Was ist DisplayPort?
DisplayPort ist eine digitale Schnittstelle zur Übertragung von Video- und Audiosignalen. Durch die VESA genormt, gilt DisplayPort heute als universeller Verbindungsstandard. Der Anwendungsbereich dieser Verbindung liegt vor allem bei PCs, Notebooks, Tablets und generell bei Monitoren. HDMI hingegen wird hauptsächlich bei TV- und Multimediageräten wie zum Beispiel DVD-Playern, Beamern und Spielekonsolen eingesetzt.
Gegenüber älteren Standards wie DVI und VGA, kann sich DisplayPort hauptsächlich mit mehr High Performance Eigenschaften von anderen digitalen Schnittstellen abheben. DisplayPort soll neue Möglichkeiten in den Bereichen PC-Technologie, Digitaldisplays und Unterhaltungselektronik schaffen. Als Standard der Zukunft, der schon heute erhältlich ist.
Welche Version unterstützt welche Auflösung?
DP Version – Maximale Auflösung
DisplayPort 1.1 : 3840 x 2160 @ 30 Hz und 2560 x 1600 @ 60 Hz
DisplayPort 1.2: 3840 x 2160 @ 60 Hz
DisplayPort 1.3: 5120 x 2880 @ 60 Hz und 7680 x 4320 @ 30 Hz
DisplayPort 1.4: 7680 x 4320 @ 60 Hz / 10 Bit Chroma / HDR und 3840 x 2160 @ 120 Hz / 10 Bit Chroma / HDR
Moderne Smartphones, Notebooks und auch Tablets sind mehr und mehr mit dem USB-C-Anschluss ausgestattet. DisplayPort gehört aber nicht zu den USB-Protokollen und die DisplayPort und die USB Type-C Technologien sind auch zu unterschiedlichen Zwecken konzipiert worden. Allerdings wurde bei der Entwicklung USB-C Schnittstelle grossen Wert auf eine Funktion gelegt, dass auch DisplayPort Signale übertragen werden können. So wurde der «alternative DP-Modus» integriert.
Der sogenannte «DisplayPort Alt Mode for USB Type-C» wurde 2014 von der VESA standardisiert. Geräte, die diesen Modus unterstützen, können also über den USB-C Anschluss auch DisplayPort Signale übertragen. Zum Beispiel kann so ein Notebook mit USB-C Anschluss an einen DisplayPort Monitor angeschlossen werden:
- Video-Adapteran Lager43
- Kabeltyp: Adapter
- Videoanschluss Seite A: USB Type-C
- Videoanschluss Seite B: DisplayPort, HDMI, VGA, DVI-D
So können heute über USB-C nicht nur DisplayPort Geräte angeschlossen werden, sondern mit Adapter-Kabeln auch andere Geräte. Eine Auswahl der möglichen Stecker-Kombinationen finden Sie hier: