in Ihrer Wohnung. Insbesondere bei Heuschnupfen, Allergien und Asthma stellt das Gerät eine Entlastung dar, da es in der Lage ist, Pollen, Sporen von Schimmelpilzen, Hausstaub, Tierhaare sowie Feinstaub und gasförmige Schadstoffe zu einem grossenteil aus der Luft zu entfernen. Um ein optimales Ergebnis zu erhalten, sollte das Gerät die Luft in dem Raum, in welchem Sie es einsetzen möchten, ungefähr zweimal pro Stunde umwälzen und reinigen können. Für welche Raumgrösse (m³) oder Bodenfläche (m²) das Gerät ausgelegt ist, sehen Sie in den Spezifikationen.
Spezifikationen
Dimensionen | |
---|---|
Raumfläche | 79 m² |
Bildschirmeigenschaften | |
Display vorhanden | Ja |
Ausstattung | |
Abschaltautomatik | Ja |
Anzahl Betriebsstufen | 3 |
Hygrostat | Nein |
Filter inklusive | Ja |
Umgebungsbedingungen | |
Geräuschentwicklung in Betrieb | 20.5 dBA |
Weitere Informationen | |
Weitere Informationen | 3 Modi: Verschmutzung, Allergene, Bakterien, Viren, Filterwechselanzeige, ausschaltbares Licht |
Raumklima | |
Typ | Luftreiniger |
Funktionen | Luftreinigung |
Allgemein | |
Filtertyp | HEPA- u. Aktivkohle-Filter |
Duftstoffbehälter | Nein |
Hersteller | |
Herstellername | Philips |
Herstellernummer | AC2889/10 |
Herstellergarantie | 24 Monate |
Garantieinformationen | Philips |
Herstellerseite | Zum Hersteller |
Zubehör
Bewertungen (2)
Fragen & Antworten (1)
Guten Tag tomh
Die empfohlene Lebensdauer beträgt gemäss Philips ca. 4'800 Stunden für den HEPA-Filter und ca. 2'400 Stunden für den Aktivkohlefilter. Danach sollten diese ausgetauscht werden.
Jasmin Limacher
Kundendienst
Omar Howald
Kundendienst
Diana Mulaj
Kundendienst
Haben Sie Fragen zum Produkt?
Unser Kundendienst steht Ihnen zur Verfügung