dingzWLAN-Schalter «dingz» UP weiss

WiFi Funk-Schalter «dingz» für Licht, Storen und Heizungssteuerung UP weiss

  • Dimmer für bis zu 4 verbundene Lichter oder Steuerung von bis zu 2 elektrischen Storen
  • Raumthermostat und Schaltausgänge für eine Heizungsgruppe
  • Smart Home: Ansteuerung von myStrom, Sonos und Philips hue. Heimautomatisierung, Szenen, Stromsparfunktionen, REST API für Integration in Smart Home-Projekte u. v. m.
  • Sprachsteuerung über Google Home und Amazon Alexa
  • Schalteingang für Anschluss bestehender Installation

Detailfarbe:  Weiss

  • Dunkelgrau
  • Hellgrau
  • Mocca
  • Schwarz
  • Weiss
Artikel-Nr.1056649
HerstellernummerDZ1B-4CH + DZ1F-4B-WH
Lagerbestand in Willisau21
Bewertung (10)

 CHF 219.00

Direkt nach der Installation dimmen Sie mit jedem dingz Taster bis zu vier Lichter, steuern bis zu zwei elektrische Storen oder stellen die Raumtemperatur ein. Sie können die Nutzung beliebig kombinieren und zum Beispiel auch zwei Lichter und einen Storen vom selben Taster aus steuern. Das integrierte LED Nachtlicht führt Sie sicher durch Ihr Domizil. All diese Fähigkeiten funktionieren einfach so und benötigen keine Internetverbindung.

Dingz plus

dingz Taster sind auch als Modell «dingz plus» mit Bewegungsmelder verfügbar. Dieser erlaubt zusätzlich berührungsloses, automatisches Schalten bei An- oder Abwesenheit, mit oder ohne Verzögerung.

Smart Home? Wann immer Sie wollen

Internet-gebundenes Smart Home ist mit dingz möglich, aber optional. Sie nutzen es, indem Sie Ihre dingz Taster via dingz App mit externen Diensten verbindest. Diese verleihen Ihren Lichtern, Storen und Heizungssteuerungen weitere Fähigkeiten, wie zum Beispiel: Gedimmte Lichtszenen mit mehreren dingz, Sprachsteuerung mit Alexa und Google Assistant, Einbruchschutz via Präsenzsimulation, automatisches Stromsparen mit myStrom, Steuerung von SONOS und Philips hue Geräten, und vieles mehr. Das klingt vielseitig, ist in der Praxis aber simpel: Mit dingz steuern Sie das smarte Daheim wie gewohnt über taktile Tasten mit perfektem Klickverhalten. Sie müssen keine umständlichen Gesten oder Menüs lernen.

Einfach gute Taster

dingz sehen nicht nur gut aus, sie fühlen sich auch gut an. dingz sind qualitativ hochwertige, robuste Wandtaster mit Bedienung wie gewohnt. Über einen kurzen, langen oder doppelten Druck sowie den Bewegungsmelder können Sie bei Bedarf verschiedene Funktionen auslösen. dingz gibt es in zwei Ausführungen, als «dingz» und als «dingz plus» (mit Bewegungsmelder). Auch gravierte Ersatztasten für einfache oder Smart Home-Anwendungen sind erhältlich. Alle dingz-Produkte sind designed in Switzerland und Made in China.

Für die Schweiz gemacht

dingz sind auf das populäre Schweizer EDIZIOdue-System von Feller abgestimmt. Darum passen sie perfekt in deren Abdeckrahmen und Befestigungsplatten (für die Installation benötigt, separat erhältlich) und entsprechen farblich dem EDIZIOdue weiss, hellgrau, dunkelgrau, schwarz und coffee (braun).

Installation

Fachleute installieren dingz in Minutenschnelle. Das Vorgehen ist schnell gelernt und setzt kein besonderes Vorwissen voraus. Der Anschluss gleicht dem herkömmlicher Taster, und die technischen Anpassungen an besondere Gegebenheiten und Ihre Wünsche sind innert Minuten vorgenommen. dingz lassen sich übrigens auch gemeinsam mit herkömmlichen Schaltern und Aktoren installieren und beherrschen die geläufigen Schemata.

iolo AG

iolo AG, das Unternehmen hinter dingz, wurde 2018 von Schweizer Smart Home-Veteranen als Start-Up gegründet. iolo entwickelt Produkte, die den Lebensalltag aller bereichern sollen. Die dingz Taster sind die ersten Produkte nach dieser Philosophie. Sie führen das Wohnen der Zukunft über das Altbekannte ein – den einfachen Lichtschalter mit Tasten – und ersetzen komplizierte Smart Home-Installationen durch einen einfachen Austausch von Schaltern, zu einem Bruchteil der Kosten. iolo vertritt die Ansicht, dass die Zukunft in offenen Schnittstellen besteht und gestaltet ihre Produkte daher immer im Hinblick auf künftige Entwicklungen.

Amazon Alexa ist in der Schweiz momentan nur begrenzt nutzbar.
Dimensionen
Breite60 mm
Länge60 mm
Tiefe52 mm
Umgebungsbedingungen
SchutzklasseIP20
Umgebungstemperatur5 °C
Weitere Informationen
DetailfarbeWeiss
Weitere InformationenArbeit an offenen Leitungen: Installation nur durch Fachleute.
Allgemein
Messgenauigkeit1 %
ProdukttypFernbedienung und Wandtaster
ProtokollWLAN
SystemkommunikationWireless
Funkfrequenz2.4 MHz
Messbereich2 - 2300 W
Energie
StromversorgungNetzbetrieb
Last Max.4x 230 W
Eingangsspannung230 V
Software
System-KompatibilitätAmazon Alexa, Google Assistant
Hersteller
Herstellernamedingz
HerstellernummerDZ1B-4CH + DZ1F-4B-WH
Herstellergarantie24 Monate
Garantieinformationendingz
HerstellerseiteZum Hersteller

6
1
0
2
1
3.9 10 insgesamt
Stefan Verifizierter Kauf
22.02.2023 11:41
bezogen auf Detailfarbe Weiss
Das Produkt hätte Potential....wird aber kaum weiterentwickelt. Bugbehebungen werden seit Anfangs 2022 immer wieder mit bald erscheinenden Releases angekündigt. Bis heute hat sich aber nichts getan, was sehr mühsam ist, wenn man die Schalter im produktiven Betrieb hat.
JCS
06.12.2021 10:00
bezogen auf Detailfarbe Weiss
Bin sehr damit zufrieden und der Support reagiert schnell bei Fragen. Bei Anfrage bekommt man schon jetzt eine Homekit Freigabe und das funktioniert Tiptop.
Boobele Verifizierter Kauf
21.01.2021 10:35
bezogen auf Detailfarbe Weiss
Ich habe 21 Stück davon im Einsatz (normale und 'plus' Variante) und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Pro: - Super API, ich steure alles (Licht, Storen, Nachtlicht usw.) via IP Symcon (Tastendruck geht an Symcon und dieses sendet die Befehle an die Dingz Schalter zurück), nicht direkt via Dingz App - Optisch sehr schön gestaltet finde ich, passt gut zu Feller EdizioDue Kontra: - Automatische Storen Kalibration funktioniert bei mir schlichtweg nicht (Somfy Storen Motoren), völlig falsche Zeitwerte oder gar 0ms werden gemessen und gespeichert, weswegen eine Steuerung der Storen nicht möglich war --> Ich habe alle Storen manuell kalibriert (mit Stoppuhr gemessen) und eingetragen --> nun funktioniert es auch fast perfekt - App für Standalone Betrieb hat noch sehr viel Potential nach oben ;) - sehr teurer, ich hatte allerdings eine Preis Aktion bei Brack genutzt, dann ging es noch, vor allem auch im Preisvergleich mit Original Feller Licht/Storen Schalter betrachtet, die sind ja auch nicht gerade günstig und sind dann rein passiv... - Temperatur Messung sehr ungenau, je nach Belastung der Dimmer stark schwankend, deswegen wohl kaum zuverlässig für Thermostat Ansteuerung zu gebrauchen -> ich nutze diese Funktion auch aber auch nicht
Raphael
30.11.2020 20:28
bezogen auf Detailfarbe Weiss
Kurz gefasst (und ja, dass ist ein echter Käuferbericht): ich bin mit der DingZ sehr zufrieden bis jetzt. Ich nutze eine Einheit für zwei Rollläden und eine für einen Rollladen kombiniert mit einem Denkenhänger. Folgende Erfahrungen: ----------------------------------- * Die Rollladen-Kallibrierung funktionierte anfangs unzuverlässig. Ich persönlich konnte mich über sehr kompetenten und schnellen Support inkl Firmware freuen , die die Probleme sofort behebten. * Inputs zu fehlenden Funktionen wurden sehr wohlwollend entgegen genommen und wurden gemäss Support -Aussage schon zum Teil in die Spez künftiger Versionen integriert * Die anfangs wenig beachtete Funktion "Nachtlicht", welche die LED im Dunkel anmacht stellt sich als überaus praktisch heraus, um den Schalter im Dunkeln zu finden * Funktionsumfang ist momentan in der Tat begrenzt, es wurden aber wesentliche Erweiterungen der API und des Web Interfaces in Aussicht gestellt bis Mitte nächstes Jahr; ich bin gespannt! * Preis in der Tat an der oberen Grenze. Ich hoffe, dass der noch ein wenig runter kommt, wenn die Stückzahlen steigen. Vergleich