Beschreibung
Gefahrenhinweise |
|
---|
Microgranulat gegen Ameisen
Microgranulat gegen Ameisen im Freien, auf Plattenwegen und Terrassen, in Rasenflächen usw.
Anwendung
20 g entspricht der Messbecher-Markierungslinie. 1 Messbecher = 35 g. Laufwege, Schlupfwinkel, Ritzen und Spalten sowie Nesteingänge der Ameisen direkt behandeln. Für eine Dauerwirkung behandelte Oberflächen nicht abwaschen. Wirkungseintritt nach 1–2 Tagen. Streuen: einen dünnen Granulatfilm (20 g/m²) auf Ameisenstrassen entlang von Mauern und Leisten streuen. Spalten, Ritzen, Vertiefungen und alle bevorzugten Schlupfwinkel gründlich behandeln. Falls erforderlich nach 2–3 Wochen erneuern. Streuen Sie eine kreisförmige Barriere in der Nähe des vermuteten Nestes. Sprühen: Laufwege und Ritzen/Spalten mit 20 g pro 1 l Wasser pro 5 m² besprühen. Giessen: Nur für den Aussenbereich. 20 g in 1 l Wasser pro m² gut auflösen, umrühren und lokalisierte Nester reichlich eingiessen.
Wirkung
Ameisenstopp ist ein Microgranulat, dass sich problemlos in alle Ritzen und Spalten (Fussboden, Parkett, Stiegen) sowie auf alle stark von Ameisen frequentierte Plätze streuen oder als Giessmittel mit Wasser vermischt auf Terrasse und im Hof ausbringen lässt. Die Ameisen transportieren das feine Granulat in ihr Nest und andere Versammlungsorte und übertragen so den Wirkstoff auf ihre Artgenossen und ihre Brut. Da die Ameisen in der Regel erst im Nest sterben sind keine oder nur wenige tote Ameisen zu sehen.
Eigenschaften
Verwendete Geräte nach Anwendung mit Wasser und gewöhnlichem Putzmittel reinigen.
Vorsichtsmassnahmen
Biozide vorsichtig anwenden. Vor Gebrauch stets Etikette und Produktinformationen lesen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt Gebrauchsanleitung beachten und Sicherheitsvorschriften auf der Packung befolgen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Haustiere von behandelten Flächen fernhalten! Bildung von Staub minimieren und Staub nicht einatmen.
Wirkstoffe
Zusammensetzung: 0,025 g/100 g Pyrethrine und Pyrethroide, 0,125 g/100 g Piperonylbutoxid (PBO). Zulassungsnummer: CHZN4510
Geruch- und geräuschlose Insektenbeseitigung
Die Insektenvernichter locken Fluginsekten mittels einer Lichtquelle an. Diese werden dann durch eine Klebefolie oder durch Hochspannung aufgehalten. Dank der geruchsfreien und geräuschlosen Anwendung können Sie den Vernichter auch im Wohnzimmer aufstellen.
Insekten gezielt bekämpfen
Insekten sind bekanntlich ein wichtiger Teil des Kreislaufs der Natur. Halten Sie sich bei ihrer Bekämpfung – zur Schonung der Umwelt ebenso wie zu Ihrer eigenen Sicherheit – stets sorgfältig an die Gebrauchsanweisung. Empfohlen wird generell eine Anwendung am Abend und bei trockener Witterung: So stellen Sie eine gezielte Anwendung sicher und verhindern, dass giftige Stoffe von Bienen und anderen Insekten unkontrolliert in der Umwelt verteilt oder vom Regen weggespült werden.
Spezifikationen
Gefahren | |
---|---|
Gefahrenhinweise |
|
Sicherheitshinweise |
|
Umgebungsbedingungen | |
Für Schädling | Ameisen |
Anwendungsbereich | Outdoor |
Allgemein | |
Produkttyp | Insektenvernichter |
Hersteller | |
Herstellername | Maag |
Herstellernummer | 60512 |
Herstellergarantie | 0 Monate |
Garantieinformationen | Maag |
Herstellerseite | Zum Hersteller |
Dokumente
Bewertungen (0)
Fragen & Antworten (0)
Silvan Stöckli
Kundendienst
Omar Howald
Kundendienst
Samuel Friderich
Kundendienst
Haben Sie Fragen zum Produkt?
Unser Kundendienst steht Ihnen zur Verfügung