Brack Logo
LGB
LGB

Dampflok G 3/4 Rhätia 2014, VI, G

Spur G Gartenbahn Lokomotive der Rhätischen Bahn

LGBDampflok G 3/4 Rhätia 2014, VI, G
CHF2'990.00
versandkostenfrei
Hinweis: Maximal 1 Stück
  • Mfx/DCC-Decoder
  • Hochleistungsmotor
  • Spitzenlicht digital schaltbar
  • Mit Sound
  • Highendmodell aus Metall
  • Originalgetreue Farbgebung
Artikel-Nr.1515434
HerstellernummerL26273
Lagerbestand in Willisau
1
Bewertung

Beschreibung

Modell der Dampflok «Rhätia», der ersten Lok der Rhätischen Bahn. Feindetailliertes Modell in schwerer Metallbauweise mit vielen angesetzten Details. Antrieb mit einem Hochleistungsmotor, alle Treibradsätze über Kuppelstangen angetrieben. Türen zum Führerstand und Rauchkammertür zum Öffnen, Führerstand mit kompletter Inneneinrichtung. Originalgetreue grün/schwarze Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI, so wie die Lok bis 2014 im Einsatz war. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen wie Spitzenlicht, Führerstandsbeleuchtung, Fahrgeräusch, durch Reedschalter auslösbare Pfeife und vieles mehr. Die hintere Kupplung kann im Digitalbetrieb ferngesteuert betätigt werden. Fahrgeräusch auch im Analogbetrieb funktionsfähig. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoss sowie Zylinderdampf, Dampf am Auspuff der Vakuumbremse und Dampfausstoss an der Pfeife, wenn diese betätigt wird.

Die Rhätia wurde als erste Lok der damaligen Landquart-Davos-Bahn als LD 1 im Jahre 1889 von der SLM in Winterthur abgeliefert. Mit einer Leistung von 250 PS entsprach die 30 Tonnen schwere und 45 km/h schnelle Lok dem damaligen Stand der Technik und wurde im normalen Zugdienst eingesetzt. Doch bald schon wurden die kleinen Loks der Baureihe G ¾ von stärkeren Maschinen in weniger anspruchsvolle Dienste verdrängt, bis sie nach der vollständigen Elektrifizierung des Netzes der RhB Anfang der 20er-Jahre entbehrlich wurden. 1928 wurde die Lok Nr. 1 ausgemustert und für ein geplantes Schweizer Eisenbahnmuseum vorgesehen. 1970 kam die Lok zur Museumsbahn Blonay-Chamby in der Westschweiz, wo sie abgestellt aufbewahrt wurde. Im Vorgriff auf das 100-jährige Jubiläum der RhB kam die Lok 1988 zurück zur RhB, wurde dort betriebsfähig wieder aufgearbeitet und beim Jubiläum 1989 vor Sonderzügen eingesetzt. Auch in den folgenden Jahren wurden regelmässig Sonderzüge mit der Rhätia bespannt, bis sie 2014 wegen Fristablauf abgestellt wurde. Um die Lok wieder instand zu setzen, gab es viele Spendenaufrufe, auch mit entsprechenden Modellen – so wird die Lok weiter als Zeugnis aus der Anfangszeit der RhB dienen können.

Fehler melden

Spezifikationen

Dimensionen

Länge über Puffer350 mm
Massstab1:22.5

Alter

Altersempfehlung ab15 Jahren

Weitere Informationen

SetNein

Modelleisenbahn

NenngrösseG
DigitalsystemMFX, DCC

Allgemein

NationSchweiz
LichteffekteJa
GeräuschefunktionJa
EpocheVI

Energie

StromversorgungGleichstrom

Hersteller

HerstellernameLGB
HerstellernummerL26273
Herstellergarantie24 Monate
GarantieinformationenLGB
HerstellerseiteZum Hersteller

Fehler melden