Shelly: ------------------------- * Shelly ist ein einzelner Schalter, ohne Tasten * DingZ bieten 4 Kanäle für Lichter, Thermostaten bzw zwei für Rolläden (andere Varianten werden nicht beworben! Insb von Wechselschaltung habe ich nirgends was gelesen) * DingZ: Programmierbare Tasten entweder zum Schalten der Ausgänge oder zum senden von HUE oder allgemeinen REST Befehlen; unbenutzte Ausgänge können als Eingänge verwendet werden, falls gewünscht. * Helligkeits, Temperatur, Leistungs und optional PIR Sensoren, die in naher Zukunft (Aussage Support) jegliche Ausgänge automatiesieren. Diese Funktionen bieten definitiv realen Mehrwert, der einen Aufpreis rechtfertigt. In der Tat sollte aber der Preis noch sinken, um die DingZ richtig attraktiv zu machen Zusammenfassend: ---------------------------- Neg: * Funktionsumfang noch überschaubar, wird jedoch stetig erweitert * Wechselbare Frontblenden nur als Set erhältlich Pos * Konfortable Steuerung per REST API * Übersichtliches Web Interface * Hammer Support * Fülle an Sensoren für allerlei Spielereien * Vollen Funktionsumfang ohne Cloud verwendbar * Soweit stabiler Betrieb mit Fritzbox, keine Unterbrüche soweit, immer erreichbar P.S. Wenn ihr darüber nachdenkt, ob die DingZ das Richtige ist, bedenkt folgendes: * WLAN unter Putz kann Probleme machen, wenn Metallboxen zum Einsatz kommen! Stellt sicher, das nur Plastikdosen die DingZ einfassen, oder ihr werded keine Freude daran haben. * Stellt sicher, dass ein ordentlcher WLan AP verwendet wird. Die Antenne der DingZ ist klein, sie wird keine Wunder vollbringen. * Es ist ein junges Produkt, das in deiner Anwendung evt noch nicht fehlerfrei läuft; ich hatte allerdings keinerlei Probleme mehr * Ein Startup hat nicht unendlich Support Resourcen (ich arbeite selber in einem Startup). Gebt wenn irgendmöglich den Leuten ein wenig Zeit und hackt einfach in dringenden Fällen nach. Euch wird sicher geholfen. Bei mir ziehen jedenfalls am Mittwoch 3 weitere DingZ in die Wände ein :D Ich hoffe, das hilft euch weiter!
R4S6
22.10.2020 11:07
bezogen auf Detailfarbe Weiss
Eigentlich 1* aber weil ein Schweizer Start-Up lasse ich mal die 5 gerade stehen. Leider Muss ich aber feststellen, dass der 10-fache Preis eines Shelly1 absolut nicht gerechtfertigt ist. Ich wollte eine zentrale Schalter-Konsole "versmarten" und dabei etwas aufwerten und aufräumen. Dabei musste ich folgendes feststellen: - Für eine Wechselschaltung benötige ich 2 der 2 kontakte, was die Steuerung von 4 Kanälen auf 2 Reduziert, wenn den der Kontakt 3 auch als Eingang konfiguriert werden kann. - Das Problem mit Kontakt 3 ist in keiner Anleitung beschrieben und die App kann da auch nicht weiterhelfen bevor nicht der dingz installiert und mit Strom versorgt ist. Also ein Ticket beim Support von iolo eröffnet aber nach 3 Tagen noch keine Reaktion. - Für den Einsatz in einer Wechsel- oder Kreuzschaltung sind Folgekosten fällig, weil werde Schema6 noch Schema3-Schalter unterstützt werden und diese durch Taster ersetzt werden müssen. Fazit: Ich werde das Dingz retournieren und mich wieder den Shelly Produkten zuwenden. Da gibts zwar manchmal auch etwas Zusatzkosten beim "versmarten" eines Altbaues (fehlende Nullleiter verlegen) aber ein paar Meter Draht sind doch deutlich billiger als die ganzen Schalter ersetzen. Ausserdem ist das auch der geringere Arbeitsaufwand. und wie gesagt für den preis von einem dingz kriege ich mehr als 10 Shellys die dann erst noch flexibler einsetzbar sind und deutlich mehr Aktionen auslösen können. Eigentlich Schade, dass dass ich ein bulgarisches Unternehmen, einem innovativen Schweizer Unternehmen vorziehen muss.

Jasmin Limacher
Kundendienst

Omar Howald
Kundendienst

Diana Mulaj
Kundendienst

Haben Sie Fragen zum Produkt?

Unser Kundendienst steht Ihnen zur Verfügung

Kontakt